Oft auf Zehenspitzen laufen als Teenager, schädlich?
Es ist so, ich laufe häufig auf Zehenspitzen. Angefangen hat es damit, das ich es einige Zeit lang als Gleichgewichtsübung gemacht habe. Dabei hab ich dann festgestellt das man sich so viel leichter bewegen kann wendiger ist und außerdem auch nicht dieses dumpfe Klopfengeräusch hat wie wenn man mit der Ferse zuerst auftritt.
Da es natürlich unter leuten etwas komisch aussieht lauf ich jetzt nicht immer so, aber eben schon recht häufig. Manchmal laufe ich auch so, dass man kaum sieht das meine Ferse nicht den Boden berührt sodass sie nur ein kleines Stück über dem Boden schwebt, aber die Hauptbelastung liegt eben immer noch auf den Fußballen.
Ich hab auch schonmal den Forderfußgang ausprobiert und laufe darin auch ab und zu aber eben nicht so häufig da man dabei doch etwas herumwippt, beim Laufen. Stehen auf der Stelle tue ich recht normal auf den gesamten Fuß verteilt.
Jetzt ist mir aber natürlich bewusst, dass das nicht normal ist und ich habe auch schon etwas zu dem Thema gegoogelt. Allerdings findet man meist Ergebnisse für Eltern von Kleinkinder die auf Zehenspitzen laufen aber eben unbewusst und da sollte es wohl behandelt werden.
Da ich mich allerdings bewusst dazu entschieden habe gehe ich davon aus, das es keiner Krankheit zugrunde liegt.
Jetzt ist nur meine Frage ob jemand vielleicht weiß, ob diese Art zu laufen, auf die Dauer schädlich sein kann und z.B. Knie- oder Rückenproblem zurfolge hat.
3 Antworten
Es ist auf alle Fälle nicht schädlicher als würdest Du mit High Heels laufen. Problematisch würde es dann werden wenn Du nicht mehr ohne Schmerzen mit der Ferse auf den Boden kommen würdest so wie das bei einigen Dauer-Highheels-Trägerinnen der Fall ist.
Empfehlen würde ich Dir den Ballengang da setzt Du mit dem Ballen auf und danach die Ferse ab. Das ist die Gangart die ich habe.
Solange du weiterhin auch "normal" läufst, ist das nicht so schlimm. Kommt halt drauf an, wie oft du das im Verhältnis machst. Also z. B. ob auch draussen oder nur zuhause.
Denn wenn du das grundsätzlich und langfristig machst, ist das tatsächlich nicht so gut.
Dieses "dumpfe Klopfengeräusch" kannst du normalerweise mit den richtigen Schuhen vermeiden. Das kenne ich nur, wenn ich barfuss laufe auf hartem Boden.
Weil "normalerweise nicht" genau das bedeutet. Weil ich auf hartem Boden nicht gut barfuß gehen kann.
Ich glaube nicht, dass das schädlich ist. Ich habe jetzt auch mal mit dem Ballengang angefangen und ich finde das ganz interessant und ich glaube es tut mir gut so. Meine Schuhe laufen sich dadurch an der Ferse nicht mehr so schief ab.
Barfuß auf hartem Boden solltest Du nicht über die Ferse gehen die Schläge gehen bis in den Kopf. Da ist es besser flach mit dem Ballen zuerst aufzutreten.