Idk, auf jeden Fall ich fühlss 🥲✨

Manche mögen es einfach, auf andere Macht auszuüben. Hab ich leider viel zu häufig erlebt

...zur Antwort
Wie kann das Psychatriesystem verbessert werden?

Psychische Erkrankungen

Stress wird oft in jungen Jahren, während oder nach der Pupertät oft zur psychischen Störung erklärt. Die Zahlen steigen und steigen. Ich selbst arbeite mit und für Kinder- und Erwachsene unterschiedlicher Erkrankungen und Behinderungen.

Wartezeiten

Wer darüber reden will (Psychotherapeut) muss oft Monate warten. Ebenso auf Psychatertermin, der Psychopharmaka wie Antidepressiva, Beruhigungsmittel etc. verschreibt. Hausärzte stehen hier oft zeitlich unter Druck bei immer mehr psychischem Leid und beginnen mit einer medikamentösen Therapie, während manche Antidepressiva Suizidalität verstärken. Wie kann das System verbessert werden?

Notfälle in Deutschland

Erst wenn dann jemand akut Selbstmordgefährdet ist, geht es schnell. Geschlossene Psychatrie auf richterliche Anweisung für einen gewissen Zeitraum, in der mehrere Akutfälle zusammen gepfärchte sind, Depressiva, Angst erkrankte, Menschen auf Drogen, Demenzkranke die ihre Pflekräfte bissen, Alkoholiker, aggresiv-verwirrte die in Konflikte verwickelt wurden. Solche Stationen sind in der Regel sehr schlecht besetzt, selbst das gut meinende, engagierte Personal bekommt hier teils stressbedingt Burnout.

Siehe Youtube Video Titel:

"Geschlossene Psychiatrie / Doku"

Personal bei chronischen Fällen ehr vorhanden.

Ob Bastel-, Kunst, Sport, Musik, Gesprächstherapie. Auf den offenen Stationen und in der REHA wird viel Geld ausgegeben. Doch heilt das und braucht es wirklich Kunsttherapeuten statt dass jeder selbst malt?

Siehe Youtube Video Titel:

In der Psychiatrie: So ist es wirklich | Auf Station (1/2) | WDR Doku

Alternativen? "Den Wassserrohrbruch früher behandeln als den folge Schaden"

Könnte stattdessen das Geld für Bastel-, Sporttherapie, jahrelange Psychotherapie etc. gespart werden, dafür dass bei akuten Problemen, insbesondere wenn Sie real sind (Wohnungsnot, häusliche Gewalt, etc.) es mehr aktive Unterstützung gibt?

Beispielsweise hat Finnland die höchsten Langzeitheilquoten (85%) selbst bei den schwersten Erkrankungen, weil Sie innerhalb von 24 Stunden ein multiprofessionelles Team + Familie + Freunde zusammentrommeln wird und so Probleme schnell und intensiv angegangen werden können, wodurch Medikamente die das Gehirn schädigen seltener und in geringerer Dosis gebraucht werden.

https://www.netdoktor.de/news/benzodiazepine-schaedigen-neuronen/

https://arznei-news.de/gehirnschaeden-neuroleptika/

Die finnischen OD Konzepte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Offener_Dialog

Folgende grundlegenden Prinzipien für den Offenen Dialog, wie er in Finnland praktiziert wird, haben Seikkula und Kollegen formuliert:

1.) Ein erstes Treffen erfolgt möglichst innerhalb der ersten 24 Stunden nach Kontaktaufnahme.

2.) Das soziale Netzwerk wird in den Fokus genommen und alle Teile dieses Netzwerkes werden auch zu gemeinsamen Gesprächen eingeladen.

3.) Die angebotene Hilfe ist flexibel gestaltbar und mobil.

4.) Wer als erstes kontaktiert wird, ist für die sofortige Organisation eines Netzwerkgesprächs verantwortlich.

5.) Es herrscht therapeutische Kontinuität. Das heißt, die Teammitglieder bleiben im kompletten Behandlungsprozess verantwortlich und es gibt keine personellen Wechsel.

6.) Unsicherheit muss toleriert werden können.

7.) Es wird ein dialogischer Ansatz gewählt.[17]

Siehe Youtube Video, Titel:

OPEN DIALOGUE: ein alternativer finnischer Ansatz zur Heilungspsychose (COMPLETE FILM)

Meinungen:

Was sagen hier Betroffene, Angehörige und Professionelle? Studierende und aktive Psychater, Psychologen, Sozialpädagogen, Krankenhausmanager, Pflegepersonal?

Was ist ihre / deine Meinung, was hier verbessert werden kann, zum Wohle der Betroffenen, des Personals, der Kostensituation und der Gesellschaft.

...zum Beitrag

Wohne in einer Schutzstelle, hier waren viele Mädchen in der kjp. Schlimm, was man da so hört😅

Meine Bezugsbetreuerin möchte, dass ich mich einweisen lasse. Das Ding ist, dass ich das Gefühl habe, es würde mir mehr schaden, als helfen.

Ja, ich brauche Hilfe, aber unter Menschen fühle ich mich unwohl, eingeschränkt, einfach nicht ich selbst. Freiheitsentziehende Maßnahmen machen bei mir keinen Sinn, das System ist so unglaublich starr :/

Malen? Basteln? Macht mich krank. Ehrlich, wenn ich das jeden Tag machen muss drehe ich durch 🥲

Es geht gefühlt nur darum, möglichst viele in einer kurzen Zeit zu therapieren, egal mit welchem Ergebnis

Durch die Leute hier könnte ich so einfach an Dr0gen kommen, es läuft ehrlich was schief

Aber Intensives Einzelbetreutes Wohnen kommt ja nicht in Frage, weil das Jugendamt wahrscheinlich ned kooperiert. Und hey, in der therapeutischen Wohngruppe gehts ähnlich ab, toll :)

Lieber gar keine Hilfe, als schädliche? Ich weiß es nicht.

...zur Antwort
Lehrer sagen jetzt schon )dass ich klasse nicht schaffen werde?

Bin in der 10 klasse eines Gymnasiums und musste schonmal die 9 wiederholen und wenn ich dieses Jahr nicht schaffe dann hab ich keinen Abschluss und kann nicht mehr wiederholen.. Haben letzte Woche Zeugnisse bekommen (hab vier 5en und eine 6 in Mathe) und meine Eltern haben mit meiner Klassenlehrerin geredet und die hat gemeint angeblich gemeint dass meine anderen Lehrer alle nicht wollen und schon wissen dass ich die 10 klasse nicht schaffen werde.. Wir haben bis jetzt aber nur eine von 2-4 Schulaufgaben geschrieben von daher ergibt diese Aussage für mich kaum Sinn.. außerdem weiß ich selber dass ich mich in vielen Fächern (französisch, deutsch, Latein verbessern werde).. Klar bin ich in den Fächern nicht so gut aber die Lehrer sind da garnicht streng und fragen oft ab und ich kann da auch Referate halten + ich steh bei denen auf 4,6; und 4,8 also eine mündliche 3 und dann steh ich sogar auf einer schlechten vier 4 .. Bei Physik bin ich mir da eher unsicher da der Lehrer keinem was gönnt und mich auch nicht mag aber da werde ich es auch versuchen (stehe da auch auf 4,6) und kann vllt da auch noch was mit nem Referat verbessern (werde ihn noch fragen).. In Mathe haben wir jetzt zum Glück ne neue Lehrerin bekommen die nicht so streng ist (stehe auf 5,8) und sie hat gemeint dass sie 2 mündliche Noten machen wird und in Mathe hab ich eh Nachhilfe also kann ich es wahrscheinlich auch noch auf die 5 schaffen.. Ist es wirklich so unrealistisch bei mir wie die Lehrer angeblich meinen? Ich mein ich hab ja noch bis Juli Zeit eig

...zum Beitrag

Ich würde in deinem Fall auf die Realschule runter wechseln, falls möglich

...zur Antwort

Unwichtige wegwerfen, 80% davon sind Papierverschwendung

...zur Antwort

Wurde selbst vom Grundschulalter bis ich so 14 war sexuell missbraucht und nun mit 16 ausgezogen.

Es verfolgt mich ja und trotzdem habe ich Mitleid mit dem Typen, weil er nie wollte, dass die Familie zusammenbricht.

Ich kann und will darüber auch nicht sprechen und ich werds in meinem Tempo machen

Ansonsten bin ich der Ansicht, dass du es gut meinst. Ich glaube nur nicht, dass es ihr im Moment hilft

...zur Antwort

Yess

6 Prüfungen stehen an, 8 weitere muss ich nachschreiben.

Psychische Gesundheit sagt nein lol.

...zur Antwort

Allein sein.

Ich bin hochsensibel und fühle mich unter Menschen unglaublich unwohl. Viele in meinem Umfeld schieben es auf meine sozialen Ängste und sagen, dass ich mich nicht so isolieren darf. Es macht mich fertig. Ich will einfach nur meine Ruhe, stattdessen werde ich höchstwahrscheinlich in eine therapeutische Wohngruppe kommen und der Mist fängt wieder von vorne an

...zur Antwort

Ja klar geht das. Er kann dich auch weiterleiten und Medikamente verschreiben, falls du welche möchtest

...zur Antwort

Grade eben, weil keiner mich versteht lol

Wie oft? Jeden Tag paar mal

Ob Jungs weniger weinen? Keine Ahnung, wir sind alle unterschiedlich

Eher beende ich die Inobhutnahme als in einer Wohngruppe zu wohnen.

Man ist der Meinung ich würde mich isolieren wollen und einfach nur davon laufen, aber ich habe mich noch nie wohl in Menschenmengen gefühlt auch vor meiner Depression und keiner versteht, dass es einfach Teil meiner Persönlichkeit ist und dass Hochsensibilität unglaublich anstrengend ist

16W

...zur Antwort

Ja, du kannst aufgrunde der Probleme in die Psychatrie kommen. Wenn z. B. die Essstörung dazu führt, dass du dich in einem lebensbedrohlichen Zustand befindest bzw nicht aufhörst, dich selbst zu verletzen und es außer Kontrolle gerät und du mehr versuchst (Selbstgefährdung)

Aber wenn du dir einen Therapeuten suchst, dann nicht unbedingt, man wird erst anderes versuchen

Wende dich an deinen Hausarzt, der kann dir auch helfen

...zur Antwort