Nutzt ihr beim Gendern bzw bei Pronomen Ens?
Ens Sprachwissenschaflens Profesens Lann Hornscheidt hatt Ens Idee sowohl Pronomen als auch Wortendungen durch "Ens" zu ersetzen. Also aus "Ein Käufer und Sein Einkaufskorb" würde "Ens Käufens und ens Einkaufskorb"
54 Stimmen
17 Antworten
Ich halte das Ens-Gendern nach Lann Hornscheidt für keine sinnvolle Idee. Das Konzept ist m.M.n. nicht komplett durchdacht, da nicht nur alle Geschlechter nun gleich klingen (was begrüßenswert ist, spricht man über Personen verschiedener/unbekannter Geschlechter), sondern auch alle Kasus und Singular/Plural.
Ich gendere, dadurch dass ich die deutsche Grammatik verwende.
Das generische Maskulinum meint alle…
Ich verstehe den Text da oben einfach nicht, aber ich glaub das ist auch nicht so wichtig. Nutze ich jedenfalls nicht, ich gender generell nicht.
Ich würde mir wirklich wünschen, dass das ein Scherz ist, aber ich befürchte leider nicht 🤦🏼♂️
Ich gendere nicht und würde mir so eine Verhunzung der Sprache nicht anhören wollen.
weil ich nicht bescheuert bin
Die Frau will das man Pronomen und Wortendungen durch "Ens" ersetzt, also statt "Ein Käufer und sein Einkaufskorb" "Ens Käufens und Ens Einkaufskorb"