Pferd husten geht nicht weg?
Hallo,
mein Pferd hustet seit dem 3.8.. dort hat er nur beim antraben 1-2 mal gehustet, danach immer mal wieder beim antraben und dann auch im Ruhezustand. Ich hab sofort der Tierärztin bescheid gegeben, diese war am 23.8 war sie da und hat verdacht auf einen Infekt der Atemwege gestellt. Wir haben Equiplus bekommen und sie hat ihm einen Imunbooster gegeben. In der Nacht hat er dann eine schlimme kolik bekommen die wir aber sofort behandeln lassen haben.
Dann war 2-3 Tage Hustenfrei und dann fing es wieder an.
Jetzt am Mittwoch war sie nochmal zur Nachuntersuchung da und meinte es hört sich besser an und hat ihm nochmal eine Spritze gegeben.
Jetzt seit 2 Tagen hustet er extrem stark und lange..
Wir sind echt am verzweifeln, ist das wirklich ein Infekt?
7 Antworten
Hört sich besser an weil...?
Schade dass so viele Tierärzte inzwischen keine klaren Anweisungen mehr geben, wie bei Husten zu verfahren ist. Nur durch ne Spritze etc. vergeht das Zeug halt meistens nicht.
- Was genau ist es für Husten? Trocken oder schleimig? Löst sich was oder "steckts" noch fest?
- Wie staubarm / -intensiv ist eure Haltung? Welche Böden? Wie gut wird gewässert? Welche Einstreu? usw.
- Wie ist die Heuqualität? Wird das Heu gewässert / bedampft?
- Wie wird das Pferd bewegt? Auf welchem Boden?
- Wird zusätzlich inhaliert?
Im Zweifel nochmal TA zur Bronchoskopie bestellen - dann weiß man zumindest mal wie es da drin aussieht. Das zieht sich ja jetzt doch schon über einige Wochen, da würde ich nicht mehr lange rumtun sondern ins Handeln kommen.
Wenn er Röllchen macht, dann passt definitiv auch was mit den Zähnen nicht. Das muss mit dem Husten aber nicht zwingend zusammenhängen.
Husten muss zeitnah von einem TA abgeklärt werden. Wichtig ist, dass das Pferd auf Späne steht und die Futtermittel angefeuchtet werden, vor allem das Heu. Wenn das Pferd kein Fieber hat, sollte es bewegt werden, damit der Schleimlöser seine Arbeit tut.
August ist meist die Zeit, in der die letzten Heureste des vergangenen Jahres verfüttert werden, je nach Qualität kann dies die Atemwege reizen. 5 Wochen und nur wenig Besserung durch Equi Plus klingt erst mal nicht so gut. Wenn du die oberen Anweisung noch nicht befolgen, solltest du dies dringend tun.
Bessert sich nichts, würde ich eine 2. Meinung einholen
Kann schon sein, denkt dran dass das Tier viel Ruhe braucht, etwas extra wärme ist auch nicht schlecht, ab und an und etwas mehr Wasser.
Es kann helfen ein Dampfbad mit Kamille zu machen (Also Tee aufgießen.) und bei das ca 60-70 Grad unter die Nase zu stellen, da machste dann ne größere Schale mit etwas mehr Kamille.
Dürfte auch bei Pferden keine Probleme bewirken. Wasserdampf ist gut für die Atemwege und Schleimhäute bei sowas. Achja es kann sein das dabei was ausgehustet wird das wäre positiv.
( Ps; ca 10 Min lang am Stück wäre gut mehrmals am Tag bis zu ca 5 mal)
Du musst deinen Text als Satire kennzeichnen, sonst glaubt den Mist noch jemand
Wenn der Husten sich jetzt löst - hört man ja am Klang -, kann es sich bessern. Das Zeug, was da in der Lunge ist, muss raus. Gab's von der Tierärztin eine Anleitung dazu, wann das Pferd wie viel atmen soll, dass es den Schmarrn los wird? Immer wieder wird vergessen, dass es die Leute nicht mehr lernen im Rahmen des Reitunterrichts bzw. des zugehörigen Theorieunterrichts und deshalb nichts zum abhören und passenden Training gesagt.
ich soll täglich bisschen traben lassen, sie hat gesagt nicht das er nass geschwitzt ist aber so das er abhusten kann.
Nicht Traben sondern Galloppieren. Nur da füllt sich die Lunge vollständig mit Luft.
während und nach dem equiplus hab ich gehört das es geschleimt hat, jetzt klingt es extrem trocksn
Inhalierst du zusätzlich?
Wenn noch Schleim in den Atemwegen ist, muss dieser raus! Das geht durch Medikamente und mit Sole Inhalation und danach leichter Bewegung und vom Boden fressen lassen am besten.
Schau, dass du in der Zeit der Behandlung möglichst wenig Reize für die Atemwege hast.
Ich hatte mit meinem Kerl, als er noch ein Fohlen war, eine ähnliche Situation, er hat insgesamt 4 Wochen Behandlung benötigt, bis er aufgehört hat zu Husten, 3x Penicillin gespritzt bekommen, ein Breitbandantibiotikum, Schleimlöser, Hustenförderer, etc. Es war ein teures Vergnügen, aber sowohl der Ausfluss, wie auch der Husten waren danach weg!
sie meinte es raschelt nicht mehr so. Tatsächlich vermuten wir aber das er was am Zahn hat da er auch diese “Heukügelchen” spuckt beim husten. Meine Tierärztin schaut sich das nächste woche nochmal an.