Pause nach Schule?
Aufgrund meiner letzten Frage.
Was haltet ihr von einer Pause nach sagen wir mal dem Abitur.
Mit Pause ist gemeint maximal 6 Monate entweder in Urlaub, einen kleinen neben Job machen oder halt sonstiges um sich zu erholen.
Damit ist nicht gemeint, bei den Eltern rumlungern und alle nerven.
Gerechtfertigt oder nicht?
35 Stimmen
14 Antworten
Grundsätzlich ja. Aber überlege dir, wie du die diese Auszeit vor dem Studium oder auch ohne jenes in einem Lebenslauf bei einer Bewerbung in einem Unternehmen, wenn es darauf ankommt, evtl. nachgefragt wird, begründest. Ich meine, wenn ein Urlaub im Ausland so wenigstens den "Touch" einer Bildungsreise (auch wegen Sprache z. B.) hätte, sähe das vorteilhafter aus als sechs Monate Malle.
Wovon willst du denn bitte eine Pause machen?
So leicht wie in der Schule wirst du es in deinem Leben nie wieder haben.
Wenn direkt nach deinem Abi die Uni oder die Lehre beginnt, solltest du direkt damit anfangen. So hast du später keine Lücke im Lebenslauf, die bei Personalern nicht gut ankommt.
Hast du aufgrund des NC ein oder zwei Wartesemester, kannst du ein freiwilliges soziales Jahr, Praktika u.ä. machen. Das kommt besser an als Urlaub.
Das machen meist Leute, die keinen Plan haben, was sie nach dem Abitur machen wollen. Das spricht nicht gerade für sie.
Ja genau, lieber keinen Plan haben und genügend Zeit zum nachdenken haben. Als einen Plan haben und dann frustriert doch nicht das richtige machen.
Ich habe bereits während meiner Schulzeit mehrere Praktika gemacht und Beratungsangebote genutzt.
Nein. Stimmt nicht, klar wenn man absolut nichts macht und sich zu Hause die.... krault. Dann schon, aber wenn man Urlaub als Erfahrungserlebnis verkauft z. B. Sagt da keiner was.
Diese Ausrede haben schon zu viele verwendet. Die Personaler sind nicht blöd.
Wenn du jedoch einen Praktikumsnachweis oder ein Sprachzertifikat vorweisen kannst, welche du im Ausland erworben hast, sieht es anders aus. Doch dann ist es eben kein Urlaub mehr.
Hatte selber nach dem Abitur ca. 5 Monate bis zum Beginn des Studiums, war die beste Zeit meines Lebens. Ich wollte viel Zeit mit reflektieren verbringen und habe viele schöne Erfahrungen gesammelt.
Jetzt studiere ich seit Oktober und ich muss kaum etwas dafür tun.
Hallo,
das sollte jeder so machen, wie er es meint.
Ich fand das Abitur, bzw. die Schulzeit nicht so anstrengend, dass ich unbedingt anschließend eine längere Pause benötigt hätte. Auch Zeit zur beruflichen Orientierung habe ich nicht benötigt, sodass mir die freie Zeit nach den Prüfungen im Sommer bis zum Semesterbeginn im Oktober vollkommen ausgereicht hat.
Im Prinzip ist das schon iO, allerdings klappt es nicht ganz ohne Organisation und meist auch nicht für 6 Monate!
Ausbildungen fangen im August/September an, Studiengänge im Oktober. Dafür muss man sich anmelden, ggf. Umziehen...
Wenn man sich tatsächlich 6 Monate um nyx kümmert, geht das Studium erst im April im nächsten Jahr los, eine Ausbildung erst im Spätsommer ein Jahr nach dem Abi.
Doch, das machen über 50%. Google mal gap year nach Abi.