"Das menschliche Leben wurde uns für einen bestimmten Zweck gegeben: zur Selbst- und Gotterkenntnis. Wenn wir hier und in diesem Leben nicht diese Selbst- und Gotterkenntnis erlangen, werden wir es später bereuen. Wir kommen weinend und gehen weinend (von dieser Welt). Sind wir aber fähig, das Rätsel des Lebens zu lösen, während wir im Körper sind, werden wir (diese Welt) glücklich verlassen." -Kirpal Singh

...zur Antwort

Juhu, ich habe keine Religion, ich habe Gott. :D

...zur Antwort

"Jeder von uns ist auf seine Weise einmalig, und eine göttliche Absicht liegt dem Leben eines jeden zugrunde, der in die Welt kommt; keiner wurde grundlos geschaffen. Wir haben von jedem etwas zu lernen. Dies ist das Geheimnis der Demut." - Kirpal Singh

...zur Antwort

Bg. 2. 20 bis 25):

Für die Seele gibt es zu keiner Zeit Geburt oder Tod. Sie ist nicht entstanden, sie entsteht nicht, und sie wird nie entstehen. Sie ist ungeboren, ewig, immerwährend und urerst. Sie wird nicht getötet, wenn der Körper getötet wird... Wie ein Mensch alte Kleider ablegt und neue anzieht, so gibt die Seele alt und unbrauchbar gewordene Körper auf und nimmt neue materielle Körper an. Die individuelle Seele selbst jedoch kann weder von Waffen zerschnitten noch von Feuer verbrannt, noch von Wasser benetzt, noch vom Wind verdorrt werden; sie ist unzerbrechlich und unauflöslich. Sie ist immerwährend, überall gegenwärtig, unwandelbar, unbeweglich und ewig dieselbe. Wer dies weiß, sollte nicht um den Körper trauern.

...zur Antwort

Die Bibel Ist sehr verfälscht worden.

...zur Antwort
Warum gerade euer Gott?

Da ich an keinen Gott glaube, konnte ich mich komplett objektiv über die verschiedenen Religionen informieren. Dabei kamen einige Fragen auf, die vor allem an Christen gerichtet sind, da wohl kaum Vertreter kleiner Religionen hier anzutreffen sind. Bevor ich diese nun stelle, möchte ich nocheinmal darauf hinweisen, dass die Fragen nicht dazu gedacht sind, jemanden zu verärgern, auch wenn sie meist kritisch sind.

  1. Warum denkt ihr, dass euer Gott der richtige ist? Meiner Ansicht nach gibt es zwar überhaupt keinen, aber selbst wenn, könnte es doch auch einer der zahlreichen anderen Religionen sein. Das wäre meiner Ansicht nach sogar bei weitem wahrscheinlicher. Warum? Ganz einfach: Der christliche Gott ist einer der jüngsten (Alter des Glaubens), wäre es nicht eher so, dass die wahre Religion die älteste, also eine Naturreligion, sein müsste? Oder zumindest älter als wenige Jahrtausende?

  2. Wenn es den christlichen Gott gibt, warum gibt er sich dann nicht zu erkennen? Im Alten UND neuen Testament tat er das sehr deutlich, also was hindert ihn nun daran?

  3. Wieso sollte Gott das gesamte Universum erschaffen, wenn es ihm nur um die Erde geht?

  4. Wieso greift Gott nicht mehr ein, wie er es in biblischen Erzählungen tat, um seine Anhänger zu schützen?

  5. Wie könnt ihr sagen, dass ihr an den christlichen Gott glaubt? Das Bild von ihm, bzw. die christliche Religion hat sich seit damals sehr verändert, genau wie das Gottesbild, aber warum sollte sich Gott ändern?

  6. Ein häufig gebrauchtes Argument, gegen den Atheismus ist, dass ein Gott existieren muss, da alles so perfekt zusammenpasst und -arbeitet bzw die Erde perfekt zum Leben ist. Warum gibt es dann noch hunderte Erdähnliche Planeten? Warum soll es kein Zufall sein? Bei so vielen Planeten ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass die Umweltfaktoren oft zusammenpassen.

Ich hoffe auf konstruktive Antworten, gerne auch Gegenfragen :)

...zum Beitrag

Es gibt nur ein Gott. Es gibt nicht zwei oder drei oder sogar für jede Religion einen. Ich kann es nicht nachvollziehen wie Menschen zur der Annahme kommen das es für jede Religion einen eigenen Gott gibt. O Himmel hilf, wie kann man diesen Irrglauben ausrotten?

       Wir sind alles Brüder und Schwester in Gott, wir sind eine Einheit.

                                          Wir sind eins.

...zur Antwort

Der Mensch ist Gott gleich, nicht der Engel, das lernt man doch schon in der Schule. Gott hatte den Engeln befohlen sich vor dem Menschen zu verneigen. Auch die Engel warten auf eine menschliche Geburt.

"Der Mensch ist das Höchste der ganzen Schöpfung. Seine Stellung ist der Gottes am nächsten; sie überragt sogar die der Engel. Groß ist der Mensch! Was ist der Mensch? "Mensch" ist der Name für den beseelten Körper." 

-Sant Kirpal Singh


...zur Antwort

Das ist Karma, du hast viel schlechtes Karma abzutragen. Karmas aus deinen vorherigen Leben, alles muss Abbezahl werden. 

"Gott zwingt Seine Geschöpfe auf festgelegte Karma-Pfade, auf die sie keinen Einfluß haben und denen sie sich nicht entziehen können. Was vorherbestimmt ist, muß geschehen." Bestimmten Leuten müssen wir begegnen, von anderen müssen wir uns trennen. Jede Begegnung und Trennung entspricht dem Karma-Gesetz, das allem Handeln in dieser Welt zugrunde liegt."
Adi Granth

...zur Antwort

 Den Begriff Karma und das Wort Karam unter­scheiden. Karma kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Handlung oder Tat und umfaßt auch geistige Schwingungen und gesprochene Worte, während das persische Wort Karam Güte, Mitleid, Barm­herzigkeit oder Gnade ausdrückt.

Alle Arbeit, alles Handeln oder Tun bewirkt etwas Wesentliches im göttlichen Plan, wodurch der Ablauf des gesamten Universums in vollendeter Ordnung gehalten wird. Keiner kann auch nur einen einzigen Augenblick ohne irgendeine Tätigkeit (geistiger oder kör­perlicher Art) sein. Stets denkt oder tut man das eine oder das andere. Wir können unserer Natur nach nicht geistig leer oder untätig sein, noch vermögen wir die Sinne an ihrem unwillkürlichen Wirken zu hindern: die Augen können nicht anders als sehen und die Ohren nicht anders als hören; und das Schlimmste ist, daß wir wie Penelope, das, was einmal getan ist, nicht ungeschehen machen können. Reue, obwohl an sich gut, kann die Vergangenheit nicht ändern. Was immer man denkt, spricht oder tut, ob gut oder schlecht, hinterläßt einen tiefen Eindruck im Gemüt; und diese angesammelten Eindrücke formen den Einzelnen zum Guten oder zerstören ihn. Wie man denkt, so wird man. Unser Mund spricht aus der Überfülle des Herzens. Jede Handlung hat eine Rückwirkung, wie es das Naturge­setz von Ursache und Wirkung bestimmt. Man hat demnach die Früchte seines Handelns zu ernten: süß oder bitter, je nachdem und ob es einem gefällt oder nicht.
-Kirpal Singh

...zur Antwort


"Die Heiligen ( Es gibt genügend Beweise dafür, daß Jesus den Vegetarismus lehrte und praktizierte, daß dieser aber im 4. Jahrhundert aus der Lehre der Kirche gestrichen wurde, um ihre Annahme durch Kaiser Konstantin zu erreichen.) lehren uns, daß wir überhaupt keinen Fortschritt machen können, wenn wir Tiere zu Nahrungszwecken töten."
Sant Kirpal Singh

Was nicht passt, wird passend gemacht, war das Motto von Wahnsinnigen Kaiser Konstantin. Er hatte die Lehre von Jesus dem Christus schlicht und einfach gesagt, platt gemacht. Er hat zum Beispiel das Thema, Vegetarismus und Karma aus den lehren Christus streichen lassen, Er hatte einfach das Christentum neu erfunden. Er sah sich selber als Christus und so sah er sich dann also als Christ. Das heutige Christentum ist also nicht Original, es folgt nicht der ganzen Ursprünglichen Lehren Jesus. Konstantin hat uns also ein Irrglauben aufgezwungen. So sollten sich die heute Christen eigentlich gar nicht Christen nennen, eher Paulisten oder eben Konsatinisten ( Ich wär auch fast versucht Satanisten zu sagen).

Dieses Wissen hat eigentlich auch die Katholische Kirche, Die hält das aber natürlich unter Verschluss. Wer sägt schon gerne den Ast ab wo er drauf sitzt.

Wäre Kaiser Konstantin nicht gewesen, war die Geschichte der Christen und damit auch der Menschheit weitaus eine bessere als sie heute ist-

"Staatskirche »erhob«, wird berichtet, dass er Vegetariern Blei in den Hals geschüttet habe. Seither ist die Geschichte des Christentums »eine Geschichte der Unterdrückung und des Tötens; sie hat mit dem Schöpfungsgedanken und der Botschaft Jesu wenig gemeinsam". « (Dr. med. Francois Binkert: Vegetarismus: woher und wohin? ebi-forum 31, Juni 1998)

https://youtube.com/watch?v=4UNImrBrPB4

...zur Antwort

Die meisten Menschen die Indien Besuchen sind "Sucher" der Wahrheit.
Nicht nur aus Deutschland. Indien ist die Heimat der Heiligen, die Heimat der Spiritualität. Sie strahlte von hier und von Zentralasien aus. Indien Ist das Land der Gegensätze, der Schlachtplatz zwischen der negativen und der positiven Kraft.

...zur Antwort

Hallo

Isst du vielleicht zuviel Käse? Man sagt ja, Käse wäre der Vegetarier Fleisch. Zumindest bei mir war das am Anfang so.

...zur Antwort

- Jede Religion hat notgedrungen einen dreifachen Aspekt: erstens den traditionellen, der die Mythen und Legenden für die Laienbrüder enthält; zweitens die auf dem Verstand basierenden philosophischen Abhandlungen, um den Hunger der Intellektuellen zu befriedigen, die sich mehr mit dem Warum und Wofür der Dinge beschäftigen, als mit irgend etwas anderem und dabei großen Nachdruck auf die Theorie der Sache legen und die ethische Entwicklung, die für das spirituelle Wachstum so sehr wichtig ist, betonen; und drittens den esoterischen Teil, den zentralen Kern einer jeden Religion, der für die wenigen Erwählten, die echten Wahrheitssucher, bestimmt ist. Dieser letzte Teil befasst sich mit den persönlichen mystischen Erfahrungen der Gründer jeder Religion und anderer fortgeschrittener Seelen.

Dieser Teil, der Mystizismus genannt wird, ist der Kern aller Religionen, der erforscht und für die Praxis und Erfahrung im Herzen verwahrt werden muß. Diese inneren Erfahrungen aller Weisen und Seher sind seit undenklichen Zeiten die gleichen, ungeachtet der religiösen Gemeinschaften, zu welchen sie gehörten, und handeln hauptsächlich vom Licht und Leben Gottes - gleichgültig, auf welcher Ebene -, und die Methoden und Mittel zum Erreichen direkter Ergebnisse sind ebenso die gleichen. "Religiöse Erfahrung", sagte Plotin, "liegt im Finden der wahren Heimat durch das Exil", womit er die Pilger Seele meint, für die das Reich Gottes augenblicklich nur eine verlorene Provinz ist.

- Das Wort "Religion" kommt aus dem Lateinischen: "re" heißt "zurück" (oder "wieder"), und "ligio" stammt von der Wurzel "ligare", was "(ver-) binden" heißt. Die wahre Bedeutung von "Religion" ist also: "Die Seele wieder mit Gott (rück-) verbinden". 

- Um mit Gott vereint zu werden, braucht man keiner bestimmten Religion anzugehören und muß auch weder seine Konfession noch seine gesellschaftliche Stellung aufgeben. Ganz unabhängig davon kann jeder Gott inwendig begegnen.

- Die Gotteskraft ist bereits in euch, sie wartet auf euch.

Das menschliche Leben wurde uns für einen bestimmten Zweck gegeben: zur Selbst- und Gotterkenntnis. Wenn wir hier und in diesem Leben nicht diese Selbst- und Gotterkenntnis erlangen, werden wir es später bereuen. Wir kommen weinend und gehen weinend (von dieser Welt). Sind wir aber fähig, das Rätsel des Lebens zu lösen, während wir im Körper sind, werden wir (diese Welt) glücklich verlassen.

Quelle: Sant Kirpal Singh

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Missionare_der_Kirche_Jesu_Christi_der_Heiligen_der_Letzten_Tage 

Die nehmen die Gespräche immer heimlich auf. 

...zur Antwort

Ja das kann Er, von Angesicht zu Angesicht und von Herz zu Herz. Er kommuniziert unmissverständlich. Es geht telepathisch, es wird einem in den "Kopf gelegt."

...zur Antwort