Religionen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die allermeisten wurden als Kinder von ihren Eltern mit dem Virus des Glaubens infiziert. Sie haben gehört, dass es nur diesen einen Gott gibt und wenn sie später erfahren, dass andere Menschen an andere Götte glauben, dann sagt man ihnen, dass das "falsche" Götter sind. So wachsen sie mit der Gewissheit auf, dass sie alles richtig machen, weil sie an den "richtigen" Gott glauben.

Dabei sind sie nur einer Lüge aufgesessen, einem Betrug, einer Gehirnwäsche, die sie mit jedem Gebet auch noch selbst erneuern. Mit Versprechungen auf das Paradies und mit Drohungen hält man sie bei der Stange. Es ist nicht einfach, sich selbst aus diesem Lügengespinst zu befreien und zu erkennen, dass alle Götter gleich sind, dass sie keinen einzigen Funken Substanz besitzen.

Woher wissen die Menschen, dass die Erde rund ist? Warum nicht flach oder sonst etwas? Weil sie nach Beweisen suchen und versuchen, sich selbst zu überzeugen. Ich glaube, wenn man sich genügend mit den Weltreligionen beschäftigt, kann man die „wahre Religion“ finden. Man muss nur 1+1 zusammenzählen. Warum ist der Islam die Wahrheit? Warum ist das Christentum wahr? Warum ist der Hinduismus falsch? Und so weiter. Es geht darum, Argumente gegen und für eine Religion zu finden. So habe ich das immer gesehen.

Natürlich wird es immer Menschen geben, die intellektuell unehrlich sind/ zu viel Angst haben, ihren Lebensstil zu ändern/ ihre Eltern nicht enttäuschen wollen usw. und aus diesem Grund an der Religion festhalten, in die sie hineingeboren wurden, aber meiner Meinung nach geht es nur um die Glaubwürdigkeit und die Menge an Beweisen, die diese eine Religion stützen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo LaveaNova,

wenn es einen wahren Gott gibt, dann muss es auch eine wahre Religion geben! Da es viele Beweise dafür gibt, dass sich Gott durch sein geschriebenes Wort, die Bibel, offenbart hat, kann auch nur sie Auskunft darüber geben, auf welche Weise er angebetet werden möchte und auf welche nicht.

Eine Zeit lang (d. h. mehrere Jahrhunderte lang), waren die Nachkommen Abrahams, die Israeliten, Gottes auserwähltes Volk und somit die wahre Religion. Gott handelte ausschließlich mit Ihnen. Durch das Kommen Jesu Christi wurde jedoch ein neues Zeitalter eingeläutet.

Die Juden, die ihn als den Messias verwarfen, blieben nicht weiterhin Gottes Volk. Jesus sagte einmal zu den jüdischen Zeitgenossen: "Das Königreich Gottes wird von euch genommen und einer Nation gegeben werden, die dessen Früchte hervorbringt." (Matthäus 21:43). Bei dieser neuen Nation handelt es sich um Menschen, die Christus genau nachahmen und das Werk fortsetzen, das er im ersten Jahrhundert begonnen hatte.

Heute behaupten zwar viele Kirchen und andere religiöse Gemeinschaften, Nachfolger Jesu Christi zu sein, doch allein die Behauptung, Christ zu sein, macht noch lange keinen echten Christen aus. Jesus sagte einmal mit Blick auf die vielen Möchtegern-Christen:

"Nicht jeder, der zu mir sagt: ‚Herr, Herr‘, wird in das Königreich der Himmel eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist. Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: ‚Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen prophezeit und in deinem Namen Dämọnen ausgetrieben und in deinem Namen viele Machttaten vollbracht?‘ Und doch will ich ihnen dann bekennen: Ich habe euch nie gekannt! Weicht von mir, ihr Täter der Gesetzlosigkeit" (Matthäus 7:21-23).

Worin im einzelnen der "Wille des Vaters" besteht, zeigt die Bibel an vielen Stellen sehr deutlich. Die wahre Religion besitzt eine Reihe von Erkennungsmerkmalen, durch die sie sich von allen anderen Religionen unterscheidet. Einige der Haupterkennungsmerkmale sind die folgenden:

(Johannes 13:35) "Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe unter euch habt.“

Die Liebe, von der Jesus hier sprach, geht weit über reine Menschenfreundlichkeit hinaus. Wie weit diese Liebe gehen sollte, beschrieb es einmal so: "Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebt, so wie ich euch geliebt habe. Niemand hat größere Liebe als die, dass einer seine Seele zugunsten seiner Freunde hingebe" (Johannes 15:12,13). Das Band der Liebe sollte also unter den Christen so stark sein, dass jeder bereit ist, für den anderen zu sterben. Dadurch entsteht eine multinationale Familie, ja eine weltweite Bruderschaft, in der einer für den anderen da ist und die fest zusammenhält.

(Johannes 17:17) " Heilige sie durch die Wahrheit; dein Wort ist Wahrheit."

Für Jesus war also das geschriebene Wort Gottes von Anfang bis Ende die Wahrheit. Daher stützt sich das wahre Christentum weder auf Philosophien noch auf Traditionen, sondern auf die Lehren der Bibel. Jesus selbst brachte den heiligen Schriften immer wieder große Achtung entgegen, indem er entweder direkt daraus zitierte, oder sie anführte.

Oftmals leitete er seine Ausführungen damit ein, das er sagte: "Es steht geschrieben ..." oder "Habt ihr nicht gelesen..." Für ihn waren die bis dahin veröffentlichten Schriften des sogenannten "Alten Testaments" maßgebliche Autorität. Er verurteilte diejenigen (wie beispielsweise die Pharisäer und Schriftgelehrten), die das Wort Gottes um ihrer Überlieferungen willen verwässerten.

(Johannes 17:6) "Ich habe deinen Namen den Menschen offenbar gemacht, die du mir aus der Welt gegeben hast. Sie waren dein, und du hast sie mir gegeben, und sie haben dein Wort gehalten."

Jesus machte aus dem Namen Gottes kein Geheimnis. Auch folgte er nicht der jüdischen Tradition, die Aussprache des Namens Gottes für zu heilig zu halten. Jesus gebrauchte bei seinem täglichen Lehren stets Gottes Wort. Die wahre Religion ist also auch dadurch gekennzeichnet, dass sie den Namen Gottes kennt und gebraucht.

Schließlich kommt der Name Gottes in den Urschriften der Bibel etwa 7.000 mal in Form der vier hebräischen Konsonanten "JHWH" vor. Die genaue Aussprache des göttlichen Namens ist zwar im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen, doch im Deutschen ist die Form "Jehova" oder "Jahwe" bekannt. So heißt es in Psalm 83:18: " Damit man erkenne, dass du, dessen Name Jehova ist, Du allein, der Höchste bist über die ganze Erde."

(Matthäus 10:7) "Während ihr hingeht, predigt, indem ihr sagt: ‚Das Königreich der Himmel hat sich genaht.‘

Die wahre Religion zeichnet sich also auch dadurch aus, dass sie dasselbe predigt, was auch Jesus damals landauf und landab verkündigte: Die Botschaft vom Königreich Gottes. Jesus maß dem Predigen dieser Botschaft eine große Bedeutung bei, da er mit Blick auf unsere Zeit voraussagte: "Und diese gute Botschaft vom Königreich wird auf der ganzen bewohnten Erde gepredigt werden, allen Nationen zu einem Zeugnis; und dann wird das Ende kommen" (Matthäus 24:14). Gemäß der Bibel ist dieses Königreich die von Gott eingesetzte Regierung, die der Erde echten Frieden und Sicherheit bringen wird.

(Johannes 17:14) "Ich habe ihnen dein Wort gegeben, doch die Welt hat sie gehasst, weil sie kein Teil der Welt sind, so wie ich kein Teil der Welt bin."

Kein Teil der Welt zu sein bedeutet, sich aus den politischen Angelegenheiten und jeglichen militärischen Auseinandersetzungen herauszuhalten. Das trägt wahren Christen zwar immer wieder den Hass der Welt ein, doch folgen sie dadurch dem Beispiel Ihres Herren und Meister.

Jesus Christus ließ sich zu keiner Zeit in irgendwelche weltlichen Auseinandersetzungen verwickeln und schloss sich auch keiner politischen Gruppierung seiner Tage an. Selbst als man ihn zum König machen wollte, lehnte er ab, weil seine Zeit dafür noch nicht gekommen war. Als Fußstapfennachfolger verhalten sich auch seine Jünger ebenso strikt neutral.

Das sind nur einige wenige Punkte, die deutlich machen, was die wahre Religion ausmacht und wie man diese identifizieren kann. Es gibt noch viele weitere, die jedoch den Rahmen meiner Antwort sprengen würde.

LG Philipp


telemann2000  04.05.2024, 12:22
wenn es einen wahren Gott gibt, dann muss es auch eine wahre Religion geben

Nein, das ist ein Trugschluss. Genau wie wenn man behauptet, wenn es Gott gibt, muß es auch Satan geben....

2
telemann2000  04.05.2024, 15:16
@Cravenask89

Ihn muß es aber nicht geben, genau wie Religion. Die Gleichung dahinter: Religion = satanisch

2
Cravenask89  04.05.2024, 16:19
@telemann2000

Muss nicht und gibt's aber sind schon Unterschiede.

Und selbst wenn der Name Religion nicht in der Bibel vorkommt ( das Treffen die Verbindung ist von Gott gewünscht)

Naja und bezüglich des Teufels

Der taucht in der Bibel auf also wird's ihn auch geben.

2
Cravenask89  04.05.2024, 16:22
@telemann2000

Was sollte ich denn daraus schließen bzw. ich soll ja deiner Meinung sein ist diese Meinung 100% begründet?

2
telemann2000  04.05.2024, 16:22
@Cravenask89

Ja, Religion ist den Bibelschreibern völlig fremd. Das ist doch 100%ig richtig, oder?

Dir ist schon bewußt, dass Religion ein Konzept sündiger Menschen ist, oder? Warum sollte sich dann Gott dieses Konzeptes bedienen?

2
Cravenask89  04.05.2024, 16:30
@telemann2000

Da würde interessant sein warum wurde dieser Begriff so nicht genannt?

gab's damals während der Apostel das Wort Jägerschnitzel oder Lauchsuppe?

Diese hat ja auch einen anderen Namen wie Cheeseburger Suppe

gab's damals Hamburger?

Cheeseburger/ Chicken Burger/ Royal Käse?

Die Wortwahl entwickelt sich zunehmend weiter.

früher sagten wir unter Klassenkameraden jedenfalls war das bei uns so Hey Madleen kannst du kurz mithelfen.

Heute sagen Sie: ey dicka.......Alter ey dicka

Dickaaaaaaaaa voll korrekt Aaaaaaalter.

Tja was soll man zu so einer Sprache Ausdruck sagen.

Und der Name Religion gab's ja sogar in der Schule als Fach.

2
telemann2000  04.05.2024, 16:31
@Cravenask89
ab's damals während der Apostel das Wort Jägerschnitzel oder Lauchsuppe?

Vermutlich nicht, aber der Begriff "Religion" gehörte zum Sprachgebrach der römischen Bevölkerung.

Deshalb meine Frage: Warum benutzten die Schreiber der Bibel nicht diesen Ausdruck? Liegt es vielleicht daran, weil er ein unbiblisches Konzept vermittelt, ein Konzept, welches mit Gottes Geboten nicht übereinstimmt?

2
Cravenask89  04.05.2024, 16:33
@telemann2000

Tja oder weil es damals nur einen Glauben gab, und sich das inzwischen geändert hat?

2
telemann2000  04.05.2024, 16:34
@Cravenask89

Nein, damals gab es hunderte von Gottheiten. Genau um diese Gottheiten drehte sich damals die Religion

2
telemann2000  04.05.2024, 16:37
@Cravenask89

Warum macht die Bibel nicht einfach eine Unterscheidung zwischen wahrer Religion und falscher Religion?

Wäre es so, könnte man wenigstens sicher sein, dass das Konzept "Religion" Gottes Wohlgefallen hat.... Aber offensichtlich ist das Konzept schon vom Prinzip her grundfalsch und findet deshalb keine Erwähnung in der Bibel...

2
telemann2000  04.05.2024, 16:42
@Cravenask89

Das Konzept der Religion schließt die Suche nach Gott nicht ein.... bei Religion geht es nicht um Gott sondern um die Befolgung religiöser Riten....

2
Cravenask89  04.05.2024, 17:46
@telemann2000

Doch in dieser Welt muss man den wahren Gott finden.

Und bei den Zeugen Jehovas geht's um Gott und sein Sohn und derren Gesetze als Riten.

2
telemann2000  04.05.2024, 17:51
@Cravenask89

Wer den wahren Gott finden will ist mit Religion falsch bedient.

Riten sind keine Gesetze....

Ein Ritus (Lehnwort aus dem Lateinischen; Plural: die Riten) ist eine in den wesentlichen Grundzügen vorgegebene Ordnung für die Durchführung zumeist zeremonieller, speziell religiöser und insbesondere liturgischer Handlungen.
1
telemann2000  04.05.2024, 19:30
@Cravenask89

ausschließlich durch Jesus:

(Johannes 1:18) . . .Kein Mensch hat GOTT jemals gesehen; der einziggezeugte Gott, der am Busen[platz] beim Vater ist, der hat über ihn Aufschluß gegeben. . .
(Johannes 14:6, 7) . . .Jesus sprach zu ihm: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich. 7 Wenn ihr mich erkannt hättet, würdet ihr auch meinen Vater erkannt haben; von nun an kennt ihr ihn und habt ihn gesehen.“

Religionen sind also definitiv nicht der richtige Weg zu Gott

1
telemann2000  04.05.2024, 20:10
@Cravenask89

Nein, der Text sagt aus, dass NUR Jesus der Weg zu Gott ist. Das schließt KATEGORISCH Religion aus

1
telemann2000  04.05.2024, 20:45
@Cravenask89

Doch, Jesus zeigt nur EINEN Weg auf, richtig? Führt dieser Weg über eine Religion?

1
Cravenask89  04.05.2024, 20:52
@telemann2000

Der Weg führt über eine Religion

In der Bibel findbar von Gromio und Stefan und vielen anderen Zeugen Jehovas oft genug belegt worden.

Eine Gemeinschaft wünscht Gott und einen Glauben.

2
telemann2000  04.05.2024, 21:33
@Cravenask89

Religion hat mit Gemeinschaft nichts zu tun. Der Leib Christi ist eine Gemeinschaft ganz unabhängig von einer Religion....

Würde der Weg über eine Religion führen, würde sie retten. Das kann aber nur Christus

(Gromio und Stefan haben NIE anhand der Bibel belegen können, dass der Weg über eine Religion führt. Wie denn auch... Religion existiert schlicht und einfach als Konzept nicht in der Bibel)

1
telemann2000  04.05.2024, 21:37
@Cravenask89

Würde Religion Menschen retten, dann hätte Gott darüber etwa in der Bibel aufzeichnen lassen. Nun ist es aber so, dass nicht einmal der Begriff als solches dort zu finden ist. Welchen Schluss ziehst du daraus?

1
Cravenask89  04.05.2024, 21:55
@telemann2000

Doch die Texte wurden dir damals gezeigt die kennst du, war selbst bei den Kommentaren dabei.

Christus kann dich aber nicht retten wenn du seine Gemeinschaft ablehnst.

Deswegen ist eine Religion wichtig.

Nur die, die Gottes und Jesus Segen haben.

2
telemann2000  04.05.2024, 22:18
@Cravenask89

Die Gemeinschaft mit Christus ist stattdessen keine körperliche sondern eine geistliche Gemeinschaft:

‭Hebräer 10:19-22 Hfa‬

[19] Und so, liebe Brüder und Schwestern, können wir jetzt durch das Blut, das Jesus Christus am Kreuz für uns vergossen hat, frei und ungehindert ins Allerheiligste eintreten. [20] Christus hat den Tod auf sich genommen und damit den Vorhang niedergerissen, der uns von Gott trennte. Durch seinen geopferten Leib hat er uns einen neuen Weg gebahnt, der zum Leben führt. [21] Er ist unser Hoherpriester und herrscht nun über das Haus Gottes, seine Gemeinde. [22] Darum wollen wir zu Gott kommen mit aufrichtigem Herzen und im festen Glauben; denn das Blut von Jesus Christus hat uns von unserem schlechten Gewissen befreit, und unser Körper wurde mit reinem Wasser von aller Schuld reingewaschen. 

https://bible.com/bible/73/heb.10.19-22.Hfa

1
telemann2000  04.05.2024, 22:38
@Cravenask89

Steht dort wortwörtlich.

Treten Zeugen Jehovas frei und ungehindert durch Jesus in das Allerheiligste?

1
Cravenask89  04.05.2024, 22:43
@telemann2000

Was Gott und Jesus für die Menschheit geplant haben, da brauchen sich Zeugen Jehovas keine Sorgen machen.

Die die in den Himmel kommen und die die hier unten bleiben.

2
LaveaNova 
Fragesteller
 04.05.2024, 22:43
@telemann2000

Wie schön, dass die Gläubigen sich gegenseitig widersprechen.

1
Cravenask89  04.05.2024, 22:46
@telemann2000

ich spreche es so aus wie ich es gelernt und gelesen habe, da gibt's keine Besonderheit.

2
Cravenask89  04.05.2024, 22:51
@telemann2000

ändert nichts daran das du daneben liegst mit deiner Meinung und Wunschvorstellungen

2
Cravenask89  04.05.2024, 22:53
@telemann2000

Das ist der Unterschied

ich glaube das richtige und einzig wahre, während du mit Schreibsel meinst Vorwärts zukommen

Dein Zitat ist nicht entscheidend sondern Gottes Vorsatz.

2
telemann2000  04.05.2024, 22:54
@Cravenask89

Und du glaubst ihn zu kennen und bist nicht in der Lage, durch ein einfaches Zitat darauf hinzuweisen?

Ich habe in den letzten Minuten gleich auf mehrere Aspekte verwiesen, dass Religion keine Lösung ist und nicht retten kann

1
Cravenask89  04.05.2024, 22:56
@telemann2000

Zitate helfen dir doch null, wenn du sie anwendest und die Hälfte wecklässt.

Halbe Geschichten klären nichts auf.

2
telemann2000  04.05.2024, 22:57
@Cravenask89

Ich habe den Zusammenhang zitiert. Du hast mir bis jetzt immer noch nicht gezeigt, wo genau die Bibel über Religion spricht

1
telemann2000  04.05.2024, 22:59
@Cravenask89

Das hat doch einen Grund oder? Wenn Religion retten soll, warum schreibt das keiner?

1
Cravenask89  04.05.2024, 23:00
@telemann2000

Weil Jesus das gelehrt hat das der richtige Weg rettet.

Und damit meint er nicht den Weg zum Fußball Station.

2
telemann2000  04.05.2024, 23:01
@Cravenask89

Hat er was von Religion gesagt? Oder hat er gesagt, dass ER der Weg ist? Warum dann noch die Krücke der Religion?

1
telemann2000  04.05.2024, 23:02
@Cravenask89

Doch, wenn sie rettet schon. Alles, was für die Rettung wichtig ist, würde aufgezeichnet. Warum also glauben, daß etwas rettet, was man nicht findet?

1
telemann2000  04.05.2024, 23:04
@Cravenask89

Wo steht das? Was sagte Jesus? ICH bin der Weg. Oder sagte er? Meine Religion rettet?

1
telemann2000  04.05.2024, 23:05
@Cravenask89

Was sagte Jesus? ICH bin der Weg? Oder sagte er: Meine Religion rettet?

Wenn also die Religion rettet, wo genau steht das denn in der Bibel?

1
Cravenask89  04.05.2024, 23:08
@telemann2000

Er hat sich so ausgedrückt wie er sich ausgedrückt hat

Den Weg den er vorgegeben hat, rettet.

Eine Linie ein Ziel, denen Christen folgen ohne alles zu verdrehen und zu verdrängen wie zb. Religion rettet nicht.

Das stimmt nicht

falsche Religionen und Lehrer retten nicht

Aber die die bei Jesus bleiben brauchen sich keine Sorgen machen.

eben die eine Religion die er begonnen hat.

3
telemann2000  05.05.2024, 07:46
@Cravenask89
Er hat sich so ausgedrückt wie er sich ausgedrückt hat

Kannst du mir da mal einen Ausspruch von ihm zitieren, der DEINE Meinung stützt?

Den Weg den er vorgegeben hat, rettet

Kannst du mir mal zeigen, wie Jesus da Religion mit einbezogen hat?

eben die eine Religion die er begonnen hat

Kannst du mir das mal zeigen, wo und wann er das gemacht hat?

1
Cravenask89  05.05.2024, 10:21
@telemann2000

Kann ich nicht, nicht bei dir weil du ein annehmens Verweigerer bist.

Du hast deine eigene Vorstellung.

Die darf und soll dir keiner nehmen.

Hatten doch Gromio und viele weitere Zeugen Jehovas auch schon alles gezeigt und erklärt.

Bei dir bringt das nichts.

Und um dich geht's auch garnicht.

Um die die bei der Sintflut keine Chance hatten in Gottes Augen ging es zum Schluss auch nicht mehr.

Da waren auch Menschen dazwischen die alles Besser wissen wollten.

Und ich lass mir auch kein Blödsinn einreden Jesus oder Gott wünschen überhaupt keine Religionsgruppe, absoluter Blödsinn.

Das sagen nur Leute die sich nirgends unterordnen wollen.

2
Cravenask89  05.05.2024, 10:51
@Cravenask89

Und eine Sache besonders witzig, wenn es darum geht Zeugen Jehovas mit Ihrer Religion in den Schatten des Unrechts zu stellen, bedienst du dich quer Beet durch Hilfe anderer Religionen 😂👌🏻

Dann sind dir Religionen wieder sinnvoll 😂

2
telemann2000  05.05.2024, 11:21
@Cravenask89

Wie kann man etwas verweigern, was man nirgendwo findet? Ist da nicht irgendein Wunsch Vater des Gedankens?

0
Cravenask89  05.05.2024, 11:23
@telemann2000

verweigerst du ja nicht in deiner neuesten Frage ( gegen Zeugen Jehovas) ist dir wieder die Meinung anderer Religionen

Mormonen ec. besonders wichtig.

2
telemann2000  05.05.2024, 11:28
@Cravenask89

In meiner neuen Frage geht es nicht um Religion sondern um das Praktizieren der Liebe

0
Cravenask89  05.05.2024, 11:30
@telemann2000

Na da biste ja auch noch weit von entfernt das passt ja.

In deiner Frage ist dir die Meinung anderer Religionen wichtig.

So merkwürdig alles.

2
Cravenask89  05.05.2024, 11:32
@telemann2000

Wenn man von Religion nichts hält, distanziert man sich komplett

So sehe ich das.

2
Cravenask89  05.05.2024, 11:33
@Cravenask89

Aber sie erfüllt ihren Zweck, deswegen bedienst du dich an ihr

sogar Mehrzahl ( an verschiedenen)

2
telemann2000  05.05.2024, 11:34
@Cravenask89

Mir geht es in dieser Frage nicht um Religion. Ansonsten würde meine Frage lauten: Kann man durch Religion Liebe lernen...

0
Cravenask89  05.05.2024, 11:35
@telemann2000

Dir geht's in der Frage um die Meinungen anderer Religionen 😂 👌🏻

auch nicht besser

2
Cravenask89  05.05.2024, 11:37
@Cravenask89

siehste du verurteilst Religion

Aber wenn Sie deine Meinung teilt gegen eine andere........dann tust du dich mit diesen anderen Religionen zusammen 😂😂😂😅👌🏻

2
telemann2000  05.05.2024, 11:41
@Cravenask89
Beschäftige mich mit der Bibel ohne religiösen Hintergrund

Wo genau siehst du hier eine Verurteilung?

1
Cravenask89  05.05.2024, 11:42
@telemann2000

und ich fahre Auto ohne technischen Motor 😂😂😂😂😂

merkste selber oder

2
Cravenask89  05.05.2024, 11:43
@Cravenask89

Ich kann in meinem Profil auch viel schreiben 😎

Die Praxis die ich dann zeige ist dann wieder ein anderer Schnack.

2
Cravenask89  05.05.2024, 11:45
@Cravenask89

bester Satz meckert rum: Religion ist nichts und ungewollt..........aber bedient sich fast täglich an die Meinung vieler anderer Religionen gegen eine spezielle 😅👍🏻👌🏻👌🏻👌🏻

2
Andre468  24.05.2024, 03:45

Das ist eine sehr hilfreiche Antwort und sind gute Informationen

1

Ich bin Christ, und habe Gründe/Argumente, um an das Christentum zu glauben. Ich habe mich auch mit anderen Religionen beschäftigt und dementsprechend überlegt, evtl. zu wechseln. Ich habe aber dann Sachen gefunden, die mich vom Christentum überzeugt haben und bin somit bei meiner Religion geblieben.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ.

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Auch gibt es Wunder, die von Ärzten untersucht werden. Wenn es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, warum ein Mensch gesund wurde, dann wird das Wunder auch bestätigt. Die Ärzte wissen auch nicht immer, dass ihre Untersuchungen für die Kirche sind.

Ich glaube auch an ein Leben nach dem Tod. Sie können im Internet nach "Mädchen begegnet Jesus" suchen (ohne Anführungszeichen). Das sind Gründe, um an Gott und an ein Leben nach dem Tod zu glauben.

Ich habe auch Sachen erlebt, die meinen Glauben gestärkt haben.

Es gibt - für mich - einfach viele Gründe (Belege, Beweise, Indizien oder wie man das nennen möchte) dafür, dass es einen Gott gibt, der uns erschaffen hat und dem es eben gerade gefallen hat, sich uns in der Bibel zu offenbaren (die Bibel selbst, die Historizität der Auferstehung Jesu, erfüllte biblische Prophetie, der rote Faden durch die Bibel, Gottes Heilsplan, dass wir die Ewigkeit "in unserem Herzen" haben (dass die Sehnsucht und das Wissen nach einer ewigen Existenz in uns verankert ist; wir merken und spüren, dass das Leben mit dem Tod nicht einfach vorbei ist), dass das Evangelium [= die "Frohe Botschaft" der Errettung durch den Glauben und Gottes Gnade, Liebe und Barmherzigkeit] die Präzision der Überlieferung der biblischen Bücher, die Schöpfung usw.).

5 Beispiele dafür:

Friedrich der Große fragte seinen gläubigen Reitergeneral von Zieten mal, wie er denn die Wahrheit der Bibel beweisen wolle. Von Zieten antwortete nur: "Die Juden, mein König, die Juden!"

Das ist erstaunlich, denn von Zieten konnte damals nur feststellen, dass die Juden, wie von der Bibel vorhergesagt, in viele Länder zerstreut wurden und ihre nationale Identität über so lange Zeit erhalten haben.

Heute können wir feststellen, dass noch viel mehr biblische Prophetie für das Volk Israel erfüllt wurde: Die Juden wurden wieder im angestammten Land gesammelt; diese Sammlung geschah aus vielen Ländern; die meisten nach Israel zurückkehrenden Juden glauben nicht an Jesus als ihren Herrn und Messias; die Staatsgründung erfolgt plötzlich und unter ständigen Konflikten mit den Nachbarstaaten; das Land beginnt nach der Ankunft der Juden aufzublühen.

All das beobachten wir direkt vor unseren Augen. Das sind weder Logikfehler noch ungenaue Prophezeiungen oder gar sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Christen haben schon im 18. und 19. Jahrhundert gesagt, dass sich diese Dinge erfüllen würden, eben weil es in der Bibel steht.

Empfehlenswert ist auch dieser Artikel: Ist die Bibel wirklich Gottes Wort?