Pferd mit Transportgamaschen transportieren?
Hallo,
ich habe von einer Bekannten gehört, das sie ihr Pferd immer ohne Transportgamaschen transportiert, da die Pferde sich auf die Transportgamaschen treten können und das es dann viel gefährlicher wäre als ohne.
Was ist eure Meinung dazu ? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ?
Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten
14 Stimmen
6 Antworten
Nur mit nackten Beinen. Dann haben sie ihre volle Beweglichkeit und können reagieren, sollte sie irgendwas aus der Balance bringen. Außerdem stehe ich nicht so auf Sehnenverletzungen und möchte das Sehnengewebe deshalb ungern beheizen.
Weil sie das Bein so stark erhitzen, dass die Sehnen verkleben, welche dann anfälliger für Sehnenverletzungen sind.
Die meisten Verletzungen entstehen beim Ein- u. Aussteigen, nicht auf der Fahrt selbst. Und welche Art Verletzung Transportgamaschen machen sollten, wenn Pferde sich da drauf treten, wüsste ich nicht. Die Teile gehen dann einfach kaputt, dass habe ich schon einige male erlebt, wenn Leute nicht wussten, was ist für vorne was für hinten bzw. die nicht richtig angezogen/geschlossen wurden.
Ich bin kein Fan von jeglicher Art, den Pferden unnötig die Beine zu erwärmen. Jedoch auch nicht davon, dass Pferde sich bei einem evtl. von der Rampe rutschen Verletzungen zuziehen. Daher halte ich in diesem Fall Gamaschen für das kleinere Übel.
Wir fahren immer mit Transportgamaschen. Wenn die gut passen, passiert da nichts.
Bandagen sind eher unpraktisch, da diese einfach länger brauchen, bis man sie an hat und bei einem zappelnden Pferd auf Turnier macht das nicht so viel Spaß. Außerdem sind die in gewisser Weise gefährlich, da sie aufgehen können.
Was wir aber manchmal machen ist, dass wir die weißen Bandagen/Gamaschen zum Abreiten für die Dressur oder die fürs Springen schon unter die Transportgamaschen ziehen, aber auch nur, wenn wir nicht so lange fahren.
Anstelle von Transportgamaschen bringen Bandagen ohnehin nicht viel, es Seienden, sie werden dann auch noch durch Glocken ergänzt. Denn allzu leicht kommt es zu Verletzungen am Ballen oder Kronrand.
Wenn die richtig passen und ordnungsgemäß angebracht werden, tritt da keiner drauf.
Wie lange ist denn der Transport? Es kommt auf ein paar Faktoren halt an.
Gewöhnlich ist weniger die Fahrt als solche das Problem, als vielmehr das Ein- und Aussteigen. Das das Pferd da aus irgendeinem Grunde einen Fehltritt tut und sich an der Rampe verletzt, ist das Hauptrisiko, und daher weniger von der Fahrtdauer abhängig.
Faktoren wären daher auch Art des Transsportmittels, Einflüsse am Abfahr - und Zielort, Bodenbeschaffenheit…
Ich verstehe das jetzt nicht ganz, die Transportgamaschen oder insgesamt Gamaschen sollen Sehnenverletzungen vorbeugen, warum kommen dann Sehnenverletzungen wenn man die angezogen hat? Sorry, kenn mich mit Gamachen nicht so aus, deswegen wollt ich nur fragen.