pferd ziet an der longe extrem raus?

7 Antworten

Das Pferd so zu "longieren" bringt rein gar nix außer dass man selbst frustriert wird und das Pferd eine Fehlhaltung antrainiert.

Lass das Pferd im Schritt gehen und zwar korrekt in der Biegung. Wenn es das nicht kann bzw du nicht sehen kannst ob es das kann oder nicht, dann legst du schon an dieser Stelle die Longe weg und holst dir einen Trainer der sich das Anschaut und dir UND dem Pferd beibringt um was es gehen sollte.

Wenn du dir SICHER bist so was sehen zu können und es das Pferd auch kann, dann lässt du es nach einer längeren Aufwärmphase im fleißigen Schritt in korrekter Haltung antraben. Locker Traben und nicht wegrennen. Dazu bitte mit Stimme und danach Handzeichen antraben und nicht mit Longierpeitsche auf den Hintern knallen!

Bleibt das Pferd in der korrekten Haltung, dann lässt du es ein paar Schritte traben und wieder in den Schritt durchparieren. Bleibt es nicht in der Haltung oder versucht sich dir zu entziehen, dann war deine Einschätzung von wegen du kannst die richtige Haltung sehen eben falsch und du holst JETZT den Trainer!

Funktioniert das antraben und wieder durchparieren, dann ist DAS für die nächste Zeit eure Übung. Wenn das sitzt, dann kann auch etwas länger LOCKER getrabt werden. Das sollte dann nichts mehr mit "Drachensteigen lassen" zu tun haben!

Das Pferd hat wohl keinerlei Balance. Handarbeit und erstmal am Schritt arbeiten

na hoffentlich ist der roundpen nicht nutzbar - ausser du willst im zirkus auftreten ist das ding für nix nutze und rausgeworfenes geld.

nach deiner beschreibung zentrifugierst du, anstatt zu longieren. einfach korrektes longieren lernen. du überläufst das pferd und bremst es dadurch. lass es sein tempo laufen und nicht rennen - und bitte nicht weiter scheuchen und bitte den kreis grösser. es hat gründe, warum eine standardlonge 9 meter lang ist und eine schlaufe am ende hat - das kann man alles nutzen - sonst wäre die longe kürzer.

und würdest du mit kappzaum longieren, ergäbe sich das problem mit dem ziehen nicht.

es liegt also nicht am pferd, sondern am bodenpersonal.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

lynnmary1987  23.11.2023, 07:18
und würdest du mit kappzaum longieren, ergäbe sich das problem mit dem ziehen nicht.

Leider doch. Vor allem weil die wenigsten einen Kappzaum benutzen der dem dazugehörigem Pferd tatsächlich passt. Und WENN er theoretisch passen würde, wissen viele immer noch nicht, wo genau er zu passen hat und wie fest man ihn schließen muss.

es liegt also nicht am pferd, sondern am bodenpersonal.

100%!!!

1
ShadowTaking  23.11.2023, 09:44

Roundpens sind durchaus sehr nützlich, wenn man weiß, wie man in ihnen zu handeln hat und sie die richtige Größe besitzen.

Falsch angewendet ist ein Roundpen, wie so ziemlich alles andere auch, ein Zwangmittel.

Kappzaum Longierarbeit muss genauso geübt werden und es gibt Pferde denen der Druck von Oben-Seitlich auf die Nase nicht taugt. Mein Junior läuft am stabilen Knotenhalfter viel feiner und in guter Haltung.

1

Deine Reitbeteiligung, also gehört das Pferd jemand anderem. Was sagt dieser denn dazu?

Mit welcher Ausrüstung wird longiert, WIE wird longiert, wie alt und wie gut ausgebildet ist das Pferd,...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Du musst dem Pferd erklären, was es tun soll. Was das Pferd dir hier sagt ist: "Ich versteh dich nicht und hör auf mir so einen Druck zu machen, das mag ich nicht".

Haltung ist an der Longe das A und O, lass dir von einem guten Trainer zeigen, wie ein Pferd sich selbst halten und tragen muss um an der Longe zielbringend und gesundheitsfördernd zu laufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe drei eigene Pferde, mehrere Zertifikate und Kurse