Reichen die 5 Säulen des Islams aus um ins Paradies zu kommen?

12 Antworten

Alle Religionen stimmen darin überein, dass Leben, Licht und Liebe die drei Aspekte des höchsten Ursprungs von allem sind, was existiert. Die wesentlichen At­tribute der Gottheit, die Eine ist, auch wenn sie von den Propheten und den Men­schen der Welt verschieden benannt wird, sind auch in die wahre Urform jedes emp­findenden Wesens eingewirkt. In diesem weiten Ozean der Liebe, des Lichtes und des Lebens haben wir unser wahres Sein und bewegen uns darin. Aber so seltsam es auch scheint, wir kennen diese Wahrheit nicht – wie der sprichwörtliche Fisch im Wasser – und noch weniger praktizieren wir sie in unserem täglichen Leben. Dies ist der Grund für die grenzenlose Angst, die Hilflosigkeit und das Elend, das wir um uns herum in der Welt sehen, trotz all unserer lobenswerten Anstrengungen und ernst­haften Bemühungen, davon loszukommen.

Die Liebe ist der einzige Prüfstein, um festzustellen, wie weit wir das zweifache Prinzip des Lebens und des Lichtes in uns verstanden haben, und wie weit wir auf dem Pfad der Selbst-Erkenntnis und Gott-Erkenntnis bereits vorangekommen sind.

Gott ist Liebe und die Seele des Menschen ist ein Funken dieser Liebe. Liebe wie­derum ist die Verbindung zwischen Gott und dem Menschen einerseits und dem Menschen und Gottes Schöpfung andererseits. Deshalb heißt es: "Wer nicht liebt, kennt Gott nicht, denn Gott ist Liebe." Ähnlich sagt Guru Gobind Singh: "Wahr­lich, ich sage euch: Nur der wird Gott finden, dessen Herz vor Liebe überfließt." Einfach gesagt: Die Liebe ist die Erfüllung des Gesetzes des Lichtes und des Lebens.

Alle Propheten, alle Religionen und Schriften hängen an zwei Geboten:

"Du sollst lieben Gott, deinen Herrn mit all deinem Herzen, mit all deiner Seele und mit all deinem Gemüt."

Das ist das erste und vornehmste Gebot. Und das zweite ist ihm gleich: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst."


gottesanbeterin  02.10.2017, 14:41

Diese Antwort ist wunderschön, doch geht sie leider an der Frage vorbei.

0

was helfen diese auferlegten Pflichten wenn du sie als reine Pflichterfüllung siehst, dein Glaube Herz und Verstand aber dazu nicht steht. Allah sieht aber in deinen Kopf und deine Gesinnung. Er wendet sich ab und sah dass es nicht gut war

nur durch eigeninitiative kommt man in das paradies

Müssen, müssen, müssen...du musst gar nichts im Falle von Religionen. Wenn du so anfängst, dann kann das ja nicht gut gehen. 

Und wenn du als Ansporn ein Paradies brauchst, ist dir eh nicht mehr zu helfen. 

Mache dir doch nicht dein Leben schwerer als es ist....Sorge erstmal für dein jetziges reales Leben, das was jenseits liegt kannst du getrost vergessen, das ist vielleicht nicht existent, oder  vielleicht ganz anders als du es dir vorstellst, daher würde ich mich auf die feststehenden Dinge konzentrieren, es wäre doch verschwendende Kraft und Zeit. 

Ich bin zwar keine Muslim, sondern ein "Ungläubiger, aber ich finde interessant, dass z. B. nach dem Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide die Hölle nur ein Zustand ist, in welchem sich derjenige befindet, der Nein zur Liebe und Barmherzigkeit sagt, und der Nein zur Gottesgemeinschaft sagt. Also ein Zustand der Trennung von Gott

Das geht schon sehr weit in eine Richtung, die auch in Teilen aufgeklärter Christen so gesehen wird. 

Ich selber glaube zwar nicht an Paradies und Hölle, sondern halte diese Vorstellungen insgesamt für überholt, aber ich denke, da kannst Du als gläubiger Muslim recht gelassen sein.


AliIbnAbuTalib  03.08.2015, 20:57

Khorchide ist kein Muslim und seine Aussagen haben für Muslime keinen Wert.

0
SibTiger  03.08.2015, 21:18
@AliIbnAbuTalib

Es ist logisch, dass er mit seinen Thesen bei Fundamentalisten nicht ankommt. Bei fortschrittlichen Muslimen findet er durchaus Gehör und stößt auf Interesse.

4
SoldierOfHaqq7  03.08.2015, 23:32

Wie du schon sagst : "nach dem Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide die Hölle nur ein Zustand ist, in welchem sich derjenige befindet, der Nein zur Liebe und Barmherzigkeit sagt, und der Nein zur Gottesgemeinschaft sagt. Also ein Zustand der Trennung von Gott".  --
Ich zitiere nochmal : "nach dem Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide".  
-- Wir Muslime verstehen den Koran aber nicht nach einen gewissen Herren Khorchide, sondern so wie ihn Allahs gesandter und seine Gefährten verstanden haben.

0
SibTiger  04.08.2015, 04:47
@SoldierOfHaqq7

Es ist mir gar wohl bekannt, wie konservative Muslime den Koran verstehen. Nur gibt es eben glücklicherweise auch zunehmend etwas fortschrittlicher denkende Gläubige. Nicht nur den Prof. Khorchide.

 Und diese progressiven Menschen bzw. deren Gedanken gilt es zu fördern. Der Islam  befindet sich hier in einem ähnlichen Zustand, wie das Christentum vor vielen Jahrzehnten.

6