Possessivpronomen und Personalpronomen im Genitiv - Wo liegt der Unterschied?
Hi Leute, kann mir bitte jemand sagen wo der Unterschied zwischen den Possessivpronomen und den Personalpronomen im Genitiv liegt? Danke im Voraus! :) Schönen Tag noch!
(Possessivpronomen - mein, dein, sein..)
(Personalpronomen im Genitiv - meiner, deiner, seiner..)
3 Antworten
Wir gedenken seiner.
Sein Auto steht in der Garage.
"seiner" ist ein Personalpronomen im Genitiv (heute eher selten in Verwendung). "sein" ist ein Possessivpronomen, das kann man auch in den Genitiv setzen:
Die Farbe seines Autos war schwarz.
der Hund meiner Schwester
Ich wuerde das als Possessivpronomen (oder Possessivbegleiter) im Gentitiv bezeichnen.
Hei, annamariepan, die Personalpronomen: ich du, er, sie es, wir, ihr sie sind genauso wie Substantive deklinierbar und in der Form deklinierten Possessivpronomen gleich. Man muss also sehen: "...meine Schwester = Possessivpronomen wie sein Onkel, ihr Kind, ihren Schuhen,. meine Tasche u.s.w..
Personalpronomen deklinierten wir so: Ich, meiner, mir, mich, du, deiner, dir, dich; er, seiner, ihm, ihn; sie, ihrer, ihr. ihr; wir, unser, unseres, uns, uns; ihr, eurer, euch, euch; sie, ihrer, ihnen, ihnen. Sie haben also kein Substantiv hinter sich wie in den Beispielen oben. o.k.? Grüße!
Das Personalpronomen steht für sich und wird als selbstständiger Satzteil gebraucht. Das Possessivpronomen steht wie ein Adjektiv vor seinem Beziehungswort und richtet sich in Genus, Kasus, Numerus nach ihm.
Personalpronomen:
Subjekt: Ich stehe hier.
Genitivobjekt: Kaum jemand wird meiner gedenken. (gilt als altmodisch)
Dativobjekt: Verzeih mir!
Akkusativobjekt: Man sieht mich.
Possessivpronomen:
Nominativ: Meine Schwester steht hier.
Genitiv: Die Brille meiner Schwester wurde gefunden.
Dativ: Er widmet sich meiner Schwester.
Akkusativ: Ich sehe meine Schwester.
Viele grammatische Formen sind wortgleich (z.B. Artikel Fem. Sing.); es kommt auf den Kontext an, welche grammatische Form es gerade ist.
Gewöhnlich kann man es mit dem entsprechenden Fragewort erfragen.
Ich habe eine Frage über Genitiv, könntest du bitte mir antworten?
In(Dat) + Eine der beste Städte der Welt : ?
Ich bin in einer der besten Städte der Welt
Ist das richtig?
Das ist grammatisch in Ordnung.
"der besten Städte der Welt" ist Genitivobjekt von "einer".
"einer" selbst steht im Dativ, weil das "in" davor auf die Frage "wo?" den Dativ fordert.
Das Ganze ist eine Adverbiale Bestimmung des Ortes.
Ich würde allerdings "der schönsten Städte" sagen. Aber darüber muss du selbst entscheiden.
Vielen Dank für Ihre Antwort! :)
Aber wo liegt der Unterschied, wenn es heißt
Das ist Bello, der Hund meiner Schwester.
meiner - ist es ein Personalpronomen im Genitiv oder ein Possessivpronomen?
Denn es drückt eine Zugehörigkeit aus - Possessivpronomen
Aber meiner ist doch ein Personalpronomen im Genitiv?