transportgamaschen wichig?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also wir machen das so wenn wir mit unseren pferen in die reitstunde fahren mit einem 2 e Pferdehänger dan machen wir keine hin !!! :) wir fahren so ca. 15-20 min. zu unserer reitlehrerin.Aber wenn wir z.b mit unseren pferden wie letztes wochenende nach schutterwal oder so fahren also ca. 3 stunden von uns entfernt in nem pferdetransporter mit 8 pferden,dan machen wir sie AUFJEDENFALL hin. Ich hoofe ich konnte dir helfen :D


Santos111 
Beitragsersteller
 22.07.2012, 21:18

okeey ja du konntest mir sehr helfen! Danke!!!

0

Da scheiden sich die Geister ... Viele verladen nur mit Transportgamaschen. Andererseits können sich die Pferde damit so schlecht bewegen, dass es manchen Exemplaren (z.B. älter oder krank) gar nicht möglich ist, damit auf einer schrägen Rampe rumzusteigen. Andere finden die Dinger so grässlich, dass sie sich die gar nicht anlegen lassen. Also wenn man sie nutzen möchte, muss man das üben: Zum einen, dass sich das Pferd die Teile anziehen lässt ohne dass man in Schwierigkeiten kommt, zum anderen, dass sie sich drinnen auch gut genug bewegen können.

Bei uns im Stall verladen alle - wie auch ich - mit nackigen Beinen, maximal mit Springgamaschen. Wenn wir unterwegs sind im Gelände, müssen die Pferde auch aufpassen, dass sie nicht von geländerlosen Brücken fallen und es ist eigentlich das mindeste, was man beachtet, wenn man verlädt, dass das Pferd auf der Rampe bleibt. Mit einem Pferd, das sich schlecht verladen lässt, sollte man eh üben, denn sonst beginnt jeder Kurs, jedes Turnier mit Stress und wenn man mal zum Tierarzt in die Klinik muss, möchte man auch nicht Zeit verlieren, weil das Pferd dieser Schachtel auf Rädern misstraut. Da genügt ja alle paar Monate mal einsteigen. Daher sage ich, lieber üben und mit gewohnter Trittsicherheit Rampe benutzen als ein Tier verladen wollen, das sich in den Gamaschen schon unwohl fühlt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Santos111 
Beitragsersteller
 21.07.2012, 22:59

okee danke

0
Egenolf  22.07.2012, 09:07

Jau, ganz meiner Meinung. Ich mach das seit Jahren auch so. Mein Pferd fand die Tranzportgamaschen auch so schrecklich, sie wollte gar keinen Schritt machen. Den Gleichgewichtssinn im Gelände schulen und Hängerfahren üben hilft mehr.

0
MaxundWilli  22.07.2012, 14:16

Bei einer Bekannten hat sich das Pferd vertreten und ist seitlich von der Rampe gerutscht. Sei jetzt dahingestellt, wie sie das gemacht haben....aber Transportgamaschen hätten die tiefen Fleischwunden zum Teil verhindern können.

0
Baroque  22.07.2012, 19:58
@MaxundWilli

Allerdings sollte die Rampe auch so gestaltet sein, dass es da nichts gibt, woran man sich so aufreißen kann. Zudem ist die Frage: Wie konnte das Vertreten so passieren, dass es an die Kante der Rampe kam? Ich übe immer wieder mit einem totalen Hängerangstpferd, aber dass eines dem Rand der Rampe zu nahe kam, war noch nie der Fall, das habe ich in der Hand als es rein führender oder schickender Mensch. ... Und die Frage ist, was passiert, wenn das Tier wegen der Dinger rum hüpft, sich mit dem Verschlussmechanismus in der Rampenkante verhängt, wenn die schon so kantig ist - Beinbruch? Ist jetzt gar keine Kriik, Unglücke passieren, aber ich fürchte, wenn es schief geht, geht es schief. So oder so, nur anders.

Ich hab mir wirklich Zeit genommen, die Teile meinem anzuprobieren und mit ihm zu üben und ich konnte sie ihm rumpacken, das war überhaupt kein Thema. Aber wenn ich mich neben ihm aufrichtete, die Hände weg nahm und das Zeug war noch am Bein, brach richtig Panik aus bei ihm. Wäre er angebunden gewesen, hätte er sich erhängt, soviel ist sicher. Und das so lange, dass man auch nicht sagen kann, ok, ich warte, bis sich das Tier beruhigt hat. Noch dazu, wo bei diesem heftigen Gekicke keine Gamasche am Bein bleibt.

Also wie gesagt, wenn verwenden, dann wirklich dran gewöhnen.

0

Kommt drauf an. Wenn das Pferd nicht ruhig im Hänger steht und die Gefahr dadurch höher ist, dass es sich verletzt, solltest du schon die Beine einpacken.

In der Regel kann man aber auch ohne irgendwas um die Beine fahren, meiner hat so schon bis zu 2 Stunden auf dem Hänger gestanden, lebt noch und hat nichts an den Beinen. Geht allerdings auch grundsätzlich beim bewegen ohne Gamaschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Santos111 
Beitragsersteller
 21.07.2012, 22:58

okeey du hast mir sehr geholfen danke!

0

Egal ob kurze oder lange Strecke - sobald das Pferd im Hänger steht ist das Risiko einer Vollbremsung sowie der daraus resultierenden Selbstverletzung da.

Ich mache Verladetraining und transportiere gewerbsmäßige Pferde - ich würde mich schadenersatzpflichtig machen, wenn ich ein Pferd nicht mit der gebotenen Umsicht transportieren würde.

Daher geht bei mir kein Pferd ohne Transportgamaschen auf den Hänger und natürlich sind Transportgamaschen so gefertigt, daß die Pferde damit laufen können.

man muss keine transportgamaschen haben du kanst auch dein pferd bandagiren wan es kein alzulanger weg ist .!!