Raclette-Käse-Geruch loswerden (meine Ehe liegt in Scherben)?
Ein verrückter Titel, ich weiß. Aber meine Frau schläft derzeit im Hotel. Ich erzähl es mal von Anfang an:
Wir haben dieses Jahr Silvester in unserem Freundeskreis ausgerichtet und ganz klassisch gab es bei uns Raclette. Wir waren insgesamt 8 Personen. Natürlich ist uns bewusst das man danach den Raclette-Geruch einige Tage im Haus hat, auch wenn man viel lüftet. Doch wir werden den Raclette-Käse-Geruch bis heute nach über einem Monat nicht wieder los. Natürlich haben wir schon enorm viel ausprobiert:
- Anfangs extrem viel gelüftet
- Der ganze Müll ist natürlich schon entsorgt
- Raclette gründlich gereinigt und in den Keller verbracht
- Alle Oberflächen zigfach abgewischt
- Alle Textilien gewaschen (Kissen, Decken, den kompletten Kleiderschrank, Handtücher im Bad etc.)
- Böden mehrmals gewischt
- Mit diversen Duft- und Raumsprays dagegen angekämpft
- Lufterfrischer in verschiedensten Formen aufgestellt
Meine Frau ist seitdem enorm gereizt. Sie gibt mir die Schuld für den Raclette-Käse-Geruch weil ich ursprünglich vorgeschlagen hatte Silvester bei uns zu feiern. Sie steigert sich in dieses Thema so sehr hinein, redet laufend davon das sie das nicht mehr aushält, Kopfschmerzen bekommt und ich hab deswegen jetzt letzte Woche ernsthaft die komplette Küche plus angrenzendes Ess-/Wohnzimmer neu rausgestrichen habe weil sie meint der Geruch wäre in den Wänden drin. Ist sowas überhaupt möglich? In dieser Zeit hat sie schon bei ihren Eltern geschlafen und meinte sie kommt erst wieder ins Haus zurück wenn der Raclette-Käse-Geruch nicht mehr da ist. Nach dem Streichen war erstmal alles wieder in Ordnung, Frau war glücklich und hat sich wieder einigermaßen beruhigt. Nachdem jetzt aber der Farbgeruch langsam verfliegt meint sie sie würde den Raclette-Käse-Duft wieder riechen.
Ich bin ehrlich - Ich glaube langsam sie bildet sich das ganze ein. Ich bin mir selber gar nicht mehr sicher ob der Duft nun wieder da ist oder nicht - Ich weiß es einfach nicht, ich kann nicht mehr differenzieren ob das der ursprüngliche Raclette-Käse-Geruch ist oder der Farbgeruch, irgendwas dazwischen oder einfach gar nichts davon und sie sich das komplett einbildet.
Vorgestern ist es nun so sehr eskaliert das sie mitten in der Nacht das Haus verlassen hat. Bei ihren Eltern ist sie nicht - Sie hat mir gestern morgen geschrieben das sie nun erstmal im Hotel bleibt und ich mir etwas einfallen lassen soll wie das Haus wieder bewohnbar wird. Ihr Vorschlag war ich solle die alte Küche rausreisen und eine neue einbauen weil sie meint das hätte sich in den Küchenschränken festgesetzt.
Ich habe natürlich nicht sofort eine neue Küche bestellt - Aber mir heute die Mühe gemacht und die komplette Küche demontiert, auch hinter die Küchenschränke geschaut ob da vielleicht irgendwas hintergefallen ist (was eigentlich gar nicht möglich ist), alles abgeschrubbt, auch die Rückseiten der Küchenschränke etc. Ich habe für das ganze heute ungefähr 12 Stunden gebraucht und ich bin wirklich komplett am Ende. Ich hab ihr das ganze geschrieben und sie antwortet mir aktuell nicht mehr.
Was soll ich noch tun? Ich bin wirklich komplett am Ende mit meinen Nerven. Wirklich wegen sowas eine neue Küche kaufen? Ist das nicht komplett verrückt? Umziehen? Vielleicht habt ihr ja noch Tipps.
5 Antworten
Es tut mir leid zu hören, dass du in so einer belastenden Situation steckst. Es klingt, als ob das Problem mit dem Geruch inzwischen ein viel tiefergehendes, emotionales Thema geworden ist und dass deine Frau aufgrund des Geruchs und der damit verbundenen Frustration auch eine gewisse Überreaktion zeigt. Die Tatsache, dass sie nach dem Streichen der Wände immer noch den Geruch wahrnimmt, könnte auf eine Mischung aus realen und wahrgenommenen Faktoren hinweisen, was das Ganze noch schwieriger macht.
Hier sind ein paar Überlegungen und Vorschläge, die dir vielleicht helfen können:
1. Verständnis und Kommunikation
Es scheint, als ob der Raclette-Geruch für deine Frau mehr ist als nur der eigentliche Duft. Ihre Reaktionen (inklusive der Eskalation und der Forderung nach einer neuen Küche) deuten darauf hin, dass sie sich durch den Geruch stark gestört und emotional überfordert fühlt. Vielleicht hat sie das Gefühl, dass du das Problem nicht ernst nimmst oder dass du nicht genug tust, um die Situation zu lösen. In solchen Fällen hilft es oft, offen und ruhig mit ihr zu sprechen, ohne das Problem sofort lösen zu wollen. Versuche ihr zu zeigen, dass du ihre Frustration verstehst und dass du für sie da bist, aber auch darauf hinweist, dass das Problem jetzt in einen sehr extremen Bereich geraten ist.
2. Mögliche psychologische Komponenten
Es könnte sein, dass das Problem nicht nur durch den Geruch an sich, sondern auch durch die damit verbundenen emotionalen Spannungen und Frustrationen ausgelöst wurde. Der Geruch könnte ein Symbol für eine größere Belastung oder Anspannung in der Beziehung oder im Leben deiner Frau sein. Vielleicht hilft es, dies in einem offenen Gespräch zu thematisieren, ohne dass es sofort zu einem Streit kommt. Vielleicht fühlt sie sich durch etwas anderes in der Beziehung oder im Leben überfordert und projiziert diese Gefühle auf den Geruch.
3. Weitere Schritte zur Geruchsbekämpfung
Da ihr bereits sehr viel getan habt, um den Geruch zu beseitigen, könntest du noch ein paar zusätzliche Maßnahmen in Erwägung ziehen, um sie zu beruhigen:
Aktivkohle: Aktivkohle ist sehr gut darin, Gerüche zu absorbieren und könnte helfen, den Rest des Geruchs zu neutralisieren. Du könntest ein paar Behälter in verschiedenen Bereichen der Wohnung platzieren.
Luftreiniger: Ein guter Luftreiniger mit HEPA-Filter könnte ebenfalls helfen, eventuelle Gerüche zu beseitigen und frische Luft zu bringen.
Natron: Streu Natron auf Teppiche, Polster oder auch in die Küchenschränke und lasse es ein paar Stunden einwirken, bevor du es absaugst – Natron nimmt Gerüche auf.
4. Finde eine Balance zwischen Lösung und Akzeptanz
Es ist verständlich, dass du nicht das Gefühl hast, eine neue Küche zu kaufen oder extreme Maßnahmen zu ergreifen. Vielleicht kannst du an einem Punkt ankommen, an dem du ihr die Möglichkeit gibst, zu erkennen, dass der Geruch real, aber kein dauerhaftes Problem ist. Mach deutlich, dass du bereit bist, Maßnahmen zu ergreifen, aber dass das nicht in einer Überreaktion enden muss.
5. Therapie oder Paarberatung
Da der Konflikt mittlerweile eskaliert ist und du das Gefühl hast, dass du nicht mehr weiterkommst, könnte es hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Paarberatung könnte dabei helfen, besser miteinander zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu lösen, anstatt dass sich solche Probleme immer wieder in extremen Reaktionen entladen.
Fazit:
Das Thema Geruch ist für deine Frau emotional aufgeladen, und das ist vielleicht der Grund, warum es so schwierig ist, eine Lösung zu finden. Versuche, ihre Gefühle zu validieren und gleichzeitig die Situation realistisch zu betrachten. Es ist nicht notwendig, sofort extreme Maßnahmen wie eine neue Küche zu ergreifen. Vielleicht kann eine offene und liebevolle Kommunikation dazu beitragen, den Druck aus der Situation zu nehmen. Wenn nötig, könnte eine Therapie helfen, die tieferliegenden emotionalen Probleme anzugehen, die vielleicht durch den Geruch oder andere Konflikte in der Beziehung ausgelöst wurden.
Liebe Grüße Juli 🐈⬛
Ja danke ChatGPT, das hab ich tatsächlich auch schon selbst befragt.
Direkt eine neue Küche zu bestellen und aufzubauen..... das ist extrem übertrieben finde ich.
Ja, manche Essensgerüche kriegt man nicht so leicht raus. Aber nach 2 Monaten, plus jede Menge Aufräum- und Reinigungsarbeit sollte das schon nach spätestens ein paar Tagen erledigt sein. Da wär selbst der Geruch von im Topf angekohltem Kohlrabi verschwunden.
Holt euch eine oder mehrere unvoreingenommene Nasen nach Hause. Um zu testen ob auch sie diesen Geruch wahrnehmen sobald die Fenster geschlossen und die Räume gewärmt sind.
Um auszuschließen das es bei euch beiden eher um eine psychosomatische Wahrnehmung handelt. Wenn man einen Geruch absolut widerwärtig findet, kriegt man diesen eine Weile kaum aus der Nase. Ich verbinde Vanillegeruch beispielsweise mit einer sehr unschönen Küchensituation damals..... Heißt, einige Zeit, sobald ich mich in meiner Küche aufhielt, nahm ich hier und da mal Vanillegeruch wahr und hatte direkt wieder Sorge das da irgendwo Lebensmittelmotten sind. Der Kopf spielt einem manchmal Streiche.
Falls die "unvoreingenommenen Nasen" (Nachbarn, Freunde - die nicht beim Raclette"schmaus" dabei waren) den Geruch auch wahrnehmen: Geht gemeinsam auf die Suche. Bodendielen/ Fensternischen, Klimaanlage, lockere Fußbodenleisten, ich würd sogar vorsichtshalber mal bei den Vorhängen/ Gardinen schauen ob sich da in einem der umgenähten Rändern etwas befindet. Nein ich bin nicht kirre, ich kenn ja eure Sozialkontakte nicht. Am Ende hat jemand euch einen Streich spielen wollen.
Kann es Taktik sein? Also wenn das mit dem STreichen und Putzen und so schon so gut funktioniert hat - warum auf die Weise nicht auch noch eine neue schöne Küche (die sie vielleicht eh shcon länger wollte) erzwingen? So hört es sich für mich an. Sie zieht noch den letzten Vorteil aus der Geschichte.
Denn wenn nicht wirklich was runtergefallen ist oder absichtlich versteckt wurde (wobei das irgendwann stinken, schimmeln würde und nicht mehr nach Käse riecht), dann kann da nach der langen Zeit und den vielen Maßnahmen einfahc nicht mehr wirklich etwas sein.
Wow, das klingt fast wie eine Komödie-auch wenn es für dich ja wirklich belastend sein muss!
Sag mal, aber jetzt mal ehrlich-irgendwas stinkt mir hier an der Sache. Ist deine Frau generell so neurotisch und hat sich schon öfters so aufgeregt und reingesteigert oder ist das 'neu'?
Irgendwann geht doch die Harmonie in der Ehe einfach vor so ein bisschen Käsegeruch, sie treibt es wirklich zu weit, denkst du denn nicht? Nicht mehr antworten, das Haus verlassen? Ohne dir lausige Gedanken in den Kopf setzen zu wollen, aber: Sie isst nicht zufällig grad Raclette mit einem anderen Herrn?
Abgesehen davon -ich hoffe ja wirklich an meinem bösen Gefühl ist nichts dran!
ich würde es mal mit Salbei räuchern ausprobieren. Essigessenz im Wasser köcheln lassen soll auch Gerüche vertreiben-allgemein hilft Essig gegen Gerüche bzw neutralisiert sie-dann muffts erstmal nach Essig aber das verfliegt. Müsstest halt aaaaalles damit abrubbeln.
Hut ab vor deiner Geduld! Sie kann auf jeden Fall beruhigt schwanger werden, du bist die Ruhe in Person!
Ist deine Frau grundsätzlich manchmal eher empfindlich?
Ja, Käse riecht etwas länger. Aber nicht einen Monat lang. Das ist voll unrealistisch, vor allem nachdem was ihr schon alles unternommen habt. Deine Frau bildet sich das ein.
Ich weiss, das tröstet dich jetzt eher nicht, aber mir scheint, deine Frau reagiert definitiv über dass sie praktisch auszieht. Ist sie möglicherweise schwanger? Da hat frau sich manchmal nicht so im Griff.
Um Himmels Willen daran hab ich noch gar nicht gedacht! Ich werde das prüfen (lassen). Sofern sie mir wieder antwortet. Ich bin auch selbst etwas durch aktuell weil mich das alles sehr mitnimmt, es geht um nichts mehr anderes als den Geruch.
Ich hoffe, sie kriegt sich wieder ein (auch wenn das so ausgedrückt etwas böse klingt) und ihr findet wieder zusammen. Egal woran ihr Geruchsempfinden liegt oder warum sie so extrem reagiert.
Ich muss ehrlich sagen beim Schreiben hab ich mich selbst schon gefragt ob ich vielleicht in einem Traum feststecke, so verrückt klingt das Ganze.
In Dinge die sie stören kann sie sich sehr hereinsteigern, ja. Aber so in dieser Form hab ich es wirklich noch nie erlebt. Das mit dem Salbei werde ich morgen mal testen. Mit Essigessenz haben wir es bereits versucht.
Einen anderen Herrn gibt es denke ich eher nicht, bis zum Raclette-Silvester war ja auch alles soweit in Ordnung.