Richtiges abbremsen Schaltwagen?
Angenommen ich muss an einer Ampel halten oder um eine kurve fahren und abbremsen, wie ist der richtige brems Ablauf? Mache gerade den Führerschein, mein Fahrlehrer ist eher von der Sorte ich sollte wissen wie man es macht, bremse aber immer zu abrupt ab. :/ Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen und ungefähr einen Ablauf nennen wie man richtig abbremst. Fahren und schalten an sich klappt gut nur weiß ich bei Kurven die befahren sind manchmal einfach nicht was ich tun soll.
5 Antworten
gefühlvoll abbremsen, das muß man halt noch lernen und genau dafür ist eigentlich die Fahrschule da
Die Bremse vorsichtig betätigen und nach -5 bis -10 kmh musst du die Kupplung drücken. Wenn du merkst, dass die Bremskraft nicht ausreicht musst du langsam und vorsichtig weiter die Bremse betätigen.
Mit der Zeit wirst du ein Gefühl dafür entwickelt.
Anhalten:
- Bremsen
- Wenn die Drehzahl bei etwa 1.500 bis 1.000 U/min angekommen ist (je nach Auto, meist ist 1.000 optimal), Kupplung ganz durchtreten – dabei weiter abbremsen
- Gang herausnehmen (Leerlauf)
- Kupplung wieder lösen
- Darauf konzentrieren, nicht zu stark und trotzdem stark genug zu bremsen
Abbiegen:
- Bremsen
- Früh genug vor der Kurve (mindestens fünf Sekunden) entscheiden, welcher Gang für das Weiterfahren (in der Kurve) geeignet ist (meist der zweite Gang)
- Kupplung treten – dabei weiter abbremsen
- Gewünschten Gang einlegen
- Kupplung wieder langsam kommen lassen (dies muss auf jeden Fall vor dem Abbiegen passieren)
- Unmittelbar vor der Kurve die Bremse wieder lösen und den Fuß wieder über das Gaspedal nehmen (natürlich nur, wenn du langsam genug geworden bist)
- In der Kurve wieder leicht Gas geben, falls du zu langsam geworden bist
Wenn du von einer höheren Geschwindigkeit aus (vierter Gang oder höher) langsam abbiegen willst, solltest du die beiden Abläufe kombinieren. Zuerst Nr. 1 bis 3 fürs Anhalten und sobald du langsam genug für den zweiten Gang bist, bei Nr. 4 fürs Abbiegen weitermachen.
Ich möchte aber anmerken, dass sich dein Fahrlehrer ordentlich daneben benimmt. Er wird für seinen Job bezahlt, also sollte er ihn auch richtig machen. Wenn du dich traust, sag ihm das, also dass er dir die Sachen erklären soll. Wenn das nicht geht, wende dich an die Fahrschule und beschwere dich darüber bzw. bitte um einen anderen Fahrlehrer. Zur Not solltest du die Fahrschule wechseln.
LG und viel Erfolg!
Guten Tag,
ich kann mir vorstellen, dass Dein Fahrlehrer sowas sagt wie auf Tempo 25 runter bei den Kurven ... wenn ja ... na ja, dann musst Du schalten (leider).
So, und jetzt konkret:
Ampel: Du musst auf 0 runter. Eher sanft, nicht ruckartig bremsen, kurz darauf die Kupplung. Im Idealfall kannst Du die Motorbremse mitnutzen (also z.B. abzusehender Bremsvorgang innerorts, von Gang 3 oder 4 in 2. Gang schalten und dann runterbremsen bis ca. 20 km/h während das Auto im 2. Gang fährt (Motorbremse nutzen), dann Kupplung durchtreten, weiterbremsen und stehenbleiben. Dann in den Leerlauf oder 1. Gang schalten bei durchgetretener Kupplung (wenn Du Leerlauf wählst, musst Du beim Anfahren natürlich den 1. Gang wieder einlegen).
Den Schaltkram mit der Motorbremse kannst Du natürlich weglassen, dann geht das Ganze mehr auf die Bremsbeläge auf Dauer ... ist aber egal, das Fahrschulauto ist nicht Dein Auto.
Letzteres kannst Du weglassen, wenn Du nur auf 20-25 runterbremsen musst, um um eine Kurve zu fahren.
Wenn es nur eine Biegung ist, bleibe im 3. Gang und bremse ohne Kupplung sanft runter auf ca. 30-33 km/h und fahre dann um die Kurve.
Beste Grüße
Fahren und schalten an sich klappt gut....
Das kann ja eigentlich auch nicht sein. Wenn du aprupt auf die Bremse trittst, veringerst du automatisch ebenso aprppt die Geschwindigkeit.
Wenn du nicht gleichzeit auch einen kleineren Gang wählst, bleibt die Kiste stehen.
Angenommen, du fährst im 5. Gang auf eine gelbe Ampel zu. Wie gehts dann weiter?
Im Gegenteil. Du hattest offensichtlich nichts anderes zu tun, als deine dein Schwierigkeiten beim Autofahren zu beschreiben.
Wenn es dir nicht passt, Antworten auf deine Fragen zu erhalten, solltest du das dazuschreiben.
mein Fahrlehrer ist eher von der Sorte ich sollte wissen wie man es macht,....
Du solltest dir vielleicht einfach mal angewöhnen, nicht immer andere für dein Unzulänglichkeiten verantwortlich zu machen.
Ich habe mir Gedanken gemacht, warum ein Fahrschüler überhaupt immer apruppt auf die Bremse latschen muss. Das mach keinen Sinn.
Inzwischen halte ich es sogar für wahrscheinlicher, dass nicht du, sondern dein Fahrlehrer der Bremser ist.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen und ungefähr einen Ablauf nennen wie man richtig abbremst.
Ungefähr reicht im Straßenverkehr nicht. Und über die Kupplung wurde noch gar nicht geredet.
Ist wahrscheinlich auch erst deine 2. oder 3. Stunde - richtig?
Das versuche ich ja eben rauszufinden? Nichts besseres zutun, so an heilig abend?