Owncloud-Server nicht erreichbar, was mache ich falsch? wieso ist kein externer Zugriff möglich?
Ich habe mir unter Ubuntu Server 14.04.02 LTS einen Owncloudserver erstellt der auf die statische IP: 192.168.xx.xyx hört Ich habe zwei Router im Netzwerk 1.Router AVM Fritzbox 7390 2.Router Buffalo WHR-HP-G300N Der DSL Anschluss liegt an Router 1 dieser läuft über DS-Lite Von diesem Router geht eine direkte Lan Verbindung zum 2. Router an diesen sind die verschiedenen Lan-Geräte angeschlossen somit auch an der Server ... Router 1 habe ich die Port 80 und 443 freigeben lassen für den 2. Router. Dem 2. Router habe ich wiederum die ports 80 und 443 für den Server öffnen lassen ... Ich kann trotzdem keine externe Verbindung zum Server aufbauen was muss ich jetzt genau tun damit das alles klappt wie es soll ... Ich kann mir keine Lösung erschließen und währe für jede Hilfestellung dankbar Mit freundlichen Grüßen Predator
4 Antworten
Zunächst einmal: Deine interne Adresse brauchst Du nicht zu anonymisieren, damit kann sowieso niemand etwas anfangen. Dann benötigst Du entweder Port 80 oder 443, aber nicht beides. Und zuletzt das Entscheidende: Mit DS-Lite hast Du ein Problem. Du bist lediglich über IPv6 von außen erreichbar, dazu musst Du Dich aber auch in einem IPv6-Netz befinden. Das ist bei Mobilfunkprovidern derzeit aber noch eine Seltenheit. Die öffentliche IPv4-Adresse wird nicht von Dir allein genutzt, sondern der Provider macht da auch noch einmal ein NAT. Über die IPv4-Adresse bist Du also nicht erreichbar. Abhilfe schafft ein Dual-Stack-Anschluss (ohne Lite). Ob Dein Provider das anbietet, weiß ich nicht - nachfragen schadet nicht. Alternativ kannst Du einen 6in4-Tunnel eines Tunnelbrokers wie sixxs.net nutzen. Dann muss das Gerät, mit welchem Du auf Deine Owncloud zugreifen möchtest, über den Tunnelbroker einen Tunnel aufbauen, um von IPv4 in ein IPv6-Netz zu kommen.
Für einen externen Zugriff auf deiner cloud benötigst du einen DOCSIS 3.0 da du aber nur einen ds-lite Anschluss hast kannst du deine cloud nur im lokalen Netzwerk benutzen.
Die owncloud müsste ich nur umkonfigurieren laut meinen Recherchen ist mein Heimnetzwerk nur mit IPV6 von außen erreichbar habe ich das so richtig verstanden?! Dann gibt es doch eigentlich kein Problem ich müsste ja nur dem Server eine statische IPv6 Adresse zuweisen
ob das klappt müsstest du ausprobieren es könnte aber wegen fehlender Protokolle scheitern dein Router muss das unterstützen sowie die owncloud und die Anwendung die zum über tragen der datein benutzt wird. spezielle Anpassungen am DNS und Apache Server müssten aus vorgenommen werden.
ipv4 wird nicht abgeschaltet sondern stehen nur für denn normal Verbraucher nicht mehr verfügbar. business Leitungen werden weiter mit ipv4 vergeben damit man solche externen Zugriffe machen kann die mit ipv6 nicht möglich sind. es gibt DNS Anbieter die es ermöglichen ipv6 Adressen per domain extern über das http Protokoll aufzurufen ob dies wirklich klappt ohne eine festen ipv4 kann ich mir aber nicht vorstellen.
Die OwnCloud muss von *außen* mit ihrer IPv6-Adresse ansprechbar sein - eben *nicht* durch den Tunnel.
aber mit ipv6 muss das auch irgendwie möglich sein, denn schliesslich wird ipv4 irgendwann abgeschaltet...
OwnCloud geht natürlich schon mit IPv6. Aber die Tunnelung IPv6->IPv4 geht so nicht. D.h., wenn IPv6 im Spiel ist, muss der Client auch schon eine IPv6 Adresse haben.
durch diesen ds-lite Tunnel ist es dir nicht möglich ports weiter zu leiten um deine cloud extern frei zu schalten. da du nur über einen ipv6 Anschluss verfügst der sich einen ipv4 mit anderen Kunden teilt du benötigst einen DOCSIS 3.0 Anschluss der eine eigene ipv4 Verbindung hat dann könntest du deine cloud extern frei schalten
Ich habe einen VDSL 2 Anschluss allerdings wird die Verbindung über DS-Lite Getunnelt...
Der DSL Anschluss liegt an Router 1 dieser läuft über DS-Lite
Damit geht das nicht. Wenn Du keinen echten Dual-Stack hast, kannst Du die OwnCloud von extern nicht nutzen.
Bei mir läuft OC auf einem MacMini unter OSX an einem KD-Anschluss mit IPv6. Ich habe eine IPv6-Weiterleitung angelegt und erreiche meine OC auf diese Weise extern.
Wenn ich mobil unterwegs bin, aktiviere ich ein VPN zu meinem MacServer, auf dem auch der DNS läuft. So erreiche ich meine OC auch per Mobilfunk.
Ähm Client hat ja IP6 da ds- lite bzw. der ISP nur ip 6 Adressen an User vergibt