Religion?

8 Antworten

Von Experte ThoraxL bestätigt

Hallo,

letztlich das Wort relegere, was wörtlich noch einmal lesen bedeutet oder genau betrachten.

Das Substantiv religio bedeutet eine gewissenhafte Wahrnehmung oder Beobachtung, was auf die Pflichten gegenüber Eltern und Göttern bezogen wurde sowie auf die genaue Prüfung des Gewissens.

Herzliche Grüße,

Willy

Von Experte Willy1729 bestätigt

religiō religiōnis, f (Subst., kons. Dekl.)     

religio: Nom. Sg.

  1. Rücksicht, Besorgnis, Bedenken, Scheu, religiöse Scheu
  2. religiöses Bedenken, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Ehrfurcht (Pl.: Gewissensskrupel)
  3. Religiösität, religiöses Gefühl, religiöse Denkweise, Gottesfurcht, Frömmigkeit
  4. Götterverehrung, Gottesverehrung, Religion, Glaube, Aberglaube, abergläubische Scheu
  5. Gegenstand frommer Scheu, Heiligtum, Götterbild, Kultbild (Pl.: Götterzeichen)
  6. Verehrung, Gottesverehrung, Gottesglaube, Glaubenslehre, Glaubensbekenntnis, Kult, Heiligkeit (KL)
  7. Gottesdienst, religiöse Bräuche, religiöse Handlungen (Pl.)
  8. heiliger Eid, heiliges Versprechen, Orden, Ordensgenossenschaft (KL)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Guckst du HIER:

Religion (von  lateinisch  religio ‚gewissenhafte Berücksichtigung, Sorgfalt‘, zu  lateinisch  relegere ‚bedenken, achtgeben‘, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) [1] 

Das Wort "Religion" geht auf das lateinische Wort "religio" zurück, was zunächst "rücksichtsvolles Tun" oder "gewissenhaftes Beobachten" bedeutet. Für die Römer ist im Wort "religio" vornehmlich die rituelle Exaktheit und das richtige Tun einer religiösen Handlung angelegt.

Die Etymologie von "religio" ist allerdings nicht sicher:

  • Cicero (106-43 v. Chr.) bestimmt "religio" als Götterkult ("cultus deorum"), bei dem das richtige rituelle Verhalten wichtig ist ("relegere": sorgsam beachten).
  • Der christliche Schriftsteller Lactantius (3./4. Jhd. n. Chr.) gibt dem Wort "religio" eine andere Bedeutung. Er leitet dieses Wort von "religare" ab (binden, wieder binden, zurückbinden).
  • Eine dritte Variante, die vorgeschlagen wurde, ist die Ableitung des Wortes "religio" von "rem ligare" (die Sache anbinden), womit die "Betriebsamkeit ruhen lassen" gemeint ist.

Religion (von lateinisch religio ‚gewissenhafte Berücksichtigung, Sorgfalt‘, zu lateinisch relegere ‚bedenken, achtgeben‘, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“)