res publica / rei publicae (f.)
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zu diesen beiden Ausdrücken.
res publica = der Staat -> maskulinum rei publicae = die Republik -> femininum
Problem dabei: res ist, weil e-Deklination, ohnehin femininum. Wie kann also res publica = der Staat maskulinum sein?
Wie würdet Ihr res publica und rei publicae deklinieren und warum?
Gruß
2 Antworten
Wenn ich dich richtig verstanden habe, besteht dein Problem darin, dass ein im Lateinischen "weiblicher" Ausdruck, nämlich res publica (f), im Deutschen mit "der Staat" übersetzt wird, richtig? Das hängt mit der Interpretation des Begriffs "res publica" zusammen, der auf verschiedene Arten gedeutet werden kann. Meist bedient man sich der ÜS "der Staat". Dass sich in der Übersetzung das Lateinische und Deutsche im genus unterscheiden, ist übrigens gar nicht so selten.
Res publica ist also feminin, kann im Dt. aber durchaus mit "der Staat" übersetzt werden.
LG :)
Das Hauptproblem in dieser Frage (wo ist sie eigentlich zurückgezogen worden?) ist, dass res publica übersetzt die öffentliche Sache heißt und rei publicae nichts anderes ist als der Genitiv oder der Dativ, weil diese in der e-Deklination dieselbe Endung haben. Sogar der Nominativ Plural ist noch möglich. (Das reicht dann aber auch!)
Wie die öffentliche Sache dann später in einer anderen Sprache genannt wird, ist nicht Angelegenheit der lateinischen Sprache.
nein, der/die FS ist fälschlicherweise davon ausgegangen, das genus von res publica maskulin sei und war nun verwirrt, wie das zustande kommen könne, da ja res für sich feminin ist. Der/die FS hat seinen Fehler aber erkannt und die Frage zurück gezogen.