Rechts vor links einfach erklärt?
Hallo, ich fange heute mit meiner ersten theorie stunde an. Ich verstehe dieses rechts link prinzip, wenn es zu zwei autos kommt. Aber nicht wenn dort plötzlich 3 steht. Könnte jemand mir das erklären wie das alles funktioniert?

3 Antworten
Bei dem Bild oben rechts gilt es eben zwei unterschiedliche Verkehrsregeln zu beachten. Zum einen die Vorfahrt, die mit rechts-vor-links einfach geregelt ist, aber eben auch der Vorrang des Gegenverkehrs vor einem Linksabbieger. (§§ 8 und 9 aus der StVO) Bei der Vorfahrt schaut man wo jemand herkommt und bei der Abbiegeregel aus 9 StVO wo jemand hinfährt. DIese Regeln heben sich nicht gegenseitig auf, sondern sind beide zu beachten.
In dem Fall im Bild oben rechts hat also jeder Vorfahrt oder Vorrang gegenüber einem anderen und ist aber auch gegenüber einem anderen nachrangig. Hier muss man sich verständigen, da einer auch Vorfart oder Vorrang verzichten muss.
Das wird hier regelmäßig falsch beantwortet, dabei ist genau das der Klassiker für gegenseitige Verständigung. DIe §§ 8 und 9 StVO sind gleichrangig und heben sich eben nicht gegenseitig auf.
Als Ergänzung zu meiner Antwort hier auch noch die relevanten Passagen aus den erwähnte Paragraphen:
1) An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt.
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__8.html
und
3) Wer abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen
Blau muss Gelb Vorrang gewähren, Gelb wiederum muss Rot zuerst fahren lassen. Rot am Ende muss Blau zuerst fahren lassen da er links abbiegt und damit Blau als Gegenverkehr Vorrang einzuräumen hat.
=> Auf dem Bild im Beispiel "sperren" sich die 3 Fahrzeuge gegenseitig - sowas kommt vor.
In dem Fall hat man sich per Handzeichen zu verständigen wer zuerst fahren darf.
Rechts vor Links heißt nicht um sonst rechts vor Links.
Blau muss auf Gelb warten und Gelb auf Rot. Da Rot keinen von Rechts hat fährt er zuerst. Dann Gelb und dann Blau.
Wären dort Verkehrszeichen oder eine Ampel würde das anders laufen aber ohne diese gilt immer rechts vor links.
Da Rot keinen von Rechts hat fährt er zuerst.
Nein, Rot muss dem Gegenverkehr Vorrang gewähren (9 StVO).
Ja schon, aber der Gegenverkehr (Blau) darf wegen dem Gelben nicht fahren. Deswegen wäre am sinnvollsten erst Rot
Was ein Problem darstellt, falls Blau schon per Handzeichen angezeigt hat, dass er auf seinen Vorrang verzichtet. Am sinnvollsten ist hier gegenseitige Verständigung.
Da Rot keinen von Rechts hat fährt er zuerst.
-> Und Blau als Gegenverkehr ignorieren wir ?
Der Gegenverkehr (Blau) darf wegen dem Gelben nicht fahren. Deswegen wäre am sinnvollsten erst Rot
Das mag so sein, ist allerdings nicht die Frage.
Die Regel besagt wie erwähnt, dass sich mit Handzeichen abzustimmen ist. Was am sinnvollsten ist, müssen die Fahrer unter sich ausmachen - einen Vorrang aufgrund "das ist sinnvoll" hat Rot nicht.
Zumal die Frage "was ist sinnvoll" je nach konkreter Verkehrssituation auch anders beantwortet werden kann/muss.
Eine der wenigen, korrekten Antworten hier. Man zweifelt fast schon...