Rasse Entscheidung?
Hallo,
ich bin 14 Jahre alt und wir wollen uns in circa 2 Jahren einen Hund anschaffen. Wir selber sind am überlegen zwischen Dobi und Mali. Dobis sind ja überzüchtet und Malis sind glaube ich noch etwas energetischer als Dobis.
Mir ist bewusst das beide Rassen keine Anfängerhunde sind aber wir hatten bereits 3 Hunde.
Eingestiegen sind wir mit einem Labrador, dann einen Jack Russel Terrier ( Die beiden sind bereits verstorben). Momentan haben wir einen Gordon Setter und er wird älter und ich kann nicht mehr so viel mit ihm machen wie früher. Wir würden uns den Hund als Zweithund holen.
Den Welpen würden wir so kaufen das es Sommerferien sind und ich somit sehr viel Zeit für die Erziehung habe.
Ich selber plane bereits wegen Zeiteinteilung und so weiter. Ich bin bereit 1 Stunde früher aufzustehen um mit dem Hund zu gehen also vor der Schule. Insgesamt würde ich in der Woche um die 3 Stunden täglich gehen und am Wochenende würde ich noch länger gehen da ich mich dann oftmals mit einer Freundin für 3 Stündige Spaziergänge treffe.
Wir haben zu dem eine 6HA eingezäunte Fläche wo dieser freilaufen kann.
Da ich auch weiß was ich wo studieren werde, werde ich auch bei meinen Eltern wohnen bleiben, wodurch Faktoren wie Wohnungssuche mit Hund nicht wichtig sind.
Das erstmal zu meiner Lebenssituation.
Ich selber habe mich bereits vor einem Jahr in den Dobermann verliebt aber die Rasse ist jetzt ja nicht die gesündeste weswegen ich mich auch umgeschaut habe und dadurch auf den Mali gestoßen bin. Beide Rassen haben ihre Vorteile und deshalb die Frage, welche der beiden Rassen besser passen würde? Bzw. was die Pros und Cons sind?
9 Antworten
Malinois sind ein ganz eigenes Level. Mit Erfahrungen von Labrador, Jack Russel und Gordon Setter kommst du nicht weit.
6HA zum frei rennen? Nutzlos (ausser du trainierst darauf). Malinois sind stark Menschgebunden und absolut unglücklich alleine. Würden kaum alleine auf einem Feld rumrennen, ohne Verhaltensauffälligkeiten zu entwickeln. Zudem muss man einem Malinois aktiv das Entspannen und Ausruhen beibringen.
Lange Spaziergänge? Gut, aber erst der Anfang. Malinois brauchen richtige Auslastung. --> Mantrailing, Agility, Suche in allen möglichen Formen, Canicross, etc etc. (Natürlich nicht alles auf einmal, aber mindestens eines und das richtig.)
Du bist 14, du hast keine Ahnung wo du studieren willst. In den kommenden 15Jahren kann zu viel passieren, dass du nicht mehr in der Lage bist dich um den Hund zu kümmern. Bei Jugendlichen kann es nur einen Hund geben, den die Eltern im Zweifel dauerhaft übernehmen können.
Ich habe einen Malinois und lass dir gesagt sein: Du willst keinen Malinois.
Es ist eine tolle Rasse und meine Kleine ist mein absoluter Liebling, aber diese Rasse ist nur für ganz wenige Privatpersonen gut. Ich habe Jahrezehnte Erfahrung mit deutschem Schäferhund (reinrassig und Mix) und selbst ich musste hart arbeiten, um meiner Kleinen gerecht zu werden.
Ist deinen Eltern bewusst, dass es für einen Malinois nicht ausreicht „nur“ Gassi zu gehen? Das ist eine Gebrauchshunderasse, die eine artgerechte Beschäftigung zusätzlich (!) zum Gassigehen benötigt. Mit deiner Freundin wirst du dich am Wochenende nicht mehr zum Spazierengehen treffen können denn deine Wochenenden verbringst du auf dem Hundeplatz. Das ist keine Hunderasse, die nebenbei „mitläuft“.
Wenn du einen Hund möchtest, der mit Gassigehen zufrieden ist dann such nach einem Anfängergeeigneten Hund im Tierheim. Denn Hundeerfahrung hast du mit deinen 14 Jahren nicht sondern deine Eltern haben Hundeerfahrung. Oder guck dir die Begleithunderassen (Gruppe 9) an. Das sind Hunde, die dafür gezüchtet wurden ihren Menschen zu begleiten
Und egal wie groß der Garten ist, er wird von einem Hund zum rumliegen und bewachen des Zauns genutzt. Ab und zu wird dann mal am Zaun gebellt wenn Menschen mit und ohne Hund vorbeigehen. Das ist keine Auslastung.
Ich finde den Schutzhundesport sehr interessant. Beide Rassen sind nunmal sportlich, sodass ich viel mit ihnen machen kann und die ausübung vom erstgenannten. Klar geht das auch mit anderen Rassen. Ne zeit lang habe ich auch an einen Deutschen Boxer gedacht und bin auch noch am überlegen ob diesen vielleicht doch.
Erfahrung? Okay sagen wir mal der Maliknalli sieht ein Radfahrer der sich schnell entfernt, er will hinterher sofort. Du hältst ihn fest, nun entsteht Frust und die Energie geht dann in deine Richtung, wie reagierst wenn er sich umdreht und dich angreift? Das ist ein Szenario was bei ihm zu erwarten ist , erfahrung hat der der das noch lösen kann , mannscharfe Hunde die sehr triebig sind und leicht erregbar und dazu willensstark werden ihren Halter entsprechend auch antesten in dieser Form
Der hängt dir am Arm dabei 🤷♀️ mein Rat ist einfach geh mal zu den hundeplatz und frag mal ob du dich da mal hinstellen darfst mit Arm. Hab selber ein bullterriermix mit mali drin in so einer Situation stoppen müssen weil der hundeführer handlungsunfähig gemacht wurde was der Hund übrigens im schutzdienst so lernt. Ohne Hilfe von aussen wäre das Mädel nun wahrscheinlich tot oder nachhaltig geschädigt worden. Die sind einfach sehr rabiat und können dich umreißen. Es gab schon Polizisten die in den Moment ihren eigenen Hund erschießen mussten.
Sucht man findet man noch mehr, das waren Diensthundeführer mit Erfahrung und ausgebildeten Hunden und dennoch ging es nicht gut aus. Wir haben hier einfach Angst das du vom eigenen Hund gefressen wirst.
Muhahaha.... Sorry, aber der Malinois würde mit dir machen was er will. Natürlich wird nicht hart gestraft, aber solche Aussagen wie deine Zeigen, dass dir die Erfahrung fehlt.
Geh auf den Hundeplatz wo Malinois sind und sammle dort Erfahrung. Dann schau aber auch, wie diese Hunde trainiert werden und wie sie ausserhalb der Hundeplatzes unterwegs sind.
Hi,
Ich bin ehrlich dein Setter tut mir leid wenn ich das lese, vielleicht wolltest du das so nicht , kann man nur hoffen 😥 denn ausgerechnet jetzt wo er dich mehr braucht ziehst du dich zurück, das zeugt für mich nicht für ein Verantwortungsgefühl was für besonders reiztriebige Hunde von Nöten wäre. Kann ja nicht in dein Kopf reinschauen aber der Text liest sich wie der eines 12 jährigen der natürlich noch nicht Verantwortung im vollen Rahmen verstanden hat.
3 std am Tag sind meines Erachtens bereits für den Setter zu wenig. Solange du denkst das der Hund ein fitnessgerät ist bitte gar kein kaufen. Denn auch das Alter und der Tot gehören dazu du bist es den Hund schuldig ihm zu begleiten bis zum Lebensende.
Wo denke ich, dass der Hund ein Fitnessgerät ist? Ein Hund ist ein Begleiter mit dem man Sachen durchsteht und kein Gerät?
Das erschließt sich wenn man interpretiert das mit dein gordon nicht mehr soviel machen kannst. Da der Hund ja sehr wahrscheinlich könnte kann es ja nur an deiner Vorstellung liegen was man mit Hunde macht und bei alten Hunden ist nunmal toben, rasanter Sport wirklich nix mehr deswegen kam von mir das fitnessgerät was natürlich die Bedürfnisse des Menschen befriedigt. Bei der Tierhaltung schaut man aber das man Bedürfnisse des Tieres befriedigt.
Klar begleite ich ihn zum Ende wieso sollte ich das nicht machen? Er liegt mir ja am Herzen! Wo ziehe ich mich denn zurück?
Ich beobachte euch ja nicht heimlich😅 ich kann nur das sehen was du schreibst und das liest sich halt sehr hart, hab ja schon beigefügt das du das vielleicht selber so gar nicht sagen wolltest.
Ich lese hier von den Setter ausschließlich:
Momentan haben wir einen Gordon Setter und er wird älter und ich kann nicht mehr so viel mit ihm machen wie früher.
Ich stehe ja auch jetzt wegen unserem Hund früher auf nur ist die Runde kleiner.
Und da setzt es mir ein Fragezeichen auf Kopf. Alte Hunde werden pflegebedürftiger, man braucht mehr Zeit um die normale Runde zu schaffen was ihm zeitintensiver macht als zuvor. Um alte Hunde fit zu halten ist mehr Aufmerksamkeit gefragt, man muss umdenken was die Beschäftigung angeht um ihn vom Kopf her fit zu halten und auch von der Bewegung her sind nun Ausdauer mehr gefragt als Spannung und Action. Aber all das gehört zum eigenen Hund halt dazu 😅 er würde das gleiche für dich ja auch tun. Und grad gordon setter sollte man nicht zu früh abschreiben der von einer Freundin wurde 15 Jahre alt und ist bis zuletzt noch hinter Karnickel her wenn die Chance sich geboten hat, so fit im Alter können aber nur sein wenn man die fit hält.
Er ist ja auch noch fit nur seine Motivation ist geringer. Ich laufe große Runden er darf seinen Jagdtrieb ausleben. Es ist einfach nicht mehr so viel wie andere. Er hat jeden Tag was anderes zu tun: Mal darf er schwimmen, anderes mal im Moor oder im Wald. Wir fahren oft Fahrrad usw. Aber halt weniger als früher, weil er auch irgendwann ausgepowert ist.
Und was machst du für den Kopf? Mental scheint er ja evtl abzubauen wenn nur schwer motivierbar ist. Da kann es helfen wie bei Welpen wieder grundgehorsam zu üben ihn mit verschiedenen Reizen zu konfrontieren. Je nach charackter kann ein passender Kumpel auch wieder ungeahnte Kräfte rauskitzeln aber das ist bei der Kombi nicht zu erwarten weil deine Auswahl ungleich mehr Energie hat, dann hättest du tatsächlich gar keine Zeit mehr für den setter
Im Alter wird es wichtig seine Wahrnehmung zu schärfen, das kann Gerüche, Geschmack, Sehen, Tasten sein. Es gibt verschiedene Spiele die genau darauf abzielen und helfen das er wieder mehr an euren leben teilnehmen will , bitte nicht hauen aber der Rütter hat das ganz gute Ansätze, (,etwas weiter unten im Text fängt an mit;
"Aufgrund der eingeschränkten Bewegungsfähigkeit sind Suchspiele als Beschäftigungsform für viele Hundesenioren ideal....."
Bin zu faul alles umzuschreiben, also hier der Text:
Dobermann
PRO
Perfekt für Haushalte: Dobermann Pinscher hat diesen Beschützerinstinkt für ihre Besitzer und ihre Familie. Sie sind buchstäblich die Besten, wenn es darum geht, die Sicherheit ihrer Familien zu gewährleisten. Außerdem sind sie verspielt und haben einen aktiven Lebensstil. Wenn Sie also jemand sind, der gerne täglich spazieren geht, rennt oder joggt, werden Sie diese Rasse wahrscheinlich lieben. Am Anfang mag es schwierig erscheinen, sich mit ihnen zu vermischen, aber vertrauen Sie mir, wenn sie Sie einmal kennen, werden sie Sie nie mehr verlassen.
Geeignet als Dienst- und Militärhunde: Da diese Hunderasse muskulös, kraftvoll und enthusiastisch ist, eignet sie sich auch hervorragend als Dienst- und Militärhund. Ihr aktiver Lebensstil macht sie auch zur idealen Rasse für den Dienst und die Armee. Manche Menschen erhalten sogar einen Hund dieser Rasse, um ihre Gesellschaft zu schützen.
Sie sind pflegeleicht: Im Gegensatz zu anderen Hunden, die viel Pflege brauchen, brauchen die Hunde dieser Rasse keine Pflege. Ein Pflegestift oder eine Bürste kann nützlich sein, um ihr Fell zu pflegen. Außerdem brauchen sie nicht häufig gebadet zu werden und haben nicht das Problem des übermäßigen Fellabwurfs.
Großartig mit Kindern: Dobermann-Pinscher und Babys können, wenn sie zusammen aufgezogen werden, eine schöne Beziehung entwickeln. Das ist der Grund, warum viele Familien diese Rasse bevorzugen, da sie wachsen und schnell lernen, die Kinder zu schützen. Möglicherweise muss man ihren Hund trainieren, aber einmal trainiert, sind die Hunde dieser Rasse sehr interaktiv und sozialisieren gerne.
CONTRA
Aggression mit Haustieren: Viele Tierbesitzer haben gesagt, dass Dobermann-Pinscher-Hunde oft Aggressionen gegenüber dem gleichgeschlechtlichen Haustier zeigen. Dies ist auch bei anderen Rassen recht häufig anzutreffen. Aber wenn sie richtig trainiert werden und sich erst einmal mit den anderen Haustieren im Haus vertraut gemacht haben, können sie friedlich mit ihnen leben. Da die Rasse gerne Dominanz vor Hunden anderer Rassen zeigt, sollten Sie diesen Nachteil in Betracht ziehen, wenn Sie vorhaben, weitere Haustiere zu bekommen.
Gesundheitszustand: Diese Hunderasse ist anfällig für mehrere kritische Gesundheitszustände, darunter Hüftdysplasie, dilatative Kardiomyopathie, d.h. ein vergrößertes Herz, und die Willebrand-Krankheit. Da viele andere Hunderassen ebenfalls anfällig für eine Vielzahl von Störungen und Erkrankungen sind, ist es immer von Vorteil, eine Haustierversicherung abzuschließen. Sie können auch unter Blähproblemen leiden, und daher ist es nötig, routinemäßige Gesundheitsuntersuchungen durchzuführen und ihren Gesundheitszustand zu überwachen.
Trennungsangst: Diese Hunderasse leidet unter Trennungsangst, wenn sie zu Hause allein gelassen werden. Da die Hunde dieser Rasse gerne von der Familie und dem Besitzer umgeben sind, können sie aufgrund der Angst laut bellen, graben und ein destruktives Verhalten zeigen. Ihr Haustier so zu sehen, kann ihre Besitzer verärgern, und wenn Sie als berufstätiger Mensch allein an Ihrem Platz leben, dann sollten Sie diese Rasse nicht anschaffen.
Erstmalige Besitzer: Menschen, die zum ersten Mal Hundeeltern werden, brauchen vielleicht etwas Zeit, um ihren Hund zu trainieren und mit ihm zusammen zu sein. Da die Rasse anfangs etwas schwierig zu handhaben ist, wird es besser sein, einen Hund dieser Rasse zu pflegen und zu entscheiden, ob Sie diese Rasse haben möchten. Sie können auch Ihre Freunde, die diese Rasse besitzen, bitten, Ihnen von ihnen zu erzählen, und Sie können auch anbieten, eine Woche bei ihnen zu bleiben, um ihr Verhaltensmuster kennen zu lernen.
Quelle: hunde-zentrale.com
Malinois
PRO
Tolle Schutzhunde Belgische Malinois haben einen angeborenen Instinkt, ihren menschlichen Begleiter zu beschützen. Der American Kennel Club schreibt in seinem Rassestandard für belgische Malinois vor, dass diese Hunde die Person und das Eigentum ihres Besitzers auf natürliche Weise schützen sollten, ohne übermäßig aggressiv zu sein. Daher können belgische Malinois großartige Schutzhunde sein, egal ob Sie möchten, dass sie Ihre Familie oder Ihr Eigentum schützen. Auch wenn sie beschützerisch sein mögen, bedeutet das nicht, dass belgische Malinois übermäßig aggressiv sein sollten. Die ABMC schreiben auf ihrer Website, dass ein wohlerzogener, gut sozialisierter und gut ausgebildeter Malinois jede Situation ruhig beurteilen und mit gutem Urteilsvermögen reagieren wird. Ihr belgischer Malinois-Welpe benötigt schon in jungen Jahren viel Sozialisierung. Extrem intelligent Belgische Malinois sind kluge Hunde, die bei allem, was sie sich vorgenommen haben, hervorragende Leistungen erbringen können. Man muss sich nur das Spektrum an Leistungen ansehen, die sie in der modernen Gesellschaft erbringen, um ihren hohen IQ zu würdigen. Obwohl der Intelligence of Dogs den Belgischen Malinois auf Platz 26 einstuft, sind das 23 Plätze weniger als beim Deutschen Schäferhund. Das Buch gilt als etwas veraltet und belgische Malinois gelten allgemein als eine der intelligentesten Hunderassen. Tatsächlich sind sie so schlau, dass belgische Malinois häufig Lücken in den Befehlen ihrer Besitzer finden. Sehr gut trainierbar Um an unseren vorherigen Punkt anzuknüpfen: Belgische Malinois sind sehr intelligent und daher sehr gut trainierbar. Als allgemeine Regel gilt, dass sie neue Befehle innerhalb von 5 bis 15 Wiederholungen verstehen und einen ersten Befehl zu 85 % oder besser befolgen sollten. Der American Belgian Malinois Club empfiehlt, Ihren Malinois-Welpen verschiedenen Menschen und Hunden auszusetzen, damit er sie akzeptiert, wenn er erwachsen ist. Sie schlagen außerdem vor, bereits in jungen Jahren und ein Leben lang zu trainieren, um ihre hohe Energie und Ausgelassenheit zu zügeln. Auf diese Weise haben Ihre belgischen Malinois die Möglichkeit, ihre Energie sinnvoll einzusetzen. Obwohl sie schnell lernen, reagieren sie empfindlich auf Korrekturen. Sie müssen also die richtige Balance finden. Einige belgische Malinois-Welpen werden von ihren Züchtern vollständig ausgebildet verkauft. Fördern Sie einen aktiven Lebensstil Belgische Malinois sind aktive Hunde, die viel körperliche und geistige Stimulation benötigen. Dieser Rasse geht es nicht gut, wenn sie sich langweilen darf. Sollte Langeweile aufkommen, kann es zu unerwünschten Verhaltensweisen kommen. Wenn Sie jedoch gerne mit einem aktiven Lebensstil fit bleiben, sollten sich belgische Malinois problemlos in Ihren Alltag einfügen. Sie passen sich schnell an eine Reihe von Aktivitäten an.
CONTRA
Nicht Ihr Standardhaustier Dies muss bekräftigt werden, wenn Sie über die Anschaffung eines belgischen Malinois nachdenken. Sie sind kein durchschnittliches Haustier. Sie haben einzigartige Anforderungen, was bedeutet, dass Hundebesitzer ihr Leben an die Bedürfnisse ihrer Malinois anpassen müssen. Für Erstbesitzer sind sie nicht geeignet. Wenn Sie lange Arbeitszeiten haben und Ihren Hund alleine zu Hause lassen müssen, ist dies wahrscheinlich nicht die richtige Rasse für Sie, es sei denn, Sie sind bereit, professionelle Hundeführer oder Hundesitter einzusetzen. Wenn man sie mehrmals pro Woche im Zwinger lässt, kann dies zu einem frustrierten Hund führen. Erfordern viel Bewegung Wenn Sie nicht in der Lage sind, dem Belgischen Malinois regelmäßig Bewegung zu geben, sollten Sie es sich zweimal überlegen, ob Sie sich einen Vertreter dieser Rasse zulegen. Sie brauchen viel körperliche Stimulation, damit keine Langeweile aufkommt. Wenn Ihr Malinois nicht genug Bewegung bekommt, könnte er auf unerwünschte Aktivitäten zurückgreifen. Könnte eine professionelle Ausbildung benötigen Verständlicherweise hat nicht jeder die Zeit, sich dem Training seines Hundes zu widmen. Das ist zwar nicht ideal, aber wenn Sie über die nötigen Ressourcen verfügen, können Sie die Dienste eines erfahrenen und professionellen Hundetrainers in Anspruch nehmen. Belgische Malinois sind aktive und intelligente Hunde, die frühzeitig mit verschiedenen Menschen und Situationen in Berührung kommen müssen. Indem Sie Ihre Malinois schon in jungen Jahren trainieren, können sie ein willkommenes Mitglied der Gemeinschaft werden. Sie müssen ein Budget für ein Welpentraining einplanen, egal ob es sich um Grundkurse für Welpen oder spezielle Kurse für Schutzhunde handelt. Zurückhaltend, misstrauisch gegenüber neuen Leuten Belgische Malinois können gegenüber Fremden von Natur aus distanziert oder misstrauisch sein. Während ihr Beschützerinstinkt ein großer Vorteil sein kann, um Ihr Zuhause vor potenziellen Eindringlingen zu schützen, möchten Sie keinen aggressiven Hund haben, der eine Bedrohung für erweiterte Familienmitglieder darstellt, die Ihr Zuhause besuchen. Daher ist es eine gute Idee, Ihren Belgischen Malinois schon in jungen Jahren so sozial wie möglich zu machen, um ihn an das Kennenlernen neuer Menschen und Hunde sowie an verschiedene soziale Situationen zu gewöhnen. Brauche Struktur Diese Arbeitshunde profitieren von Struktur in ihrem Leben. Malinois beteiligen sich gerne an Ihren täglichen Aktivitäten. Sie gedeihen mit der Aufgabe, eine Funktion zu erfüllen oder einem Zweck in Ihrem Leben zu dienen. Ohne Routine und Struktur könnte ein belgischer Malinois möglicherweise ausfallen. Sie sind lieber Teil einer Familie als nur ein Familienhaustier. Sie sehnen sich nach einer aktiven Rolle im Haushalt. Denken Sie daran: Malinois lebt von Struktur und Disziplin, und Training ist ihm sehr wichtig.
Quelle: hellobark.com
Überlasse die Entscheidung Deinen Eltern, denn Du weißt heute überhaupt nicht, an welchem Punkt Deines Lebens Du in 2 Jahren stehen wirst.
Da ich auch weiß was ich wo studieren werde, werde ich auch bei meinen Eltern wohnen bleiben
In den folgenden 2 Jahren fließt noch viel Wasser den Rhein bzw. die Elbe runter und Du kannst nicht sicher sein, dass Du überhaupt studieren wirst und wenn ja, dass Du an der von Dir präferierten Universität auch angenommen wirst.
Meine Schwester musste ebenfalls 2 Jahre warten bzw. Zusatzprüfungen ablegen und hat es dann geschafft. Tatsächlich wenn ich mich entscheide bleibe ich dabei auch.
Doch ich würde sagen ich habe Hundeerfahrung. Ich beschäftige mich Hauptsächlich mit unserem Hund. Ich habe ihn zu dem Erzogen was er jetzt ist.
Und Begleithunderasse 9? Nein, dass muss ich erst garnicht begründen.