Noch altes Kupferkabel am Haus? Wer zahlt?
Moin!
Ich wollte nun mal meinen Hausanschluss ans Internet in Angriff nehmen. Ich bin Mieter in einer alten Haushälfte, und hier kommen, wenn ich Glück habe, 10mbit an. Der Ping ist gerne mal bei 150ms. Das ist ja nu wirklich nicht mehr zeitgemäß. Die O2 Hotline (mein Anbieter) teilte mir mit, dass in meiner Straße bis zu 100mbit möglich seien, aber mein Hausanschluss nur 10K durchlässt, da es noch das alte Kupfer Telefonkabel ist. Wer muss denn für den neuen Anschluss bezahlen? Ich, der Vermieter, oder der Anbieter? Und können wir nicht einfach an der Straße n paar Steine hochnehmen und das Kabel abzwacken? 😁
danke für eure Hilfe!
2 Antworten
Hallo,
wenn du nicht mehr als 300 Meter vom nächsten Verteilerhäuschen entfernt bist, kommen auch über Kupfer 100 Mb/s im Download an. Mach doch mal einen Vefügbarkeitstest bei der Telekom.
Bei mir sind über Kupfer im Download 250 Mb/s und bis zu 40 Mb/s im Upload verfügbar.
https://www.telekom.de/zuhause/dsl-vdsl-und-lte-verfuegbarkeit
LG Culles
Ich glaube dass Osnatel hier die Exclusivrechte hat, falls man das so nennt.
kann es daran liegen?
Habt ihr keinen Kabelanschluss? Auch bei diesen Anbietern deiner Region sind Verfügbarkeitstest möglich. Des Weiteren empfiehlt es sich, bei den Nachbarn nach deren Erfahrungen zu fragen. Denn die möglichen Datenraten sind von Ort zu Ort extrem unterschiedlich.
LG Culles
Selbst bei Kupfer sind 70-80mbit drin
MagentaZuhause ist mit bis zu 16 MBit/s im Download und bis zu 2,4 MBit/s im Upload verfügbar.