Probleme als Deutscher mit französischem Führerschein
hallo bin vor kurzem nach Frankreich (Algolsheim in der nähe von Breisach gezogen) ich bin 14 Jahre alt und würde jetzt gern hier denn französischen Rollerführerschein machen . dies ist allerdings nicht so einfach da ich nicht allzu gut Französisch spreche und die Fahrlehrer und Prüfungen kein deutsch. Ich wollte fragen ob jemand das gleiche Problem hatte oder tipps für mich hat außer mich mehr im Französischunterricht anzustrengen ;D.
4 Antworten
Um einen FS in einem anderen Land zu machen, musst du in diesem Land mit Erstwohnsitz fest gemeldet und nicht proforma, sondern auch wirklich dort sesshaft sein. Der "Führerscheintourismus" ist seit letztem Jahr gesetzlich unterbunden. Und mit dem französischen FS kannst du dann in Deutschland nicht fahren, weil du ihn in deiner deutschen Wohngemeinde umschreiben lassen musst, und die erkennen den französischen nicht an, weil du ihn nicht unter den gleichen Altersbedingungen wie den deutschen gemacht hast. Oder du musst deinen französischen Erstwohnsitz beibehalten!
Übrigens: Es ist völlig normal, dass die Landessprache in Frankreich "Französisch" ist und auch die FS-Prüfungen in dieser Sprache absolviert werden. Die Franzosen können auch nicht in Deutschland sagen "Bitte in Französisch! Denn ich kann kein Deutsch!" wenn sie z.B. ihren FS in Deutschland machen wollen. Wenn das jeder Ausländer machen wollte, der in einem anderen Land den Füherschein machen will, dann müssten nicht nur die Fahrlehrer, sondern auch die Behördenmitarbeiter und Prüfer viele, viele Fremdsprachen kennen.
Sicher, du hast Recht, die Formulare mit den Fragen können auf Deutsch angefordert werden. Aber damit hat er noch nicht die Prüfung hinter sich. Wie du selbst sagst, gibt der Fahrlehrer die Kommandos in Französisch und die Texte unter den Verkehrszeichen sind auch auf Französisch. Unser Frager wird also nicht drumherum kommen, sein Französisch zu verbessern.
warum ziehst du nach F, wenn du kein Französisch kannst ? du als Ausländer solltest lieber nach Breisach gehen, die Franzosen auch die Elsässer sind so unbegabt, die verstehen auch kein Englisch. war letzt in Strassburg im Mc Donalds, katastrophe mit Englisch da zu bestellen. ist doch ne weltsprache.
bin ja nit freiwillg hier wers nach mir gegangen wär ich noch in deutschland hat nur den vorteil mit dem führerschein
Warum machst Du den Führerschein nicht in Deutschland ? Die 2 Km über die Grenze können doch kein Problem sein....
dafür müsste ich 15 sein und dann kann kann ich nur mit 25 km/h rumfahren in frankreich kann ich 80 fahren
Ja, Frankreich ist Jugendfreundlicher wie die BRD, da darf man den A1 mit 14 machen in der BRD erst mit 16 und die Versicherung ist dehr viel biliger , mal abesehen dass es kein Probezeit gibt, das ist doch eine Motivation Französisch zulernen. Und in Elsaß / Alsace spreche doch noch viele Deutsch.
Laut Eu - Richtline mußt Du den Führeerschein an Deine Wohnort machen , als in Frankreich. Aber Du kannst dort wenn franz. nicht Deine Muttersprache ist, die Theorie Prüfung auf Deutsch ablegen, nur die Fahrprüfung ist auf Französich. Aber Du hast auch Vorteile in Frankreich gibt es kien Probezeit und die Verdicherung für Fahranfänger ist billiger. Auch wenn Du damit in Deutschland fährst gibt es keine Nachschuleung solltest Du mal einen kleine Fehler mach , zahlst Du nur das Bußgeld. Allerdings gibt es in Frankreich auch Punkte wei bei uns in Flenzburg, nur umgekehrt , Du bekommst alle 2 Jahre 12 Punkte und bei Verstößen werden dies dann eingezogen, und wenn Du keine mehr hast ist in Frankreich der Schein weg.
Die Theorieprüfung kann EU - eit in der Muttersprache abgelegt werden, so kann ein Italiener in Deutschland die Theoriefragen auf Italienisch er halten, od. eine Deutescher in Holand dies auf Deutsch od. auch in Frankreich auf Deutsch, da Problem sind die Verkehrsregeln des Landes und die Praxis da die Fahrlehrer ihre Komandos in der Landessprache geben.