Wie stark ist die Motorbremswirkung?

4 Antworten

Die Motorbremse ist eine Umkehr der normalen Funktion eines Motors....

Während der Motor beim normalen Fahren das Fahrzeug antreibt, treibt das Fahrzeug den Motor an, wenn du vom Gas gehst.

Das funktioniert natürlich nur, wenn Motor und Getriebe nicht getrennt sind, weil du die Kupplung getreten hast.

Diese Eigenschaft nutzt man nicht nur um bremsenschonend und effektiv zu bremsen, sondern auch bei Bergabfahrten, wo die Betriebsbremsen überhitzen würden, würde man ohne die Bremswirkung des Motors fahren.

Die Motorbremse kannst du bis zur Standgasdrehzahl nutzen - die irgendwo zwischen 800 und 1000 U/min liegt - hast du die erreicht, musst du auskuppeln oder weiter runter schalten.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

Dalmatiner229 
Beitragsersteller
 17.06.2024, 23:33

dankeee endlich jemand der es richtig und verständlcich erklärt. Hätte ich das früher gecheckt, wäre mein Leben leichter gewesen

1
Von Experte JochenOWL bestätigt

Wenn du das Kupplungspedal getreten hast, ist keine Verbindung zwischen Rädern und Motor. Dementsprechend kann der Motor auch nicht die Räder bremsen. Wenn du da nicht das Bremspedal benutzt, rollt das Auto wie eine Seifenkiste.

Wenn du die Kupplung kommen lässt, also wieder die Verbindung zwischen Rädern und Motor herstellst, ist die Bremswirkung stärker je schneller der Motor dreht. Sprich, wenn du bei recht hoher Geschwindigkeit in einen recht kleinen Gang schaltest, bekommst du erst eine starke Bremswirkung und diese wird dann weniger, je langsamer du wirst und je langsamer sich der Motor entsprechend dreht. Dann schaltest du einen Gang weiter runter und der Motor dreht wieder schneller, d.h. er hat mehr Bremswirkung.

Theoretisch bremst der Motor bis zur Leerlaufdrehzahl, aber halt unterhalb von so 1500 U/min so schlecht dass du es kaum noch merkst. Außerdem bekommst du irgendwann Schwierigkeiten, dass das Standgas nicht ausreicht um das Auto so schnell zu halten, dass der Motor bei Leerlaufdrehzahl läuft, dann fängt das Auto an zu ruckeln.

Im Grunde ist das genau so wie beim Beschleunigen. Ein schnell drehender Motor bringt viel Leistung, also nimmst du einen eher kleinen Gang wenn du viel Leistung brauchst um zu beschleunigen. Und beim Bremsen machst es genau andersrum.

Kann ich ihn also dann rollen lassen ohne selbst zu bremsen wenn ich will, dass er langsamer wird?

Ja. Theoretisch kannst du damit, dass du rechtzeitig runterschaltest und sukzessiv immer einen Gang weiter runter schaltest, bis in den 1. Gang auf Schrittgeschwindigkeit runterbremsen. Es ist halt weniger Bremswirkung, als wenn du das Bremspedal verwendest. Dementsprechend solltest du dich dabei immer darauf konzentrieren, rechtzeitig so langsam zu sein wie du sein musst um z.B. abzubiegen und bedarfsweise das Bremspedal zu verwenden.

Man kann damit sogar ziemlich entspannt lange Abfahrten (Bergstraßen) fahren, ohne groß das Bremspedal brauchen. Einfach einen eher kleinen Gang nehmen und das Auto rollen lassen - es wird sich bei irgendeiner Geschwindigkeit so einpendeln, dass sich Motorbremswirkung und Hangabtriebskraft die Waage halten. Mit dieser Geschwindigkeit rollt das Auto dann bergab, ohne dass du noch was machen musst. Einzig der Motor ist etwas lauter.

Ganz großer Vorteil: Man läuft nicht Gefahr, seine Bremsen zu überhitzen.

Wenn du das Auto mit getretener Kupplung rollen lässt, hast du keine Motorbremse. Die funktioniert nur, wenn du auch im Gang bist.

Je höher die Drehzahl, desto größer die Bremswirkung. Bei 30 km/h hast du im 2. Gang keine extrem hohe Bremswirkung, aber du wirst natürlich schneller langsamer, als mit getretener Kupplung.

Der Motor bremst bis zur "Standdrehzahl", also je nach Auto etwas unter 1.000 U/m, die Wirkung wird bis dahin aber stehts geringer. Bei meinem Auto geht das im 2. Gang bis ca. 10 km/h, danach muss ich Kupplung und Bremse verwenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO

Hallo

Du brauchst nicht die Kupplung treten und abbremsen. Du gehst vom Gas und durch die Motorbremswirkung wird das Auto langsamer.

Erst kurz bevor der Motor stottern würde schaltest du einen Gang zurück oder bremst bis zum Stillstand

Gruß HobbyTfz