Pferderassen Kreuzung Kaltblut/Warmblut sinnhaft?
Mir sind keine Kreuzungen aus Warmblut- und Kaltblutpferden bekannt.
Würde so eine Kreuzung nur in der Theorie funktionieren, aber in der Praxis wie bei Hund/Wolf bzw. Wildkatze/Hauskatze, weit mehr Nachteile als Vorteile bringen?
5 Antworten
Ist eigentlich nicht wirklich ungewöhnlich. Ich kenne zum Beispiel eine Züchterin, die einige Zeit versucht hat, auf diese Art Ritterpferde rückzuzüchten. Warum -Bund Kaltblut sind bei weitem nicht so unterschiedlich wie die von dir genannten Wildtiere und Haustiere.
Ich glaube schon, dass es das gibt. Nicht als Rasse, eher als "Unfall".
Siehe Ponys als Idee:
Es gibt natürlich schwer gebaute Ponys, die man mit sportlicheren Ponys Kreuzen kann.
Da kommen schon spannende Mischungen raus, teilweise auch wirklich wirklich praktisch!😊
Ansonsten sind Edelbluthaflinger eigentlich auch Kaltblut/ Warmblut Mischungen, wenn man so will.
haflinger sind als alles mögliche bekannt - aber nicht als brauereipferde.
Jein, denn nur noch die Urhaflinger, wie zB die aus Hafling aus dem größeren Gestüt, haben wirklich den Kaltblutanteil. Ansonsten ist in Haflingern mittlerweile ein sehr sehr großer Warmblutanteil sowieso schon drinne...
nein.
auch das nicht.
das sind zwei verschiedene rassen. das eine ist der haflinger, das andere der edelbluthaflinger.
glücklicherweise hat man rechtzeitig die reissleine gezogen, solange noch genug reinblutgene für gesunde rasseerhaltung vorhanden war.
In nahezu allen heutigen Pferderassen finden sich unterschiedliche Kreuzungen.
Die traditionelle Einteilung in Voll- Halbblut, Warmblut und Kaltblut ist seit Jahrzehnten überholt.
Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich das allgemeine Zuchtziel nahezu weltweit verändert.
Um die Pferdewirtschaft in Deutschland zu retten, musste die gesamte Struktur neu aufgebaut werden. Die Nutzung von Pferden in der Landwirtschaft brach vollständig zusammen, während der Freizeit- und Sportbereich noch nicht etabliert war.
Vor dem Krieg waren mittelschwere bis schwere Warmblüter oder leichte Kaltblüter weit verbreitet. Heute dominiert das moderne Reitpferd – meist ein leichtes bis maximal mittelschweres Warmblut. Auch viele leichte Kaltblutrassen bewegen sich mittlerweile eher im Bereich mittlerer bis maximal mittelschwerer Warmblüter von früher.
Mastpferderassen sind das etwas von ausgenommen.
Die Begriffe "Vollblut" und "Halbblut" sind heute eher historische Bezeichnungen, die als eine Art Luxusklassifizierung bestehen. Viele der modernen leichten bis sehr leichten Warmblutrassen entsprechen in ihrem Typ dem ursprünglichen Zuchtziel.
Wie auch in Europa und in den USA der Araber/Arabertyp immer größer und schwerer wird.
Haflinger, sind gar nicht so häufig wie man annimmt. Viele haben keine echten Haflinger, sondern Pferde des Typs Haflinger.
Hinzukommt die "neue" Rasse Edelbluthaflinger. So hat sich aus dem Saumpferd, das "Sportpferd" Edelbluthaflinger, der Allrounder mittelschwerer Haflinger entwickelt, Reit als auch Fahrpferd, aber auch die schweren Schläge. Oberhalb der schweren Schläge finden sich oft noch sehr große Haflingerderivate.
mir sind ein haufen kreuzungen aus warmblut- und kaltblutpferden bekannt. sogar aus vollblutpferden und kaltblütern.
letztere rasse nennt sich edelbluthaflinger.
das thüringisch-sächsische schwere warmblut ist eine kreuzung aus thüringer kaltblut, angloarabern und anglo-normannen mit ein bisschen vollblut. ein sehr schöner, typvoller pferdetyp, der im durchschnitt im mittleren grössenbereich ist, vorwiegend als kutschpferd gezüchtet wird, früher auch für leichtere landwirtschaftliche arbeiten. und wegen der anglonormannen gibt es sehr schöne, raumgreifende gänge und wegen der angloaraber fällt auch mal ein nettes dressurpferd auf. aber vorwiegend haben sie eher weniger echte reitpferdepoints und auch grossteils nicht wesen und charakter eines reitpferdes. sie sind eher mutiger und entschlossener und behalten, wie alle fürs vorweggehen gezüchteten pferde auch eine gute portion eigenen willen und entscheidungsfreude.
dein vergleich mit hund/wolf und katze/wildkatze ist völlig absurd. da hat wer in bio nicht aufgepasst.
Solche Kreuzungen sind nicht gerade ungewöhnlich, ich kenne solche haufenweise. Manchmal werden solche Kreuzungen auch für Rückzüchtungen verwendet. Auch werden viele Rassen mit Araber Kreuzungen „Veredelt“. Auch wenn der Haflinger kein Kaltblut ist muss ich persönlich da sofort an den Edelbluthaflinger denken.
In Amerika ist es sehr gängig dass Warmblüter mi Kaltblütern gekreuzt werden um leistungsstarke und robuste Trekkingpferde zu züchten.
Sind alle Haflinger Warm-/Kaltblutkreuzungen, oder nur die „Edelbluthaflinger“
Haflinger sind ja bekannt, als Brauereipferde.