Was tun mit dem nassen Keller?

3 Antworten

Moin,

das klingt nach einem sehr großen Feuchtigkeitsproblem, das nicht ohne Grund dort besteht. Irgendwo kommt Wasser in den Keller. Und das nicht wenig und auch schon seit sehr langer Zeit.

Das kann man mit lösen, indem das zu Grunde liegende Problem behoben wird. Das kann aus der Ferne aber keiner tun. Hier muss auf jeden Fall mal ein Fachgutachter drüber schauen. Das Wasser könnte aus dem Haus selbst kommen (aus einer kaputten Abwasserleitung oderso) oder von außen. Das könnte anstehendes Grundwasser sein, oder eintretendes Regenwasser. Auf zweites würde ich tippen. Geheilt bekäme man das dann nur, indem man die Bauwerksabdichtung rundum saniert und eine Drainage verbaut. Das geht natürlich mit großem Aufwand einher. Der Keller muss ausgegraben werden, die Abdichtung ist teuer und muss von einem Fachbetrieb ausgeführt werden. Sollte es um Grundwasser gehen, kann es sogar nötig werden, dass man unter der Bodenplatte des Kellers eine Abdichtungslage einbaut. Dafur gibt es Injektionsverfahren, für die man nur durch die Bodenplatte durch bohren müsste.

Wenn die Ursache behoben ist, muss die verbleibende Feuchtigkeit aus dem Keller raus. Um das richtig zu machen werden da unten sicher für mindestens einen oder zwei Monate Bautrockner stehen und Strom fressen. Hat man das geschafft, man man im Inneren allen Schimmel entfernen, alles neu verputzen und streichen, und dann kann man den Keller wieder nutzen.

Egal wohin die Reise geht: ihr habt mit eurem Keller einen langen Weg vor euch. Ich wünsche euch dafür viel Kraft und vor allem gute Firmen, die dann beste Arbeit leisten damit ihr euch damit nie wieder herumkämpfen müsst.

Gruß m0rz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – B Sc. Architektur / Bauleiter seit 2019
Von Experte Skyangelforever bestätigt

Der Keller ist mit Schimmelsporen inzwischen so verseucht, daß nichts mehr davor sicher ist. So einen Keller hatte ich auch mal in einem Haus aus den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Ich habe sämtliche Abwasserrohre mal mit einer Kamera prüfen lassen. Dabei wurde festgestellt, daß alle unterirdische Tonbögen unter den Fallrohren, die von den Dächern kamen, gebrochen waren. Fast das ganze Dachwasser sickerte in den Keller.

Wenn ein Keller nicht nur feucht, sondern naß ist, dann gibt es einen oder mehrere Wassereintritte. Solange diese Wasssereintritte nicht beseitigt sind, kriegst du die Situation nicht in den Griff. Am Glanz der Wände, an Verfärbungen der Wände oder losem Putz oder sogar an Rinnsalspuren kann man erkennen, wo Wasser durchkommt.
Oder kommt bei euch das Wasser etwa von unten?
Um eine größere Baustelle wird das Haus wohl nicht umhin kommen.

Ja, halt nicht nutzen.

Sonst die Ursache finden und die beseitigen, ist teuer.