Sagt ihr Erdapfel in euer Gegend?
Kontext: Kartoffel
39 Stimmen
18 Antworten
Hallo,
ich sage Kartoffel.
In Bayern sagt man häufig Kartoffel für den Singular und für den Plural. Kenne aber auch den Begriff Erdäpfel aus Österreich.
In Köln kennt man das Gericht "Himmel un Äd" aus Stampfkartoffeln gemischt mit Apfelstücken. - Der Name leitet sich aus "Erdapfel" für Kartoffel (Äpfel aus der "Erde") und Äpfeln an den Bäumen (aus dem "Himmel") ab.
Aus dem Plattdeutschen kenne ich den Begriff Tüften für Kartoffeln; siehe: https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/woerterbuch101.jsp?suchbegriff=t%C3%BCften
Unter folgendem Link findest du weitere Dialektwörter für Kartoffel(n); https://www.die-kartoffel.de/31-blog/stories/292-kartoffel-deutsche-dialekte
AstridDerPu
Wenn allerdings Westfälisch Platt gesprochen wird, heißt es - soweit ich weiß -:
ErdappelNein, deutsch. Also mit gesprochenem "a" wie ein englisches "uppel".
Danke für die Erläuterung. Alles klar.
In Österreich ja, obwohl in den größeren Städten auch schon immer mehr der Ausdruck Kartoffel an Vorsprung gewinnt. Bei mir ist es eher eine Mischung.
Nö. Bei meiner Omma sagt man Grumbeere. Wo ich wohne sagen Leute Kartoffel - mit einer Ausnahme: ich sage Tüften (mecklenburger Platt für Kartoffeln).
Nein wir haben Kartoffeln
Wird "-appel" wie im Englischen ausgesprochen?
Servus