Schadet Klorix der Waschmaschine?
Also um weiße Handtücher und weiße Wäsche wieder aufzuhellen, lege ich die in Klorix. Einfacher wäre es ja gleich in der Waschmaschine. Geht die Waschmaschine davon kaputt?
7 Antworten
Hallo aycawolf
Wie Klorix auf die Waschmaschine wirkt kann ich dir nicht sagen. Chlor kann auf alle Fälle Metallteile in der Waschmaschine schädigen.
Gastronomiewäsche, die gebleicht werden muss, wird außerhalb der Waschmaschine in einer Kunststoffwanne in Chlor eingeweicht, anschließend kurz mit Wasser gespült und dann erst in die Waschmaschine gegeben, um Schäden durch Chlor in den Maschinen zu vermeiden.
Gruß HobbyTfz
Das enthält Natriumhypochlorit (NaOCl) - greift also mit Sicherheit die Edelstahltrommel an. Ich würd es nicht riskieren bei einer neuen Maschine. Ich bin ein paar Jahre in der Karibik gesegelt - da hatte ich sogar auf dem 'rostfreien' Besteck in der Schublade braune Rostflecken vom Meersalz in der Luft - und das war nur Kochsalz plus ein paar weitere Mineralien. Vielleicht wirds ja auch im Spülgang gut genug entfernt, dass es keine Konsequenzen hat - einfach die Trommel mal ein paar Monate im Auge behalten.
Noch bis Ende der 80 gehörte Chlor zum guten Ton bei der Weißwäsche. Viele Waschmaschinen hatten auch einen Extraeinsatz für flüssige Chlorbleichmittel. Da wurde auch nie vor Chlor abgeraten, nur von Benzin und chemischen Mitteln. Ob heutige Waschmaschinen resistent sind gegen Chlor, weiß ich nicht. Miele warnt bei seinen gewerblichen Waschmaschinen vor Chlor (laut Bedienungsanleitung). Ruf am besten beinder Hotline von Danclorix und bei Miele an
normal nicht, weil es ja auch alkalisch ist (saure Mittel wären schlecht)
allerdings besteht Klorix warscheinlich aus Natriumhypochlorid und das ist ein Teufelszeug.
Das solltest du ohne Chemiekenntnisse niemals mit andere Mittel mischen, da es z.B. mit Säuren Chlorgas bildet oder mit Methanol explosiv wirkt.
Mit handelsüblichen Waschpulver wird wohl nichts passieren.
Chloride wirken allerdings auch sehr korrosiev, auch auf manche niederlegierte Edelstahle. Also auf Dauer könnte es für die Maschine auch "ungesund" sein.
Hm, wass'n nu? Erst sagst du "normal nicht ...", dann wieder doch "ungesund".
Also ich wollte es auch nicht mit dem Waschmittel mischen sondern pur rein tun.
müsste in der betriebsanleitung stehen, ob ätzende stoffe zugelassen sind oder auch nicht.
Okay. Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. So hab ich es bisher auch gemacht und werde es dann wohl auch weiter so machen.