Schichtarbeit Beziehungskiller?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wechselschichtmodell? Oder ein relativ gleichbleibender Wechsel zwischen den Schichten? Sicherlich auch mit zusätzlichen Schichten um an der Stundenzahl etwas auszugleichen nehme ich an?

Also.... wie machen das andere? Keine Ahnung, aber bei uns funktioniert es ganz gut.

Klar, dieser unbeständige Wechsel geht an die Substanz - bei ihm kann sich kein wirklich Tag-Nacht-Rythmus einstellen. Wenn der Wecker morgens um 3 klingelt, der eigene Wecker dann um 6 piept... etc pp. Manche anderen Dinge sind dadurch auch schwerer zu planen.

Aber: Es gibt auch noch seine freien Tage zwischendrin. Tage an denen er dann komplett "verfügbar" ist (sozusagen). Diese Tage gleichen bei uns die sonst fehlende gemeinsame Zeit relativ gut aus.

Und vielleicht fragst du dich auch ob es familientauglich ist? Auch hier kommt es auf den Zusammenhalt des Paares und die Organisation an. Manche scheitern durch die Schichtarbeit, andere schaffen es.

Unser Nachwuchs kennt es nicht anders - es ist dann einfach so. Als Ausgleich ists dann aber auch wieder supertoll wenn der Papa ein paar Tage am Stück (sozusagen) daheim ist. Mal am Wochenende, mal unter der Woche.


shakur1988  30.10.2022, 16:20

wie kann es aber sein dass man aufgrund eines relativ bescheidenen jobs danach sein ganzes leben ausrichten soll!?

arbeite aktuell auch in Schichten und mir geht es solangsam auch nur noch auf die kronjuwelen..

dahergehend sehe ich mich nun auch schon nach etwas neuem um, Schichtarbeit ist und bleibt leider eben nun mal menschenverachtend

Kohle haben ist halt einfach nun mal nicht alles im leben😉

Rockige  30.10.2022, 16:35
@shakur1988

Es ging in der Frage damals ja in erster Linie darum ob es familientauglich ist/ ob es ein Beziehungskiller ist. Meine persönliche Erfahrung: Es ist familientauglich und es ist nicht zwangsläufig ein Beziehungskiller.

Kommt eben drauf an wie man als Paar, als Familie es schafft damit umzugehen. So das sich der gemeinsame Alltag dennoch gut gestalten lässt. Manchmal hat es durchaus seine Vorteile wenn ein Elternteil auch mal morgens/ mittags Zeit hat um mit der Familie (oder dem Nachwuchs) etwas Wichtiges zu erledigen. Wenn das Fahrrad am Morgen spinnt, das Kind verzweifelt weil es so nicht in die Schule kommt.... und dann das Elternteil die Möglichkeit anbietet "Hey, ich fahr dich mal eben und schau mir nachher dein Fahrrad an". Oder Arzttermine als Eltern gemeinsam wahrgenommen werden können, ohne das man erst beim Arbeitgeber nachfragen muss ob man ein paar Stunden eher Feierabend machen kann/ später zur Arbeit kommen kann an dem Tag.

Und für Kinder ists auch toll, wenn das Elternteil auch mal unter der Woche einen ganzen Tag (oder mehrere am Stück) daheim ist.

Die Nachteile liegen natürlich auch auf der Hand: Je nach dem in welchen Job man arbeitet, kann es tatsächlich gehörig auf die Psyche oder den Körper gehen. Der eine schuftet sich den Rücken kaputt, der andere komt mit dem Arbeitsklima nicht zurecht, etc.

Und ja, man kann dann schauen ob man die Möglichkeit hat irgendwo anders zu arbeiten, verzichtet dann eben auf die gewohnten Schichtzulagen, hat dafür einen geregelteren Tagesablauf mit beispielsweise nur Tagschicht.

Ist Schichtarbeit Menschenverachtend? Hmm, kommt wohl aufs Einsatzgebiet an und darauf ob einen dieser Job erfüllt oder nicht. In der Pflege hat man auch mit Schichtarbeit zu tun... unter Umständen. Ich mochte die Schichtarbeit damals in diesem Bereich, so hatte ich mal zwischendrin nen Tag frei, konnte mal am Abend weggehen, oder morgens ausschlafen, oder über Mittag Termine wahrnehmen.

Letztlich muss man, als Betroffener, selbst für sich schauen wie man damit klar kommt und ob es Möglichkeiten gibt die Arbeit und das Privatleben idealer unter einen Hut zu bringen (plus darauf achten ob man etwas machen kann um die eigene Gesundheit zu unterstützen).

Und als Partner/in von jemandem der im Schichtbetrieb arbeitet .... damit arrangieren, das Familienleben daran anpassen, lernen diese Zeiten (in denen der Partner bei der Arbeit ist) alleine zu managen.

shakur1988  03.11.2022, 17:43
@Rockige

Gegen Schichten im Gesundheitssystem ist natürlich nichts einzuwenden dort sind diese ja wirklich erforderlich.. Da gehts ja teils sogar um Leben und Tot.. Ganz hingegen zb in nem Metallverarbeitungsbetrieb.. Und ja ich bleibe dabei es ist Menschenverachtend, da man zu einfach nichts mehr wirklich kommt meist.. Weder zu ausreichend Schlaf noch dass msn Zeit hätte einem geregelten Hobby nachzugehen oder gar sich mal mit seinen Leuten zu treffen oder sonst etwas.. Zumindest sieht es aktuell bei mir so aus..

An den eigentlich freien Tagen erwartet dann eben einen dass Haushaltliche Chaos für dass man eben unter der Woche keinerlei Zeit mehr fand..

Beziehungstauglich!? Zumindest in meinem Fall ganz bestimmt nicht! Eher beziehungs und selbstzerstörend..

Auch sollte man sich eben einmal fragen ob einem die ganzen Zulagen dass wert sind, zumeist hatt man ja eh auch kaum mehr zeit die kohlen auszugeben oder sonst noch etwas großartiges.. Man lebt quasi somit nur noch vor sich hin und für den Job..

Ich für meinen Teil werde nun zumindest so schnell wie möglich es nur geht die entgültige Reisleine ziehen wenn sich die gelegenheit ergibt nach über 10jahren ohne wirkliches eigenes Privatleben mehr

Zu meiner Erfahrung:

Bei mir hat es nicht funktioniert. Wir waren 3 Jahre zusammen und mir ist das tatsächlich zu blöd geworden am Ende, weil man sich fast nie sieht und man keine Quality Time am Wochenende hatte wie andere Paare.

Mich hat das immer sehr traurig gemacht, wenn ich Freunde von mir gesehen habe, wie sie mit ihrem Partner übers Wochenende einen Kurzurlaub z.B gemacht haben und ich alleine daheim saß oder mit Freunden ohne meinen Partner was machen musste. (Das hat nichts mit Klammern zu tuen! Ich finde etwas gemeinsame Zeit wichtig) und ganz ehrlich, das 1 freie Wochenende im Monat wo er hatte, hatte es dann auch nicht mehr gerettet, weil ich einfach von seinen Arbeitszeiten genervt war.

Ich denke, es funktioniert nur in Beziehungen wo beide von klein auf durch Eltern o.ä. so eine Schichtarbeit kennen und es normal finden. Meine Eltern sowohl auch alle Freunde von mir haben schon immer „normal“ gearbeitet und ich kannte Schichtarbeit noch nicht mal, bis ich ihn kennengelernt habe. Und ich akzeptiere bis heute so eine Arbeitsmoral persönlich nicht. Mir ist es das Geld nicht wert, meine Gesundheit und mein Schlaf Rhythmus kaputt zu machen.

Ich möchte ausserdem betonen, dass wir uns schon gesehen haben, aber halt immer nur zuhause auf der Durchreise quasi, der eine kommt, der andere geht in 1-2 Stunden.

das ist und bleibt für mich kein Beziehungsleben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also mein Mann fährt lkw und ich arbeite Vollzeit - wir sehen uns ausschließlich am Sonntag den kompletten Tag!

Amsobsten ist es ähnlich wie bei euch!

Aber irgendwie finden wir das nicbt schlimm, im Gegenteil, wir genießen die gemeinsame Zeit viel mehr, wissen Sie irgendwie mehr zu schätzen als vorher

Das kann sehr gut funktionieren. Wenn man sich immer sieht und ständig aufeinander hockt, dann ist das auf Dauer auch nicht gut. Aber jeder Mensch ist anders und hat andere Bedürfnisse.

Das funktioniert. Aber nur bei Paaren die nicht klammern.