Rindergulasch ohne Brühe und Rotwein - geht das?
Ich hab mir reduziertes Rindergulasch spontan gekauft und wusste nicht, dass man dafür Rinderbrühe und Rotwein braucht.
Geht es auch ohne? Falls ja, wie?
9 Antworten
Es geht natürlich auch komplett ohne Rotwein. Das ist lediglich eine aus meiner Sicht nicht-klassische Zubereitungsnische, wenngleich auch sehr lecker.
Rinderbrühe kann man auch locker mit Gemüsebrühe ersetzen. Ein bisschen Röstgemüse wäre nicht schlecht... Wenn es Gulasch heißen soll, würde ich das auch nie ohne Zwiebeln und Paprika machen...:-)
Aber hey, am Ende kann man auch mit Alternativen noch etwas Leckeres zusammenbekommen...
Zuletzt habe ich Gulasch mit Chunks aus Erbsenprotein gemacht, der Unterschied ist verblüffend gering. Das nächste mache ich mit Jackfruit! Bin schon neugierig. :-)
Natürlich geht das auch ohne beides.
Rotwein - Ok - muss nicht sein.
Die Brühe: Was ist Brühe eigentlich: diverses Gemüse (Lauch, Zwiebeln, Sellerie, etc.) in kochendes Wasser geworfen, durchgekocht (Gemüsebrühe) und Salz, evtl. etwas Fett. Bei Rinderbrühe kann man Markknochen dazumachen. Nach dem Kochen gut durchpürieren., Größere Stücke abseihen (filtern).
Der Rest ist Standard. Paprika, Zwiebeln, Knobi dazu und dann wird das.
Brühe ist eigentlich ein muss. Alternativ kann man durchaus auch Gemüsebrühe nehmen. Nur Geflügebrühe würde vermutlich stören. Wein muss nicht sein.
Ein Großteil des Geschmacks kommt aus den Zwiebeln und dem Tomatenmark.
Die Läden haben doch noch auf. Hol doch schnell noch was.
klar fleisch gemüse anbraten dann wasser zukippen(ablöschen)
dann kochen lassen(reduzieren)...wenn zuwenig wasser drinn wieder auffüllen....bis fleisch richtig durch
in der phase gewürze hinzufügen....dAMIT sie beim anbraten nicht anbrennen
wenn am ende zu hell etwas zucker coleur hinzufügen
ALS gemüse eignen sich zwibel paprika selerieknolle kartoffel kohlrabi möhre petersielienwurzel ....je nach geschmack und verfügbarkeit
dann kochen lassen(reduzieren)...wenn zuwenig wasser drinn wieder auffüllen....WIEDERHOHLEN bis fleisch richtig durch