Präpositionen im Dativ?
Hallo liebe Leute.
Es ist mir nicht klar, warm man hier die Artikel im Dativ verwenden soll, wenn das Verb die Bewegung zeigt.
An der Kreuzung / Ampel biegen Sie rechts ab.
Gehen Sie an der Post und dem Supermarkt vorbei.
Kommen Sie unter der Brücke durch.
Ich fahre in die (od. in der) Stadt. (Warum gibt's beides)?
In keinem Buch habe ich eine ausreichende Erklärung dieser Unterscheide gefunden.
Danke im Voraus.
3 Antworten
Ich denke, die 9 Wechselpräpositionen sind dir noch oder jetzt durch tommy523 wieder präsent. https://www.charlingua.de/wechselpraepositionen
Du musst aber auch akzeptieren, dass man sich fortbewegen kann, ohne den Ort zu verlassen:
- Herr und Frau Dudeck gehen auf einem schattigen Weg in die Stadt. (Wo gehen sie? Auf dem Weg. Sie verlassen diesen Weg nicht: Dativ. Wohin? Akkusativ: in die Stadt)
- Das Flugzeug fliegt über der Stadt. (Es kreist dort, verlässt also den Raum nicht.) Das Flugzeug fliegt über die Stadt. (z.B. von Hamburg über die Stadt München hinweg nach Venedig)
- Der Polizist läuft hinter dem Dieb her. = Der Polizist verfolgt den Dieb. (hinter jemandem herlaufen = hinter jemandem bleiben, diese Position beibehalten)
- Der Zug kommt pünktlich im Hauptbahnhof an. (Wo kommt er an? Die Ankunft ist der Endpunkt einer Bewegung.)
Es gibt auch noch einige 2-teilige Präpositionen, bei denen man einfach akzeptieren muss, dass sie mit dem Dativ benutzt werden, obwohl es sich um eine Bewegung mit einer Richtung handelt, z. B.:
- Peter geht am Rhein/Fluss/Seeufer entlang. = Peter geht den Rhein/den Fluss/das Seeufer entlang. (an + Dativ + entlang = Akkusativ + entlang)
- Peter ist an mir vorbeigegangen, ohne mich zu sehen. (an + Dativ + vorbei)
- Die Yorkstraße führt unter mehreren Eisenbahnbrücken durch. (unter + Dativ + durch)

ich denke der Schlüssel sind
die Fragewörter wo und wohin.
Präpositionen mit Akkusativ und Dativ - WechselpräpositionenNiveau: A2
Wechselpräpositionen sind lokale Präpositionen, die sowohl mit Akkusativ als auch mit Dativ stehen können. Welcher Kasus nach der Präposition steht hängt vom Kontext ab:
wohin? + Akkusativ. Beispiel: Ich gehe gerade in die Sprachschule. (Wohin? In die Sprachschule.)
wo? + Dativ. Beispiel: Ich bin jetzt in der Sprachschule. (Wo? In der Sprachschule.)
Hallo, vielen Dank für die Antwort.
Ich bin B1 von Niveau und habe diese Dinge vor langer Zeit gelesen. Aber über Ihr letztes Beispiel, es ist klar, weil das Verb „sein” ist, aber in meinen Sätzen gibt es Bewegungsverben. Deswegen bin ich verwirrt. Eigentlich weiß ich schon die Grammatik, aber ich möchte sie jemandem erklären.
- an der Kreuzung (Wo? Dativ)
- wo vorbeigehen > Dativ (nicht wohin gehen)
- Ich fahre in die Stadt. (Akkusativ: Ziel; wohin)
- Ich fahre in der Stadt herum. (Dativ: Wo fahre ich herum.)
Wenn er in der Stadt ziellos rumfährt, geht es darum, wo er ist.
Eigentlich musst du dir nur merken: Bei der Frage "wo"? verwendest du den Dativ, bei der Frage "wohin?" den Akkusativ. Irgendwie denkst du zu kompliziert.
Ich lege den Koffer in den Kofferraum.(wohin?)
Der Koffer liegt im Kofferraum. (wo?)
Vielen Dank.
Dann im ersten Satz ist der Sprecher noch nicht in der Stadt. Beispielsweise ist er unterwegs und in ein paar Stunden kommt er in der Stadt an?
Aber wenn er gerade in der Stadt fährt, ist er in einer Straße von der Stadt, verstehe ich richtig?