Natursteinwand meistens Nass im Innenraum?
Wir haben eine Natursteinwand, sie ist auf beiden Seiten nicht bzw. nur teilweise verputzt. Die Wand ist min. Schon 100 Jahre alt, leider sind die Steine immer bisschen Nass / feucht.
Die eine Seite ist beheizter Wohnbereich, die andere unbeheizt, da früher Kuhstall. Wir wollen mit Porotonsteinen die Wand des Kuhstalls davor Mauern. Wie bekommt man die Feuchtigkeit weg?
Das andere Mauerwerk der Außenwände ist gut 60cm breit.
Selbst im Sommer ist die Wand nass.
das ist die Wand, es war früher ein Kuhstall
Wand vom Wohnraum aus
4 Antworten
In dem man eine neue Mauer davor zieht - auf garkeinen Fall! Damit sperrt man nur ab und die Feuchtigkeit zieht noch weiter nach oben.
Lassen sich 2 Wohnraumlüfter einbauen? Dann noch einen kleinen Heizkörper und damit sollte man es schaffen, das die Wand - zumindest auf den Raumseiten - außen nicht mehr feucht ist.
Es gibt spezielle Firmen die diese Mauern trocken legen indem sie von unten isolieren. Ob das Mauerwerk überhaupt zu retten ist kann dir nur ein Baumeister/Gutachter sagen.
Ich würde eine drainage legen und anschließend eine Bitumen Sperre einrichten.
Poroton reagiert auf Feuchtigkeit überhaupt nicht gut.
Die Wand saugt vermutlich Feuchtigkeit von unten durch Kapillarwirkung. Je weiter es nach unten geht desto feuchter müsste sie dann sein.
Eventuell hat der Kuhstall keine Bodenplatte und somit keine Abdichtung zum Erdreich. Graben Sie mal an der Kuhwand entlang und legen den Wandsockel frei, bis klar ist wie die Wand gegründet wurde.