Aufjedenfall mit ihm Reden!

Ob ein Referat etwa bringt weiß ich nicht. Schließlich geht es im Sportunterricht um das praktische und nicht das theoretische.

...zur Antwort

Lehrer kontaktieren. Schulr drauf aufmerksam machen. Mit Eltern reden und Druck ausüben.

...zur Antwort
gut

Kunst:

An meiner alten Schule (habe kein Kunst mehr) war es meiner Lehrerin wirklich komplett egal, wie schön die Zeichnung war, sondern ihr war es wichtig, dass wir uns Mühe geben. In unserer ersten Kunststunde hat sie auch folgendes gesagt: Jeder von uns ist unterschiedlich. Und das ist auch gut so. Der eine ist kreativ und zeichnet schön, die anderen sportlich und lustig und und und. Und natürlich gibt es auch Menschen, die nicht so gut zeichnen können. Aber das ist egal, denn solange man sich bemüht und anstrengt, ist das Ergebnis dasselbe: Wunderschön.

Sport: Ich gehe aktuell auf eine Sportschule und bin zuvor auch auf eine Sportschule gegangen. Und in beiden Schulen wurde/werde ich nie wirklich für meine Ausführungen benotet, sondern wie sehr ich mich angestrengt habe/anstrenge. Also gleiches Prinzip wie bei Kunst.

Und meiner Meinung nach, sollte es solche Lehrer öfters geben. Und ich finde es wirklich schade, dass den Schüler:innen den Spaß an diesen zwei Fächern vergeht, nur weil die Lehrer, dass jede Person alles gleich gut kann/können muss.

Hoffe ich konnte Helfen.

...zur Antwort

Kasus ist das lateinische Wort für Fall.

Der Numerus gibt an, ob das Wort (in diesem Fall ein Nomen/Hauptwort) im Singular oder Plural steht:

Singular/Einzahl: Das Haus

Plural/Mehrzahl: Die Häuser

Genus sind sozusagen die Geschlechter der Wörter. Hierbei unterscheidet man zwischen Maskulin (Männlich), Feminin (Weiblich) und Neutrum/Neutral (Sächlich):

Der Hund (maskulin)

Die Vase (feminin)

Das Auto (neutreum)

Und jetzt die vier Fälle:

1. Fall: Nominativ

2. Fall: Genitiv

3. Fall: Dativ

4. Fall: Akkusativ

Die vier Fälle anhand eines maskulinen Beispieles:

Der Hund -----> Nominativ/ Wer oder Was?

Des Hundes -----> Genitiv / Wessen?

Dem Hund -----> Dativ / Wem?

Den Hund -----> Akkusativ / Wen oder Was?

Weiblich:

Die Vase -----> Nom. / Wer oder Was?

Der Vase -----> Gen. / Wessen?

Der Vase -----> Dat. / Wem?

Die Vase -----> Akk. / Wen oder Was?

Neutrum:

Das Auto -----> Nom. / Wer oder Was?

Des Autos -----> Gen. / Wessen?

Dem Auto -----> Dat. / Wem?

Das Auto -----> Akk. / Wen oder was?

Das waren die vier Fälle im Singular. Im Plural sind sie komplett identisch, nur ändern sich die Artikel:

Maskulin:

Die Hunde

Der Hunde

Den Hunden

Die Hunde

Im Plural gibts nur Die, Der, Den, Die

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Ich würde das wählen, dass dir mehr Spaß macht. Machst du gerne Sport und interessierst dich für Muskeln etc.? Dann Sport LK. Du interessierst dich mehr für Wirtschaft und co? Dann mach ein Wirtschaft LK.

...zur Antwort

Der erste Satz ist nicht ganz korrekt:

Liebe Eltern,

Für die Faschingsfeier der 4-6 jährigen Kinder bieten wir ein Buffet an.

Es gibt natürlich auch noch zig andere Möglichkeiten.

...zur Antwort
Einzelne Fächer (Mathe, Deutsch…)

Ich ordne sie auch nach Fächern ;)

...zur Antwort
Schnupfen

Schnupfen kann man größtenteils mit Nasenspray umgehen.

Husten kann man nicht wirklich unterdrücken und wenn man dann alle 1-2 Minuten einen Hustanfall hat, nervts mich einfach nur.

Fieber müssen wir nicht reden.

Übelkeit/Erbrechen 😑 😑

Durchfall... Da kannste ja nirgends hingehen, da du nach 5 Minuten bereits wieder am Klo sitzt...

...zur Antwort
Wien

Ab nach Wien mit dir😉. Mach dich auf die österreichische Gastfreundschaft gefasst...

...zur Antwort