Parteien geordnet?

5 Antworten

Auf dem Wahlzettel standen bei mir 34 Parteien, von einigen hatte ich noch nie etwas gehört.

Zur Wahlentscheidung, empfehle auch ich den schon oft genannten Wahlomat. Um zu wissen, wo du allgemein stehst, kannst du aber auch mal das PolitNavi ausprobieren, das dir grafisch deine Position in einer zweidimensionalen Einordnung zeigt.

https://politnavi.de/test

wahl-o-mat.de

Gruß

Eragon

Der Wahlomat ist ein gutes Werkzeug. Und Beschäftigung mit dem Thema.

Die Einordnung rechts-links entspricht etwa der im Bundestag.

Es gibt auf Youtube mehrere Videos, die auch kleine Parteien vorstellen.

Den Wahlomaten empfehle ich nicht, alles sehr verkürzt und die sozialen Fragen zu wenig beleuchtet.

Wenn Du das machst, solltest Du Dir die Begründungen zu den Ja/Nein Fragen durchlesen.

Und dann gibt es eben den Unterschied zwischen deren Theorie und tatsächlicher Politik.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – HU-Studium Politikwissenschaften, eigene Kandidatur