Problem bei Windows Installation?

4 Antworten

Die Fehlermeldung ist, dass

ausser dem USB-Stick kein Massenspeicher gefunden wird.
Wenn keine HDD oder SSD verbaut ist, sollte das also zuerst erfolgen.
Und wenn HDD oder SSD verbaut ist, wäre es jetzt der richtige Zeitpunkt, um diesen Einbau zu kontrollieren und herauszufinden, ob der Massenspeicher vom BIOS/UEFI erkannt und angezeigt wird.


Gabrielsyy 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 09:38

Also muss unter Informationen die ssd angezeigt werden? Im bios

Gabrielsyy 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 09:33

Danke ich werbe überprüfen ob meine ssd richtig verbaut ist.

Das passiert bei Intel Prozessoren.

Du musst zuerst den Rapid Storage Treiber installieren. Und zwar genau an dier Stelle im Bild unter Treiber laden. Dazu musst du den Treiber aber erst vorbereiten da er in einer Installations Datei steckt.

Hier der Downloadlink für den Treiber:

https://www.intel.com/content/www/us/en/download/19512/intel-rapid-storage-technology-driver-installation-software-with-intel-optane-memory-10th-and-11th-gen-platforms.html?v=t

Hier die Anleitung wie man den Treiber extraiert:

https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000094664/technologies/intel-rapid-storage-technology-intel-rst.html#primary-content

Danach die Datei auf einen Stick kopieren und den Pfad bei der Installation angeben.

Danach wird die SSD sichtbar und du kannst Windows installieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gabrielsyy 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 09:34

Da ich keinen Intel, sondern amd Prozessor habe liegt es wohl nicht daran. Trotzdem vielen Dank

tomgun  05.04.2025, 13:01
@Gabrielsyy

Dann schau mal im Handbuch nach den M.2 Sockeln. In bestimmten Konstellationen werden SATA Anschlüße oft abgeschaltet. Wenn du aber an einem solchen SATA Anschluss bereits ein Gerät wie ander HDD/SSD oder einen DVD Brenner angeschlossen hast, kann es passieren das es vom Bios zuerst erkannt wird und der M.2 nicht mehr. Darum das SATA Gerät nicht an dem bereits benutzten Anschluß anstecken sondern an einem bei dem es keinen Konflikt mit dem gewünschten M.2 Anschluß gibt.

Genau soetwas hatten wir vor ein paar Tagen erst hier als Frage. Und das Abziehen des SATA Gerätes war die Lösung.

Wir hatten das Problem mal so ähnlich mit einer anderen Fehlermeldung, aber ebenfalls konnten die Platten nicht angezeigt werden.

Es lag am Stick bzw. Dateien die beschädigt waren drauf. Ist der Stick mal wo runtergefallen o.ä ?

Ansonsten muss man im BIOS prüfen ob der SATA Controller noch vorhanden ist bzw. Aktiviert.

Und natürlich erfordert es eine Festplatte/SSD oder M.2

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Naja du brauchst eine Festplatte.. das, was da angezeigt wird, ist wohl ein USB Stick. Aber deine Festplatte wird nicht angezeigt.