Reithelm versus Fahrradhelm?
ich reite seit vielen Jahren und benutze auch immer einen Reithelm. Ich habe mich jetzt aber entschieden, beim Fahrradfahren nun auch einen Fahradhelm zu tragen. Beide Helme sind von Uvex, allerdings kostet der Fahrradhelm nicht mal die Hälfte von dem Reithelm.
Ich frage mich nun, warum man einen Fahrradhelm nicht auch zum Reiten tragen kann? Ich glaube nicht, dass man schlimmere Kopfverletzungen beim Reiten riskiert als beim Radfahren. Immerhin muss so ein Fahrradhelm auch Stürze von Radprofis aushalten, die mit 100 km/h kurvige Abfahren hinunterrasen. Und die fahren mehr oder weniger immer auf Asphalt.
Ich finde meinen Fahrradhelm angenehmer zu tragen als den Reithelm . Er ist viel luftiger und auch leichter. Und er sieht auch besser aus.
Also was soll der Preisunterschied? Werden damit die Reiter abkassiert, weil Reiter ja angeblich alle reich sind?
8 Antworten
Ich frage mich nun, warum man einen Fahrradhelm nicht auch zum Reiten tragen kann?
Und wer behauptet das?
...weil Reiter ja alle reich sind?
Und wer behauptet das?
Wieso ist das deiner Meinung nach die hilfreichst Antwort??? Das war doch nur das, was du hören wolltest!
Man kann natürlich auch einen Fahrradhelm zum reiten tragen, immer noch besser als gar keinen.
Beim Reiten gibt es jedoch andere Fall- und Aufschlagsarten, auch fehlt beim Fahrradhelm der seitliche Schutz (zB vor einem Hufschlag) den ein Reithelm bietet.
Der heute gültige Sicherheitsstandart nach DIN EN 1384.2017 berücksichtigt die typischen Fall- und Aufschlagarten im Reitsport. Die Helme und werden u.a. auf Seitensteifigkeit (seitliche Belastung von 60kg), Fallgeschwindigkeit aus einer Höhe von 1,80m, Stoßdämpfung, Splitter und Formstabilität, Durchdringungsfestigkeit, Befestigung- bzw. Verankerung etc. geprüft.
Quellen: Sicherheitsweste.de und afw thüringen
Er ist anders konzipiert. Ein Fahradhelm ist hauptsächlich für flächigen Druck ausgelegt, weil man eher auf der Straße oder einer Automotorhaube landet. Ein Reithelm dagegen muß insbesondere auch punktuelle Schläge aushalten, weil im Sturz zum Beispiel mal schnell ein Pferdehuf den Kopf streift (womöglich mit Eisen und Stollen!) oder man mit dem Kopf auf Steine, Hindernisstangen (oder gar eisernen die Auflagen) knallen kann.
Auch wird ein Fahrrad den Fahrer selten erst hoch katapultieren wie ein Pferd. Vom Rad stürzt man etwa einen Meter zwanzig (?) tief, ein Pferd von 170 Stockmaß schmeißt dich (bzw eher mich 😉) auch mal in eine Höhe , die leicht fast das doppelte betragen kann.
Fahrradhelme speziell für den Extrembereich wie Downhill oder Moutainbike können übrigens auch über 200€ kosten.
Das glaub ich gerne. Vielleicht ist das auch der Grund, dass auf Ferienponyhöfen oft Fahradhelme geduldet werden. Bleibt dann die Frage, ob Deine Versicherung das auch so sieht. Es soll welche geben, die bei Armbruch nicht zahlen, wenn kein Reithelm auf dem Kopf war. Ob man das verstehen muß, ist wieder ne andere Frage...
Hallo,
sagen wir es mal so: Mit Fahrradhelm reiten ist immerhin schon mal besser als ganz ohne Helm. Aber empfehlenswert ist es trotzdem nicht.
Ein Fahrradhelm und ein Reithelm unterscheiden sich schon allein vom Material. Und glaub mir, vom Pferd fällt man, wenn es mal richtig durchgeht, wesentlich unsanfter als vom Fahrrad. Das hält ein Fahrradhelm definitiv nicht aus. Mein Reithelm war nach meinem Unfall hinüber. Hätte ich da ein Fahrradhelm aufgehabt...dann weiß ich nicht, ob ich dir heute diese Antwort geschrieben hätte.
Werden damit die Reiter abkassiert, weil Reiter ja angeblich alle reich sind?
Nein, du siehst es hat durchaus einen Zweck. Und reich sind Pferdehalter nicht automatisch, manche arbeiten sehr hart dafür, um sich diesen Traum leisten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Hufpfote
Ist einfach nicht fürs reiten gemacht. Könntest du machen aber machen, aber wenn das passiert wird die Versicherung es nicht übernehmen. Sonst gibt es auch von Casco kombinierte Helme, mit denen man reiten als auch Fahrradfahren kann.
Weiß ich nicht. Aber irgendeine Begründung muss es ja geben, warum es Reithelme gibt und Fahrradhelme.