Nimmt durstexpress oder Flaschenpost das Leergut mit und zählt es unterwegs / Firma oder direkt bei dir vor ort?
Hallo
ich möchte Flaschenpost oder Durstexpress testen. Da ich viel Leergut zuhause stehen habe ist nun die Frage nehmen die alles an leergut unproblematisch mit oder stellen sie sich da mitunter auch quer ?
Und wird das leergut in deiner Wohnung gezählt oder machen die das in Ihrem auto oder der Zentrale ?
Bin gerade am umräumen und aufräumen daher kann ich eigentlich momentan keinen in meine Wohnung lassen möchte aber die Flaschen weg haben und was neues zu trinken brauche ich auch.
Freue mich daher auf eure Erfahrungsberichte und Antworten . Danke
Mfg
Trend4
3 Antworten
Ich habe ein paarmal bei Durstexpress bestellt. (Da gab es aber noch keine eingeschränkten Öffnungszeiten, soweit ich mich erinnere).
Die Fahrer haben jedesmal sämtliche Pfandflaschen mitgenommen, die ich dahatte. Auch einzelne. Egal ob Ein- oder Mehrweg. Gezählt in der Wohnung bzw. im Hausflur und gleich mit verrechnet.
Übrigens - laut Gesetz muss ein Händler, der Einweg-Pfandflaschen verkauft, auch ALLE Einweg-Pfandflaschen annehmen, auch von Getränken, die er gar nicht verkauft. Ausnahmen gibts nur für sehr kleine Geschäfte, z.B. Kioske. Einweg-Pfandflaschen sind die aus Plastik mit dem dicken Symbol auf der Seite.
Ich wahr ein ehemaliger Durstexpress Mitarbeiter. Bei uns war das Motto so viele Kisten wie du bestellst. So viele nehmen wir auch wieder mit zurück. Mehr brauchen wir nicht mitzunehmen. Außer der Fahrer macht eine Ausnahme und macht es freiwillig. Aber müssen, müssen wir gar nichts
Beste Grüße
Flaschenpost ist absolut unseriös. Das erkennt das geübte Auge sofort, wenn man mal auf deren Website schaut und sich insbesondere zum Thema Leergut informieren möchte.
So steht dort geschrieben:
Sie können uns gerne alle Mehrweg-Pfandflaschen mitgeben.
Liest man sich jedoch mal die Rezessionen zu diesem Unternehmen durch, dann sieht man, dass das offenbar ganz und gar nicht der Fall ist. Das wäre dann ein klarer Fall von Verbrauchertäuschung und unlauterer Wettbewerb.
Nur die dünnen Einweg - Pfandflaschen (z.B. die Wasserflaschen vom Discounter) können wir leider nicht annehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Einwegpfand zurücknehmen können, welches wir selbst im Sortiment haben.
Das verstößt ohne jeden Zweifel gegen das Verpackungsgesetz (§ 31), wonach jeder, der Einwegverpackungen verkauft, auch welche derselben Materialart zurücknehmen muss. Das betrifft auch den Versandhandel.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Einwegpfand zurücknehmen können, welches wir selbst im Sortiment haben.
Ihr zurückgegebenes Pfand verrechnen wir direkt mit Ihrer aktuellen Bestellung.
Deutlicher kann man seine Inkompetenz in Sachen Getränke wohl kaum zum Ausdruck bringen. Denn der Kunde gibt kein Pfand zurück, er gibt LEERGUT zurück!!! Und darauf hin bekommt er dann vom Händler das Pfand erstattet, welches er vorher bezahlt hat. Wenn sie Einwegpfand zurücknehmen würden, würde das bedeuten, dass sie vom Kunden das Geld wieder zurücknehmen würden, was sie ihm vorher für sein Leergut ausgezahlt haben.
Also ein Getränkehändler, der schon bei den grundlegensten Sachen versagt und dabei auch noch gesetzeswidrig handelt - da würde ich die Finger von lassen.

1. Wenn ich bei Flaschenpost bestelle wird die selbe Menge Leergut automatisch mitgenommen.
2. Nach dem Bestellen kann ich auch direkt angeben was und wieviel an Leergut ich habe und auch das wird mitgenommen. Es wird nur nicht überall Dosen genommen. Ansonsten habe ich auch Wasserflaschen von Lidl mitgegeben.
3. Bevor ich eine Bewertung schreibe, probiert den Service doch erst einmal aus. Wie kann ich etwas beschreiben oder darüber meckern, wenn ich doch eigentlich gar nicht weiß wie das da läuft
So ein Rotz, den du da von dir gibst. Bestelle regelmäßig bei Flaschenpost. Fahrer nett und nehmen immer das leergut zurück. Einweg nehmen sie nicht zurück, da sie es auch nicht verkaufen, sondern nur kisten.
wie Deutsch kann man sein
Bin hier geboren und aufgewachsen. Tut mir leid, dass ich keine andere Nationalität "sein" kann.
Im Gegensatz zu Getränkemarkten ist Flaschenpost ein LIEFERSERVICE.
Und deshalb können sie machen was sie wollen und müssen sich an keine Regeln und Gesetze halten?
Tüten voller Pfand
Leergut. LEERGUT!!!
ist das Auto nach 3-4 Kunden VOLL.
Ja und? Dann wird es halt nach 3-4 Kunden wieder geleert.
bevor man auf irgendwelchen Gesetzen rumreitet.
Dafür sind sie da, dass sich JEDER gleichermaßen dran hält.
aber Unseriös macht sie einen Handel ganz bestimmt nicht.
Verbrauchertäuschung, unlauterer Wettbewerb und Gesetzesverstöße sind für dich also typische Merkmale eines vollkommen seriösen Unternehmens.
Der Durstexpress nimmt den Pfand anstandslos mit. Ich hab das mal ausprobiert und echt assi viel mitgegeben, natürlich auch Trinkgeld gegeben und er hat nicht mal komisch geschaut. Super nett! Und Getränke hatte ich danach halt auch wieder.
PS: Der Pfandwert darf nicht höher als der Einkaufswert sein ;) - das war bei mir knapp.
Na klar, wie Deutsch kann man sein und hier "Prinzipienreiten".
Im Gegensatz zu Getränkemarkten ist Flaschenpost ein LIEFERSERVICE. Wenn jetzt jeder seine Kästen und Tüten voller Pfand beim Lieferanten abgibt und damit auch mehr abgibt als er bekommen hat ist das Auto nach 3-4 Kunden VOLL.
Einfach mal 5 Minuten realistisch denken bevor man auf irgendwelchen Gesetzen rumreitet. Ich kann verstehen warum sie das nicht wollen.
Diese Entscheidung ist vielleicht rechtlich bemängelbar, beweist aber fehlende Weitsicht und Emphatie... aber Unseriös macht sie einen Handel ganz bestimmt nicht.