Pferdeanhänger ziehen mit 150 PS?
Moin, ich bin momentan auf der Suche nach einem Auto, welches ohne große Probleme einen Pferdeanhänger ziehen kann.
Was ich bereits weiß ist das, dass das Auto minimal 130 PS braucht und das es minimal 1,2 T ziehen können muss.
Ich hab jetzt einen Anhänger, der alleine ca 700kg wiegt. Mein Pferd wiegt bei einem Stckm von 1,76cm und einem sportlichen Körperbau auch so um die 600-700kg.
Ich habe jetzt ein wenig Angst, dass das Auto, was mir doch sehr gut als Zugfahrzeug erscheint, dass über einen längeren Zeitraum nicht packt.
Das Auto hat 150 PS und eine Gesamtzugmasse von 1,5 T. Reicht das, damit das Auto den Anhänger bequem im Flachland ziehen kann?
Danke im Vorraus!
11 Antworten
Das Auto hat 150 PS und eine Gesamtzugmasse von 1,5 T.
Nein der Wagen darf mit Anhänger nur 1,5 Tonnen wiegen!
PS, hat nicht viel mit dem bequemen ziehen zu tun!
So kann ein alter Bulli mit 90 PS auch 2 Tonnen ziehen.
Je nach Auto, Fahrwerk Ausrüstung, Getriebe haben die Fahrzeuge unterschiedliche Zuglasten!
Ich gehe davon aus der Fragant hat sich nur verdrückt ausgekehrt, mir fällt kein Fahrzeug mit diesen Daten ein, er meint sicher die Anhängelast.
"Was ich bereits weiß ist das, dass das Auto minimal 130 PS braucht und das es minimal 1,2 T ziehen können muss."
*grins* Es ist noch gar nicht so lange her, da konnte man einen Mercedes-Benz 220 D/8 mit 55 PS für Pferdeanhänger auf 1900 kg Anhängelast auflasten lassen und damit mit dem dicken Anhänger + Pferd(en) die steilsten Berge erklimmen....
Die Gesetze der Physik wurden halt in der Zwischenzeit umgeschrieben. :/
wenn die Bremse am Anhänger vernünftig arbeitet sollte das kein Problem sein, bei entsprechender Masse des Zugfahrzeugs
seh da kein problem,viel wichtiger ist ob er die 1,5 ton ziehen darf.einen subaru forrester kannst mit anderer anhängekupplung auf 2,8 ton auflasten und er zieht sie locker.mein alter deutztrecker hat 28 ps und darf 2 anhänger a 8 ton ziehen mit auflaufbremse.dauert eben einige zeit bis er den berg hoch ist macht er problemlos
Salue
Die Leistung des Motors ist zum Ziehen eines Pferdeanhängers irrelevant.
Gefragt ist ein Auto welches genug Anhängelast hat, möglichst schwer ist (z.B. SUV) und hinten einen möglichst kurzen Überhang hat.
So wird das Gespann stabilisiert und gerät nicht ins Taumeln. Ich kenne Fälle, da hat der Kunde ein zwar kräftiges Auto gekauft, aber das Gespann geriet ins Aufschwingen. Der kluge Gaul war fortan nicht nehr bereit diesen Anhänger zu besteigen.
Tellensohn
Ich würde es nicht riskieren - die PS-Zahl ist relativ unabhängig davon.
Die Anhängelast wäre mir definitiv zu riskant. Mein Auto darf auch nur 1,2T ziehen - ich käme aber niemals auf die Idee, damit ein Pferd zu ziehen. Und mein Pony und Pony-Anhänger wiegt deutlich weniger.
Ich mein, verboten isses nicht - aber das Gespann muss halt auch wieder gebremst werden.
Man fährt nicht mit PS sondern mit Drehmoment. Im Hängerbetrieb muss viel Drehmoment bei wenig Drehzahl vorhanden sein sonst muss man orgeln.
Unglücklicherweise wegen der CO2 Einsparung presst man aus immer kleineren Motoren höhere Leistungen raus. Und diese Motoren müssen dann georgelt werden.
Fährt man 3-4 im Jahr auf ein Turnier ist gepfiffen drauf. Wohnt man im Flachland gepfiffen drauf.
Alles andere. Viel Hubraum 2 Liter oder mehr zieht. Der alte x3 von uns mit zufällig 150PS tat einen tollen Job. Hart gefedert ist immer gut, sonst juppelt der Hänger mit dem Zugfahrzeug.
Der 3er BMW mit 200PS am gleichen Hänger erzeugte genau dieses Gefühl obwohl deutlich sportlicher.
Dass so gut wie jede Deiner Behauptungen per Nachweis widerlegbar ist, ist Dir bewusst?
Und zum Glück gibt es heute Autos, die besseres schaffen und vor allem dann auch noch bremsen.