Physik- Was heißt das d bei dW ?
Auf dem bild ist die formel für leistung. verstehe aber nicht so genau was mit dW oder dt gemeint ist. t ist zeit und w ist Arbeit. aber was genau ist d? ableitung? wenn ja was genau ableiten?

6 Antworten
d bezeichnet hier die Änderung:
Leistung ist die verrichtete Arbeit / die benötigte Zeit
die verrichtete Arbeit ist also die Änderung der Arbeit im betrachteten Zeitraum, die benötigte Zeit ist die Änderung der Zeit in dem Zeitraum.
Das ist etwas salopp formuliert, ich hoffe aber, es ist verständlich!
das d/dt bezeichnet die erste Ableitung nach der Zeit. W ist hier die Arbeit und man kann davon ausgehen, dass die Arbeit einer Funktion der Zeit ist, so dass man W(t) schreiben darf. dW(t)/dt ist deshalb die momentane Arbeit pro Zeiteinheit, also eine Leistung.
Das ist die "Monentanleistung"
ist die 1.te Ableitung der Arbeit W nach der Zeit t.
durchschnittliche Leistung ist P=(W2-W1)/(t2-t1)
W1 vollbrachte Arbeit W1 zum Zeitpunkt bei t1
W2 " " W2 " t2
geht nun das Zeitintervall (t2-t1) gegen Null,so erhält man den "Differentialquotienten" dW/dt die "Monentanleistung".
ich denke das "d" soll ein delta ersetzen.
ein delta beschreibt eine differenz.
Das 'd' ersetzt hier keineswegs ein 'Δ'. Es wird verwendet, wenn die Größe, um die es gehț, „unendlich“ klein ist.
Die Änderung der Arbeit/ die Änderung der Zeit