Rasengittersteine zählt man zur Grünfläche?
Guten Tag ich habe folgendes Problem,
unser Grundstück beträgt 500 qm und davon sind 450 qm sowieso bebaut (Bestand war das so, ein altes Gebiet). Wir haben die Grundfläche nicht geändert, Gebäudeform bleibt wie es ist. Jedoch stocken wir ein Geschoss auf. Jetzt verlangt das Bauamt 20% Grünfläche dafür. Hat das Bauamt recht dafür? Können wir nicht Rasengittersteine als Grünfläche nutzen? Ich wäre sehr dankbar für Ihre Ideen.
9 Antworten
Ja. Rasengittersteine zählen nicht zur versiegelten Fläche. Das hat schon Manchem die GRZ (Grundflächenzahl) gerettet :-)
Warum das Bauamt für eine Aufstockung 20% mehr Grünfläche fordert, erschließt sich mir nicht. Ihr versiegelt ja nicht mehr Grünfläche und eine solche Vorschrift kenne ich auch nicht. Man muss natürlich auch sehen, dass eine GRZ von (bei euch) 0,9 vielleicht "etwas" hoch ist, obwohl das Gebäude nun so mit Sicherheit Bestandsschutz hat. Normal wäre eine GRZ von 0,4.
Man kann Ausgleichsflächen auch auf einem anderen Grundstück ablösen. Evtl hat die Gemeinde ein solches Grundstück vorrätig. Es muss dort eben eine Aufwertung stattfinden. So wie bei eurem Grundstück auch.
Für eure Aufstockung müsst ihr doch sicherlich 1-2 Stellplätze mehr nachweisen. Das steht im direktem Gegensatz zu eurer Ausgleichsfläche. Wie wollt ihr das lösen?
Sicher nicht komplett. Der Versiegelungsfaktor kommt da ins Spiel. O,3 meine ich und das zuständige Amt kann Dir da sicher genaue Auskunft geben.
Das kommt wohl darauf an, wo Du lebst/wohnst. Bei uns ist Rasengitter eine Grünfläche, anderswo nicht.
Wenn nur 50 von 500 qm unbebaut sind, müsstest ihr ja Gebäude abreißen, um das zu erfüllen. Oder ist die von dir genannte Bebauung auch teilweise nur eine Versiegelung des Bodens (z.B. Betonplatte als Stellplatz)?
Und um was geht es dem Bauamt? Soll einfach nur 100 qm unversiegelt sein, damit Regen dort versichern kann? Das wäre ja bei Rasengittersteinen durchaus auch so. Ob das Bauamt das auch so sieht, musst du die fragen.
Oder reicht eine (wenn möglich) Flachdachbegrünung? Obwohl eher nicht, weil da ja nichts ins Grundwasser versickern kann.