reaktionsmechanismen?

1 Antwort

Von Experte Picus48 bestätigt

Reaktionsmechanismen sind detaillierte Beschreibungen davon, wie eine chemische Reaktion auf molekularer Ebene abläuft, d.h. insbesondere welche Elektronenverschiebungen stattfinden, welche reaktiven Zwischenstufen gebildet werden und welche Übergangszustände bestehen. Dabei beschreibt man eine Reaktion als stufenartige Abfolge von einzelnen Reaktionsschritten (Elementarreaktionen). Reaktionsmechanismen werden entwickelt, indem man sich zuerst einen plausiblen Ablauf einer Reaktion ausdenkt und diesen dann durch Kontrollexperimente untermauert. Wenn der Mechanismus beinhaltet, dass während der Reaktion Zwischenprodukt X gebildet wird, kann man z. B. versuchen solche Zwischenprodukte durch Abfangreaktionen in stabile Produkte zu überführen und sie dann nachzuweisen. Umgekehrt kann das Verständnis des Mechanismus dabei helfen, eine Reaktion in der Praxis in Gang zu setzen.

Typische Reaktionsarten sind beispielweise: Substitutionen, Additionen, Eliminierungen, Säure-Base-Reaktionen, Redox-Reaktionen, Umlagerungen, pericyclische Reaktionen, photochemische Reaktionen usw. (bei so einer Auflistung kann es durchaus Überschneidungen geben, da es viele Möglichkeiten gibt, nach welchen Merkmalen man Reaktionen klassifiziert).