Wie nennt man eigentlich Leute, die etwas gegen eine Religion haben?
Es ist ja kein Rassismus wie manche Leute hust (manche) Muslime hust(manche) Linke* hust* es fälschlicherweise nennen wenn manner was gegen eine Religion hat Gibt es überhaupt ein Wort dafür?
4 Antworten
Ich persönlich nichts von Religionen jeder Art, lasse die Menschen aber ihren Glauben. "Leben und leben lassen". So lange sie mich nicht damit nerven/bekehren wollen und jedes Argument, was sie bringen, aus ihrer Religion beziehen (so was kann ich als ungläubige nicht ernst nehmen), ist für mich alles in Ordnung.
Jemand, der komplett was gegen Religionen hat und sich dagegen stellt würde ich als Atheist bezeichnen. Menschen, die Religionen verleugnen.
Ich bezeichne mich einfach als areligiös. Ich habe meine eigene persönliche Haltung, behalte es aber für mich und lasse meine Mitmenschen zufrieden. Ob jemand fest an etwas glaubt oder nicht, ist jedem selbst überlassen und man sollte es auch akzeptieren.
Rassismus.
Denn Rassismus beschränkt sich nicht nur auf die Ethnie oder die Nationalität sondern wird in der Definition nach Albert Memmi wie folgt definiert:
"Der Rassismus ist die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher oder fiktiver Unterschiede zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden seines Opfers, mit der seine Privilegien oder seine Aggressionen gerechtfertigt werden sollen“
Ich glaube nicht, dass es ein extra Wort dafür gibt. Es ist ja einfach eine Einstellung zu etwas, in deinem Beispiel eine Abneigung.
Allgemein: Religionskritiker, Religionsgegner, Religionsfeind (je nachdem, wie stark man "dagegen" ist).
Wenn es bestimmte Religionen betrifft: Islamkritiker/gegner/feind. Kirchenkritiker/gegner/feind.
Rassismus ist es keiner. Religionen sind Weltanschauungen, gegen die man genauso was haben darf wie gegen Kommunismus, Nazimus, Nihilismus und alle anderen Weltanschauungen.
Wenn man sich zu den Menschenrechten bekennt, muss man sogar gegen bestimme Religionen was haben.