schicht wechsel unter kollegen?
Hey Leute,
meine Kollegin hat mich gefragt, ob wir die Schichten tauschen können, damit sie einen Urlaubstag sparen kann, weil sie einen Termin hat, während ihrer Arbeitszeit.
Das ist nicht das erste Mal, dass ich meine Schichten tausche. Aber ich bin diejenige, die immer einstecken muss für andere und springen muss.
Manche Sachen gingen schon so weit, dass sie für einen Angestellten einfach unzumutbar sind. Aber Rücksicht oder privates Leben kennt man bei uns in der kleinen Firma nicht.
Ich will natürlich Konflikte in so einer kleinen Firma vermeiden. Aber ich glaube, gesundheitlich schaffe ich diesen Wechsel nicht mehr.
Zu meiner Gesundheit muss ich sagen, dass diese Firma mich kaputt macht. Dauermüde, Antriebslos, Kraftlos. Ich schaffe nur noch meine Aufgaben auf der Arbeit zu erledigen, zuhause finde ich die Kraft nicht mehr, irgendwas zu machen und bekomme schon fast Heulanfälle.
Kann ich meine Zusage noch eine Woche vorher zurückziehen? Dieser Tausch wurde von ihr nicht mal mit unserem Betriebsleiter abgesprochen. Macht mir bitte kein schlechtes Gewissen, weil ich schon zugesagt habe, das plagt mich eh schon. Ich kann aber nicht immer eine Lösung für Probleme anderer sein.
LG
5 Antworten
Ich würde Dir empfehlen den Tausch noch zu machen und dann beim nächsten Mal darauf zu achten, dass Du gleich einen Rücktausch vereinbarst. Ich bin auch jemand der Kollegen gerne einen Gefallen tuen möchte in dem ich tausche. Versuche dann gleich einen Termin zu finden an dem der Kollege mit mir tauschen kann.
Dann mach das nur noch einmal und lehne es das nächste mal ab mit ihr zu tauschen. Das ist kein kollegiales Verhalten
Sorry, wenn ich es nun so sage, aber das Problem liegt bei dir. Du musst lernen, auf diene Bedürfnisse zu achten. Du musst lernen, Grenzen zu setzen.
Die Firma stellt Rahmenbedingungen. Sie muss sich an Arbeitsgesetze halten z.B. mit entsprechend Ruhezeiten zwischen den Schichten. Auch dann, wenn du eine Schicht tauschst, muss geschaut werden, ob das dann noch mit der Ruhezeit passt, wenn du z.B. nach einer Spätschicht wieder Früh hast. Dazu muss der Chef auch einen abschließenden Blick haben - geht aber natürlich nur, wenn er über den WEchsel auch bescheid weiß. Habti hr dafür offizielle Dokumente?
Das ist aber auch die einzige Verantwortung der Firma. Verhindern, dass du ständig einspringst und Schichten tauschst - das liegt an dir!
Ich halte nichts davon, aus Prinzip nicht mehr zu tauschen/ einzuspringen. Das ist unkollegial. Aber es ist legitim und notwendig, wenn die erste Frage an dich lautet: Passt das mir? Habe ich andere Termine/ Verpflichtungen? Kann ich eine weitere Schicht leisten? Und die kannst nur du ehrlich beantworten. "Jedes Nein zu anderen, ist ein Ja zu dir selbst" Übe zumindest ein, bei so einer Frage, zuerst einmal auf den Kalender zu schauen (deinen! z.B. Handy). So schindest zu Zeit und du kannst erstmal darüber nachdenken. Dann fällt es leichter, nicht überstürzt zuzusagen und es dann zu bereuen. Übe das Nein sagen. Übe vor dem Spiegel. lege dir einen höflichen Satz zu recht. Und du bist niemand Rechenschaft schuldig -es braucht keine Begründung. Zum Beispiel "Tut mir leid, ich kann deine Schicht leider an diesem Tag nicht übernehmen."
Um aber auch ehrlich zu sein: Nein, so richtig in Ordnung finde ich es nicht, eine gegebene Zusage im Nachhinein wieder zurückzuziehen. Übe für die Zukunft, dass diese Situation nicht mehr eintritt. Aber dieses Mal wrde ich dich bitten, sie nochmals durchzustehen, weil du shcon zugesagt hast.
Beruht das nicht auf Gegenseitigkeit, gäbe es bei mir diese Gefälligkeiten auch nicht mehr.
Und wenn dich deine Arbeitsstelle krank macht, dann wechsle sie. Bei dir bedankt sich nämlich keiner, wenn du vollkommen kaputt bist. Dann wirst du ersetzt und nach dir kräht kein Hahn mehr.
Da du bereits zugesagt hast, würde ich die Kollegin nicht hängen lassen. Es ist ja nicht ihr Problem, dass ihr bis zur Erschöpfung arbeiten musst.
Eines erstaunt mich allerdings. Wie kannst du die Schicht wechseln und trotzdem die Ruhezeiten einhalten?
In dem Fall halte ich die Ruhezeiten ein. Sie aber nicht. Das ist ihr Glück. Sonst hätte ich von anfang an abgesagt.
Ich persönlich finde es falsch, eine gemachte Zusage zurück zu ziehen.
Besser wäre es gewesen und daran musst du dringend arbeiten, dich nicht erst in solche Situationen zu bringen. Also nicht immer ja sagen, sondern erst schauen passt es DIR auch und wenn nicht, dann sagst du nein.
Das heißt ja nicht immer nein zu sagen, wenn es dir nichts ausmacht ist ein Wechsel ja auch ok und kollegial, aber wenn es dir warum auch immer nicht passt, dann ist dem so und damit muss die Person dann leben.
Also lerne nein zu sagen, mehr auf deine Bedürfnisse zu achten und so wieder fitter zu werden.
Rücktausch kennt die Dame nicht. es muss alles so laufen wie sie es will. wer darunter leidet interessiert sie nicht. daher denke ich mir, wenn sie sich nicht für andere interessiert, warum muss ich mich dafür interessieren was aus ihrem termin wird, wenn ich absage. dann muss eben ihr urlaub daran glauben.