Pferd pinkelt immer & überall :\

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für den dünnen Kot sollte die Ursache gefunden und behoben werden.

Das pinkeln ist super. Ein Pferd, das sich nicht traut - oder auch unter dem Sattel nicht kann -, geht, wenn es muss so lange klemmig, bis es endlich abgesattelt in seinem Stall zurück ist. Meiner war so, der konnte nicht mehr laufen , so drückte ihn die Blase, aber es ging einfach nicht. Beim Reiten eh nicht, in der Halle auch abgesessen und Gurt geöffnet nicht, erst im Stall bei geschlossener Boxentüre bzw. in seiner Herde, als er dann in den Offenstall zog, konnte er endlich pinkeln. Entsprechend musste ich oft die Arbeit abbrechen, damit das Pferd endlich auf's Klo kommt.

Inzwischen haben wir einige ziemlich lange Ritte hinter uns, wo auch ihm klar war, so schnell kommt er nicht heim. Nun pinkelt er auch bei kurzen Ritten unter dem Sattel, wenn er muss, auch in der Bahn nutzt er Pausen entsprechend und danach geht's entspannt weiter.

Wenn sie sich aufregen, pinkeln sie in der Tat öfter und setzen auch öfter Kot ab und der wird auch weicher. Einer unserer Pferde muss sich nur ein kleines bisschen aufregen und schon werden die vorher geformten Äpfel wässrig, beim anderen merkt man es wenig. Das hat mit dem Fluchttier zu tun: Erleichtert flüchtet es sich leichter ;-) Also könnte es unter Umständen auch daran liegen, dass ihm irgendwas Unbehagen macht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

eigentlich kann man froh sein, wenn das Pferd sich "traut" überall hinzupinkeln. Allerdings ist dies sehr ungewöhnlich. ich würde mal mit der besitzerin reden und ggf. ein Tierarzt aufsuchen