Riesen Antennen auf dem Autodach?
Guten Abend,
ich war neulich mit einem Kollegen unterwegs und da kommt uns ein Wagen entgegen mit 2 Riesen Antennen aufm Autodach bestimmt nh meter hoch. Was macht man damit/was ist das?
Danke,
schönen Abend
4 Antworten
War vielleicht sogar ich ;-)
Mit solchen Antennen kann man eine ganze Menge anstellen. Höchstwahrscheinlich handelte es sich aber um einen Funkamateur und die Antennen waren Amateurfunk-Antennen.
Es könnte sich auch um einen CB-Funker gehandelt haben, aber die haben selten zwei lange Antennen auf dem Autodach.
Funkamateure können per Funk weltweite Verbindungen zu anderen Menschen herstellen - wenn es sein muss, sogar aus dem Auto heraus.
Wenn Du mehr zum Thema "Hobbyfunk" in der BRD lesen willst, wirst Du hier einiges an Informationen und sogar Bilder von Autos mit Antennen von mehr als einem Meter Länge finden ;-)
in den letzten Tagen war ich im Raum Chemnitz, in Hessen und Nordbayern unterwegs.
Ich war in Limbach-Oberfrohna mit den Fahrrad unterwegs (Jugendlicher, Mütze, Handschuhe.
War ich vermutlich doch nicht. in L-O war ich schon länger nicht mehr.
JA, wie schon mehrere Antworten erlaeutert haben: ohne ein Beild zu sehen hat man zwar immer die eigenen Vorstellungen im Kopf, aber die Chance dasz es ein Funkamateur war ist hoch. Es gibt Funkamateure die auch gerne vom Fahrzeig aus auf Kurzwelle Kontakte herstellen wollen, Europa- und sogar Welt weit. Die Physik gibt vor dasz eben Antennen mit groeszeren Ausmaszen bessere Wirkungsgrade haben. Die StVO setzt einem Grenzen: laenger als 4m ueber dem Strassenniveau darf die Antennenspitzte nicht hinausragen.
Aber schon bei Laengen um die 3m musz man aehnlich wie die LKW Fahrer aufpassen dasz man nicht an
Fahrdraehten und Decken von Unterfiuehrungen haengen bleibt. Ganz zu schweige von Einfahrten in Parkhaeusern. Aber die Moeglichkeit eben soweit Kontakte aufnehmen zu koennen, ohne auf eine zusaetzliche Infrastruktur wie beispw. das Handy-Netz mit seinen Millionen von Repeatern, hat schon seine Vorteile. Besonders im Katastrophenfall ist n icjht zu unterschaetzen wenn noch die Moeglichkeit besteht zu Standorten ausserhalb des Kat-Gebietes Kontakt herzustellen.
Ich hatte zu meiner CB-Funkzeit in den 90ern eine DV 27 Fibre (1,40 m) an der Heckklappe meines Kombi . Allerdings was das Ding ziemlich unpraktisch und musste während der Fahrt festgebunden werden. (zummindest hatte man "den Größten")
Es gibt auch handlichere Modell CB-Mobilantennen (ich liebte die GL-27) und welche für die ganz Harten https://www.mwf-service.com/shop/dv-27-l-edelstahl-mobilstrahler-kurzwelle-6m-cb-funk.html ...mit der Fährt man jedoch eher nicht spazieren 😅
Radio Antenne eventuell oder cb funk
Dankeschön für die Info, wo wohnst du ca.?