Nebelscheinwerfer bei Gegenverkehr ausschalten?
Wie ihr oben schon gelesen habt : muss man den Nebelscheinwerfer aus machen sobald Gegenverkehr kommt?
5 Antworten
Hi, mich überrascht, wieviele falsche Antworten hier sind :-(
Also: Du musst Nebelscheinwerfer nicht bei Gegenverkehr ausmachen, wenn die richtig eingestellt sind, blenden die auch nicht wie das Fernlicht.
Beachte aber, dass Du sie nur einschalten darfst, wenn die Sicht durch Nebel oder Niederschlag behindert ist.
mich überrascht, wieviele falsche Antworten hier sind
Die Kinder und Trolle hier schreiben halt einfach irgendwas. Dafür ist die Seite berühmt.
nein die müssen nicht aus.nur fernlicht muss abgeblendet werden
Hallo Sophia271
Nebelscheinwerfer müssen bei Gegenverkehr nicht abgeschaltet werden
Gruß HobbyTfz
Nein. Die Nebelscheinwerfer dürfen auch bei Gegenverkehr genutzt werden. Je nach Fahrzeug dürfen die Nebelscheinwerfer sogar ohne Abblendlicht eingeschaltet werden.
Die Nebelscheinwerfer leuchten tiefer als das Abblendlicht. Also können diese den Gegenverkehr nicht blenden.
Das Fernlicht hingegen muss bei Gegenverkehr ausgeschaltet werden.
Nebelscheinwerfer musst du natürlich nicht bei Gegenverkehr ausmachen, Fernlicht natürlich schon.
Bedenke, dass es Voraussetzungen gibt Nebelscheinwerfer nutzen zu dürfen, unter anderem dürfen sie nur außerorts benutzt werden.
Du hast recht, dass ich keine konkrete Aussage dazu finde, jedoch bin ich mir sicher, dass ich es in der Fahrschule so gelernt habe.
Ich bin aber auf die juristische Streitfrage gestoßen, mit der hinterfragt wird, ob es indirekt innerorts untersagt wäre, da man normalerweise davon ausgehen muss, dass die Straßenverhältnisse innerorts beleuchtet sind, so dass die geforderte erhebliche Sichtbehinderung für die regelkonforme Nutzung der Nebelscheinwerfer innerorts in der Regel nicht gegeben ist, so dass man sich die Einschätzung gefallen lassen muss, dass man die Nebelscheinwerfer innerorts eben fast zwangsläufig unsachgemäß einschaltet, da die geforderte erhebliche Sichtbehinderung nicht gegeben sei.
"unter anderem dürfen sie nur außerorts benutzt werden."
Für diese Behauptung hätte ich gerne eine gesetzliche Grundlage.