Satzglieder bestimmen mal wieder ?

5 Antworten

Das ist ein Hauptsatz: ein Subjekt und zwei mit "und" verbundene Prädikate.

der Freund             -   Subjekt
betrat                 -   1. Prädikat
ohne Einladung         -   Adv. Bestimmung der Art und Weise
das Haus der Gastgeber -   Akkusativobjekt m. Genitivattribut
und                       (Konjunktion)
sorgte                 -   2. Prädikat
für großen Wirbel      -   Präpositionalobjekt m. Attribut
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Zuerst einmal hast du hier 2 Hauptsätze die mit "und" verbunden sind und sich das Subjekt teilen.

In die Satzglieder herauszufinden, musst du folgende Fragen beantworten (das Prädikat gebe ich vor):

SATZ 1

Prädikat: betrat / Wer (Subjekt) betrat wen o. was (Akkusativ-Objekt) auf welche Art (Adverbiale d. Art und Weise)?

SATZ 2

Prädikat: sorgte / Wer (Subjekt) sorgte wofür (Präpositional-Objekt)?


hariskdz 
Beitragsersteller
 07.01.2020, 19:08

ohne Einladung ist die Adverbiale d Art und Weise ??

0
hariskdz 
Beitragsersteller
 07.01.2020, 19:18
@DerKalif

Aber ist eine adverbiale Bestimmung der Art und Weise nicht zb. gerne, umständlich und so weiter ?

0
DerKalif  07.01.2020, 19:23
@hariskdz

Ja, da hast du schon Recht. Das wären prototypische Beispiele. Eventuell kann man "ohne Einladung" auch anders klassifizieren, mir fällt aber jetzt spontan keine bessere Alternative ein.

1
Volens  08.01.2020, 11:48
@hariskdz

Grenzwertig.
Es kann "wie" mit dem Prädikat gefragt werden.
Man könnte es aber als Präpositionalobjekt sehen.
Ich sehe es aber auch modal (Art und Weise).

0
spanferkel14  08.01.2020, 19:58
@Volens

Nö, nicht grenzwertig.. Ob da nun "ohne Einladung" oder "uneingeladen" (kein schönes Deutsch😠!) steht, ist völlig egal, das ist eine Modalangabe. Auch "mit seinem Pudel" wäre eine Modalangabe.

0
Volens  09.01.2020, 09:24
@spanferkel14

Tatsächlich sind alle Adverbialen Bestimmungen auch Präpositionalobjekte (bis auf die Adverbien selbst natürlich), umgekehrt aber nicht. Die Entwicklung hat dazu geführt, dass die PO, nach denen man auch mit besonderen Wörtern fragen konnte (und nicht nur mit Präposition und Kasusfrage (mit wem?, ohne was? ...) als Adberbiale Bestimmungen bezeichnet wurden (wo?, wann?, wie? ...).

0

Kein Wunder, wenn du nicht korrekt abschreibst!

Der Freund,welcher ohne Einladung das Haus der Gastgeber betrat,sorgte damit für großen Wirbel.