Sagt man heutzutage, wo alles kosmopolitischer ist, noch "rassig" oder "exotisch" in Bezug auf Menschen oder ist das verpönt?
4 Antworten
Bei "rassig" denkt man nicht an eine Rasse. Eine "rassige" Frau ist einfach eine eindrucksvolle, temperamentvolle Frau, unabhängig von der Hautfarbe.
"Exotisch" ist ebenfalls ein sinnvoller Begriff. Es gibt immer Mehrheiten, die anders aussehende Minderheiten als exotisch wahrnehmen. Das ist kein abwertender Begriff.
Stimmt nicht. Mit "rassig" sind weder Ostasiaten, noch Nordeuropäer noch Schwarzafrikaner gemeint, sondern immer nur Südländer, meist Frauen.
Das Wort "rassig" haben schon vor 20 Jahren allenfalls ältere Leute oder Journalisten formuliert, die in Artikeln auf abwechslungsreiche Wortwahl achten mussten, damit sich ein Ausdruck nicht ständig wiederholt. Möglich ist aber, dass Norddeutsche das öfters bzw. heute noch sagen, aber das entzieht sich meiner Kenntnis. Der Sprachgebrauch variiert teilweise deutlich; bei uns würde jemand, der das Wort "rassig" sagt auffallen und wüsste mancher eventuell nicht, was es bedeutet. Das liegt aber dadran, dass man so bei uns einfach nicht redet.
"Exotisch" ist bekannter und kann durchaus einen Menschen bezeichnen, der schräg oder sonderbar oder einfach "anders als andere" ist und vielleicht ein wenig unangenehm auf seine Weise. Aber das hört man auch relativ selten. Man sagt eher -----> "der/die ... (Vorname) ist halt komisch" oder verwendet Worte wie "eigen" oder "speziell". Das hört man tatsächlich immer mal wieder.
Es gibt keinen Grund, bei solchen Begriffen auf irgendetwas Rücksicht zu nehmen. Wer es drauf anlegt, wird immer das berühmte Haar in der Suppe finden. Das ist aber dann das Problem des entsprechenden Weltverschlimmbesserers und nicht Dein eigenes. Lass die Probleme anderer nie zu Deinen werden. Das erspart Dir viele Nerven.
Wen interessiert, was "man" sagt???
Das Eigenschaftswort rassig hat eine völlig andre Bedeutung, als rassistisch.
Und exotisch finden wir alles, was ferne Kulturen in fernen Ländern mit anderen klimatischen Bedingungen betrifft. Umgekehrt dürften Afrikaner oder Südseeinsulaner die Verhältnisse in Europa als exotisch betrachten.
Insofern wird auch eine selbsternannte Sprachsittenpolizei an diesen Begriffen nichts auszusetzen haben .-)