Riss am Ventil?

3 Antworten

Wenn Du keine scharfe Kante am Ventilloch hast, ist das schon mal gut.

Fährst Du immer mit ausreichend Luftdruck? Bei zu wenig Luftdruck ist das „Wandern“ der Bereifung stärker ausgeprägt. Wenn das nächste Mal der Reifen zu wechseln ist, könntest Du auf ein Modell von Continental zurückgreifen, diese sind erfahrungsgemäß enger geschnitten. Verwende ggf. ein Felgebband zum Kleben (Marke Velox) in größtmöglicher Breite. Damit kannst Du auch erreichen, dass der Reifen strammer sitzt.

Das Festziehen der Ventilmutter ist genau das Falsche. Wenn Du auf die Ventilmutter verzichtest, erkennst Du das einsetzende Wandern an einer zunehmenden Schrägstellung des Ventils und kannst rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen. Ist das Ventil jedoch festgeschraubt, reißt es gleich ab, bevor Du irgendwas erkennst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn der Schlauch verspannt sitzt, reißt der Schlauch am Ventil. Du darfst beim montieren das Ventil nicht fest Schrauben. Das Ventil muss dann gerade stehen. Steht es schief, ist der Schlauch verspannt.

Gleiches passiert, wenn du mit Felgenbremse ein langes Gefälle fährst (Alpenpass runter). Durch die Hitze und das Bremsen wandert der Reifen auf der Felge. Unter Umständen muss man Pause machen und den Reifen neu aufziehen. Oder man dreht das Vorderrad hin und wieder. Dazu macht man eine Markierung auf Höhe das Ventil an den Reifen. Dann sieht man, wie weit er gewandert ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schnappe dir mal etwas Schmiergelpapier, und bearbeite mal die Felgenkanten rund um das Ventilloch, und das Ventilloch selbst. Falls du bisher Schläuche ohne diese kleine Ventilmutter hattest, benutze mal einen mit Ventilmutter, und ziehe sie nach dem Schlauchwechsel Handfest an.