Pferde deckakt gefährlich für den Hengst?
Habe gehört der Deckakt sei gefährlich für den Hengst. Warum?
7 Antworten
Wenn die Stute nicht bereit dazu ist, kann es sein das sie austritt. Nicht selten treten sie aus, wenn der Hengst am aufspringen ist und der tritt geht in den Bauch, an den Penis oder in die Hoden. Dies kann zu Verletzungen führen.
Die Eltern meiner Ex hatten eine kleine pferdezucht und da habe ich ein paar mal zugeschaut. Es passierte schon das die Stute ausgetreten haben
Es ist genau so gefährlich wie alles andere im Leben.
Es gibt Hengst, die sich so aufgeregt haben, das sie einen Herzinfarkt bekommen haben. Auch Hengste die zu oft im Einsatz waren hatten von Erschöpfungszuständen bis Herzinfarkt alles an Krankheiten.
Das Decken selbst kann Deckverletzungen nicht nur bei der Stute verursachen. Von eingerissenen Penisen und Hoden über Schlagverletzungen oder Bisse ist alles möglich. Durch falsches An- bzw. Aufspringen gab es schon Beinverletzungen und Wirbelsäulenschäden (bei Beiden).
In den allermeisten Fällen aber kennen sich die Hengsthalter so gut aus, das sie aufpassen, das alles ohne Unfälle abläuft.
Gegen den plötzlichen Herztot kann man aber nicht vorbeugen, und das kommt leider in unser Hochleistungszucht immer mal wieder vor. Bei uns im Verband sind alleine in den letzen 10 Jahren mindestens 8 Hengste während oder kurz nach dem Decken verstorben.
Kann gefährlich sein trifft es da schon besser... die Stute kann den Hengst schon ziemlich übel zurichten, aber das kommt nicht so oft vor. Natursprung gibt es ohnehin nicht mehr soooo häufig, viele Zuchställe ergreifen Vorsichtsmaßnahmen, zB werden den Stuten während des Deckakts festgehalten, hinten die Eisen abgenommen und die Beine fixiert, so dass sie den Hengst nicht treten können.
Oder meinst du das jetzt in Bezug auf Krankheiten? Auch dafür treffen seriöse Züchter Vorkehrungen, der Stutenbesitzer muss nachweisen, dass seine Stute gesund ist.
viele Zuchställe ergreifen Vorsichtsmaßnahmen, zB werden den Stuten während des Deckakts festgehalten, hinten die Eisen abgenommen und die Beine fixiert, so dass sie den Hengst nicht treten können.
Klingt irgendwie nach Vergewaltigung 🤮
Hartes Wort dafür aber ja, im weitesten Sinne... dagegen steht aber eben ein - oft namhafter - Zuchthengst, der eben einige Tsd, oft noch mehr, Euronen wert ist... Es kommt immer drauf an. Bei Isländern zB ist der Natursprung, auch wenn der Hengst wertvoll ist, die am meisten verbreitete Form der Bedeckung. Bei Warmblütern, gerade wenn es um hochpreisige Sportpferde geht, wird das idR anders gehandhabt.
Ist es auch. Viele Stuten nehmen darum auch nicht auf. Eine Bekannte von mir hatte sich eine sehr gute Araberstute gekauft, die sie billig bekam, weil die Stute als unfruchtbar galt. Meine Bekannte hielt sie also als Reitpferd. Aber da das Pferd wirklich gut war mit sehr guten Papieren wollten sie dann doch ein Fohlen von ihr haben. Sie hat sich die Mühe gegeben, einen guten Araberhengst zu finden, der die Stute frei auf der Weide deckte. Eine Woche war sie bei dem Hengst und die beiden waren mächtig verliebt. Zack wurde sie trächtig und bekam ein sehr gutes Stutfohlen. Und zwei Jahre später wieder eins.
Dann sag "ihnen" doch, was sie "sollen"... interessiert sie sicherlich... Glaubst du, wenn es um Pferde im Wert von 5 - 6 stelligen Beträgen geht, dann kümmert sich noch jmd um irgendwelche Befindlichkeiten? Außerdem ist es ja nun nicht so, dass nicht künstlich besamt wird. Im Gegenteil. Aber da wird natürlich ebenso die Stute festgehalten und Vorkehrungen getroffen, dass sie halt dann in dem Fall den TA nicht tritt... oder denkst du, die findest das toll oder besser und lässt das einfach so über sich ergehen? Die weiß dann ja erst recht in dem Moment nicht, was ihr widerfährt.
Erfahrene Züchter treffen Vorsichtsmaßnahmen beim Sprung an der Hand, ja. Aber die stellen idR auch keine Stute dahin, die nicht bereit ist.
Woher du nun die Information hast, dass das lauter Frauen machen, erschließt sich mir nicht. Schau dir die großen Gestüte an, die werden fast alle von Männern geleitet und da arbeiten auch viele Männer.
Wenn eine Stute gut rossige ist, dann ist das Einbinden zwar nicht nötig, wir daber von vielen Hengsthaltern zur Sicherheit ihrer Hengste gemacht - ist nichts schlimmes.
Nur wenn eine Stute nicht gut rossig ist dann zusammengeschnürt wird wie ein Packet und dann Zwangsgedeckt wird wäre das so zu vergleichen, aber jeder der ein bisschen Ahnung von der Materie hat weiss, das dabei dann ja auch kein Fohlen heraus kommt.
oft namhafter - Zuchthengst, der eben einige Tsd, oft noch mehr, Euronen wert ist..
LOL.... in den 60er Jahren war Northern Dancer das teuerste Pferd der Welt. Er hat zwar nur 20.000 Dollar beim Einkauf gekostet, und was er später wert war, weiß man nur ungenau. Jedenfalls betrug der Wert des zweitteuersten Pferdes der Welt zu seiner Zeit 100.000 Millionen Dollar. Ein Fohlen von Northern Dancer hat 13. Mio gekostet, da war es noch im Mutterleib! Die Stute war im Kaufpreis nicht enthalten.
Seine Decktaxe betrug 100.000 Dollar pro Sprung. Ohne Fohlengarantie. Bei Galoppern ist künstliche Besamung und Gefriersperma verboten.
Northern Dancer wohnte im Offenstall - alleine - hatte ständig die Möglichkeit rauszugehen und wurde per Monitor 24/7 überwacht. Na ja, würde ich auch - bei dem Preis. Er war der Vater von Nijinski II und ist praktisch in allen Pedigrees von Galoppern enthalten.
Wenn nicht fachgerecht und artgemaess Hengst und Stute zusammen kommen, kann es bei beiden zu durchaus tödlichen Verletzungen kommen.
Das ist zwar heute seltener, weil oft künstlich besamt wird, aber bei manchen Rassen ist das grundsätzlich nicht üblich.
Vom zertrümmerten Kiefer bis zur perforierten Vagina ist etliches gefährliches möglich.
Meine Hengste haben jeweils im kleinen Herdenverband gelebt und waren stets höflich, bis die Stuten sie aufgefordert haben. .
Aber früher, in meiner Zeit als Warmblutzüchterin habe ich auch gaaaaanz andere Methoden erlebt...
Wenn die Stute nicht vollkommen bereit ist, tritt sie gerne mal zu.
Üblich ist es dann, die Stute komplett wehrlos zusammen zu binden und den Hengst auf die Stute zu leiten, was in meinen Augen aber pure Tierquälerei ist!
Habe damals meinen Hengst als Deckhengst für eine Bekannte angeboten, dies lief aber ganz natürlich ab, über mehrere Tage auf einer großen Koppel mit viel Bewegungsfreiheit, Abschottungsmöglichkeiten und wir waren immer anwesend um ggf. einzugreifen. Ja, das war ein Risiko für meinen Hengst, ist aber in der Natur auch so.
Das klingt toll! Hast du denn mal erlebt das ein Hengst getreten wurde?
wenn er sich zu dusselig anstellt oder drängelt, wird er von der stute eher weggebissen als getreten.
Klar. Abgesehen davon, dass mein Hengst als damals jüngstes Neumitglied der Herde eh erst mal lernen musste, wo sein Platz ist... Getreten, gebissen oder auch mal quer über die Koppel gejagt. Da muss man als Hengst-Besitzer durch.
für den weidesprung stellt man den hengst nur mit der stute zusammen und nicht mit einer gruppe von stuten.
ein natürlicher verband von pferden besteht aus 1 hengst, 1-2, maximal 3 stuten und deren nachwuchs.
pferde leben nicht in grossgruppen und nicht in herden. wenn pferde in grossen herden eines hengstes mit vielen stuten leben würden, hätte es unter den geborenen fohlen wesentlich weniger hengstfohlen.
Ich möchte dazu erwähnen, dass er nach dem Deckakt auch vom Hengst zum Wallach wurde... In meiner Herde kriegt er eher was vom "Big Boss" auf die Nase, da mein Andalusier Wallach einfach einen auf Chef macht, bzw. einfach die Schnauze voll hat von dem frechen Verhalten meines Youngstars. Ansonsten ist die Herde harmonisch (inzwischen nur noch 4 Pferde, am Wochenende musste leider einer über die Regenbogenbrücke... 2 Pferde gehören mir, 2 sind Einsteller).
Wenn eine Stute nicht bereit ist macht es keinen Sinn sie zu decken, sie nimmt eh nicht auf.
Es gibt aber auch Maidenstuten die zwar bereit sind aber den Hengst trotzdem als was schreckliches empfinden, da braucht man dann entweder einen super erfahrenen Hengst oder man muß eben zum Schutz ein Hinterbein einbinden -
Tierquälerei geht aber trotzdem anders.
Passiert das denn oft?