Ist es normal, dass man ein Buch nicht komplett durchliest, wenn man es nicht mag?

9 Antworten

Das hast Du gut gemacht!

Früher fühlte ich mich quasi verpflichtet, ein Buch ganz zu lesen, so eine Art Höflichkeit gegenüber dem Autor.

Heute überspringe ich schon mal viele Seiten zwischendurch. Wenn da zahllose Personen vorgestellt werden und endlos beschrieben, wie sie aussehen und was sie anhaben. Oder langatmige Darstellungen von Landschaften.

Bei Adalbert Stifter ist die Landschaftsbeschreibung Kunst, die man nicht verpassen sollte. Bei manchen anderen Autoren empfinde ich sie als - Geschwätz.

1970 habe ich mir "The Lord of the Rings" gekauft. Warum? Das Buch war Kult. Die ersten 80 oder 100 Seiten habe ich unter Mühen noch in den USA gelesen. Es interessierte mich einfach nicht. Dann habe ich es erst mal beiseite gelegt. In Deutschland wollte ich dann weiterlesen, merkte aber, dass ich noch einmal von vorn anfangen musste, denn ich wusste überhaupt nicht mehr, worum es ging. Mit Widerwillen fing ich also wieder an. Ich kam wieder ungefähr 80-100 Seiten weit, da hing es mir zum Hals raus. Ich fragte mich, was andere an diesem Buch fanden, das ich einfach nicht verspürte. Nun steht dieses Buch seit über 50 Jahren im Bücherregal. Das Cover ist noch mehr verblasst, als es eh schon war, die Seiten sind bräunlich. Es sieht aus, als wäre es gelesen worden. Tatsächlich hat aber nur die Zeit daran genagt. Vielleicht sollte ich es langsam mal in einen der öffentlichen Bücherschränke entsorgen.

Bild zum Beitrag

Immerhin weiß ich aber nun schon seit langem, dass Fantasy einfach nicht mein Ding ist. Das geht mir nicht nur bei Tolkien so. Warum sollte ich mich quälen?

 - (Religion, Buch, Englisch)
Von Experte Mauritan bestätigt

Ich finde das völlig ok.
Ich habe es mir zur Regel gemacht, zumindest ca. 50 - 100 Seiten zu lesen, auch wenn es mir auf Anhieb nicht so gefällt, quasi um dem Buch -bzw. dem Autor - "eine Chance zu geben" doch noch "die Kurve zu kriegen". Aber dann lege ich es auch weg, wenn es nicht besser wird.
Ich habe aber auch schon ein 400-Seiten-Buch nach 350 Seiten weggelegt, weil da der "Showdown" begann, dessen Verlauf ich mir schon vorstellen konnte. Reine Action interessiert mich nicht so.

Ist wohl normal. Obwohl den Koran (Übersetzung) habe ich inzwischen wahrscheinlich sogar mehrmals durchgelesen (und teilweise durchgekaut), obwohl ich das Buch nicht mag.

Klar. Lesen soll ja auch irgendwo Spaß machen. Manchmal wird man einfach nicht warm mit dem Text und dann finde ich es besser es einfach sein zu lassen, anstatt sich zu quälen. Egal wie sehr jemand Bücher liebt, niemand wird alle Bücher gut finden.