Noch eine Grammatik-Frage: Plural oder Singular?
Folgender Satz (es geht um medizinische Probleme):
„Der zweite bis vierte Finger hatten Knötchen ausgebildet.“
oder
„Der zweite bis vierte Finger hatte Knötchen ausgebildet.“
Welcher Satz ist richtig? Und warum?
4 Antworten
Natürlicher hört sich für mich Variante 2 an; wahrscheinlich, da "der... Finger" in der Einzahl steht. Aber ich gebe zu, dadurch dass man so eine Formulierung nicht oft hört, kann man ins Grübeln können.
Es müssen aber die jeweiligen Finger leider im Singular bleiben. Man könnte auch sagen "der Finger 1, der Finger 2, der Finger 3 und der Finger 4 hatte(n)..."
Wenn man mit jemandem redet, würde ich 2 benutzen.
Aber streng genommen (ohne Gewährung) wäre 1 richtig. Man müsste nur "Der" mit "Die" austauschen.
Es müssen aber die jeweiligen Finger leider im Singular bleiben. Man könnte auch sagen "der Finger 1, der Finger 2, der Finger 3 und der Finger 4 hatte(n)..."
Der zweite bis vierte Finger hatte Knötchen ausgebildet. (Bin mir aber unsicher tbh)
Die zweiten bis vierten Finger hatten Knötchen ausgebildet.
Es müssen aber die jeweiligen Finger leider im Singular bleiben. Man könnte auch sagen "der Finger 1, der Finger 2, der Finger 3 und der Finger 4 hatte(n)..."
Da es sich um mehrere Finger handelt:
Die zweiten bis vierten Finger hatten...
Da würde ich ehrlich gesagt besser finden: "Die Finger zwei bis vier hatten..." Ansonsten hört es sich für mich so an, als gäbe es mehrere zweite und dritte und vierte Finger. Beim Beispiel des FS scheint mir nur eine Hand gemeint zu sein.
Das ist das perfide an Sprache: Man kann viel interpretieren, wenn etwas nicht eindeutig definiert ist. Aus dem Grund mögen viele Leute keine Rechtstexte und AGB: Dabei wird mit viel Aufwand versucht, alle möglichen Situationen zu erfassen.
Dein Stichwort "scheint" lässt es zu, dass sowohl Du, als auch ich richtig liegen können.
Wie ist es denn üblich, wenn es um die Nennung von spezifischen Fingern geht, unter der Annahme, dass jemand zwei Hände hat?
Zählt man dann von 1 bis 10 oder 1 bis 5 an der linken Hand und 1 bis 5 an der rechten Hand? Wäre 1 der kleine Finger der linken Hand und 6 der Daumen der rechten Hand? Es erscheint mir logisch, da man aus der Eigensicht zählt und beide Hände von sich streckt. Und unser üblicher Lesefluss läuft von links nach rechts.
Der Pluralsatz verliert seinen Sinn
Die zweiten bis vierten Finger = zwei bis vier Finger hatten Knötchen ausgebildet.
Der Satz möchte jedoch einzelne Finger genauer betiteln ohne sie beim Namen zu nennen.
Der zweite bis vierte Finger = Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger (nicht 2-4 Finger)
Ich habe hier 3x Singular. Das bleibt auch weiterhin Singular.
Ich habe einen Hammer, einen Schraubenschlüssel und eine Säge - Bring mir bitte das Werkzeug.
Die zweiten treffen uns Ziel ein. Das heißt nicht, das der mit der Nr 2 auf den Trikot ins Ziel gelangt, sondern, dass vor ihm bereits einer dran war der nicht weiter erwähnt wird. Deshalb sind die zweiten bis vierten, 2-4 Finger.
Schon die zweiten frieren ein (zweiten bis vierten verliert sich dann völlig im Sinn.)